Turnfest Blog
Blog

Regensburg hat beim 33. Bayerischen Landesturnfest den 13.000 Aktiven und über 100.000 Besuchern vier ereignisreiche Turnfesttage geschenkt, die noch lange in Erinnerung bleiben werden. Gastgeber und Gäste konnten dabei in Bayerns Turnfeststadt 2023 gemeinsam mit dem Turnfestteam des Bayerischen Turnverbands ein friedliches und ausgelassenes Turnfest feiern. Das Event lebte von der Fröhlichkeit der Aktiven sowie der Motivation von über 1.200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Es war Event- und Projektmanagement in seiner anspruchsvollsten Form, bei dem starke Wirtschaftspartner eine wichtige Rolle einnahmen. Wir möchten uns bei allen Partnern und Sponsoren ganz herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken, ohne deren Engagement ein Fest in dieser Größenordnung nicht möglich gewesen wäre.
Vielen Dank an unsere Hauptförderer!
EDEKA Südbayern sorgte für ein vielfältiges und täglich frisches Frühstück für die Teilnehmenden und begeisterte die Besucher*innen mit interessanten Mitmachaktionen, wie z.B. dem Surfsimulator, dem Smoothie-Bike oder dem Wabbelberg in der Kinderturnwelt und auf dem Dultplatz. Auf der Sparkassen-Bühne auf dem Haidplatz konnten täglich verschiedene Showgruppen bestaunt sowie abends zu musikalischen Acts getanzt werden. Außerdem fand der Champion der Sparkasse Regensburg auf dem Neupfarrplatz hohen Andrang bei den Besucher*innen. Mit über 600 Teilnahmen war der Bauindustrie Bayern-Turn-Warrior ein absolutes Highlight. Außerdem konnte im Innovationscontainer der Bauindustrie Bayern mittels moderner Techniken, wie Augmented Realitiy, erkundet werden, wie Digitalisierung die Prozesse der Bauindustrie verändert. Das Kinderturnabzeichen löwenSTARK präsentiert von BKK Faber-Castell war das Aushängeschild der Kinderturnwelt und wieder ein Magnet für unzählige Kinder. Mit Gleichgewichts-, Kraft- und Geschicklichkeitsübungen wurde den Kindern spielerisch der Spaß an Bewegung vermittelt. Löwi feuerte die Kinder an und sorgte stets für gute Stimmung!
Vielen Dank an unsere Premiumpartner!
Danke an das.Stadtwerk für den kostenfreien Transport der Turnfestteilnehmenden, der Bereitstellung einiger Earl-Fahrzeuge sowie der Nutzung der Donau-Arena. Danke an unseren Partner Bänfer, der für eine optimale Geräteausstattung in den verschiedenen Wettkampfhallen sorgte. Vielen Dank auch an unseren langjährigen Partner Sport-Thieme, der die Besucher mit spannende Challenges und Mitmachangebote auf der Turnfestmesse anlockte. Ein herzliches Dankeschön an Continental Regensburg für die einheitliche Volunteer-Ausstattung mit T-Shirts und Caps sowie tollen Aktionen am Promostand. Danke an Projekt 29 für einen spannenden Charity-Maskottchenlauf sowie einen Riesenspaß bei der Projekt29-Team Challenge. Und ebenfalls ein großer Dank an die Unterstützung durch Lotto Bayern.
Vielen Dank an unsere Partner!
Natürlich auch ein großer Dank an all unsere weiteren Partner des Landesturnfestes, die uns in ganz unterschiedlicher Weise unterstützt haben und so für ein unvergessliches #turnfest23 gesorgt haben. Egal ob durch die Unterstützung des Schulaktionstages durch REWAG, der Bereitstellung von Fahrrädern und E-Scootern für das Organisationsteam durch Zweirad Stadler und ADAC Südbayern, der Verpflegung der Volunteers und des Orga-Teams mit Getränken durch Bischofshof, der großen AirTrack-Bewegungslandschaft, der herausfordernden ADAC-Haltechallenge oder dem Turnfest-Merchandise durch die Agentur Gerhard Bauer– jeder Partner hat dazu beigetragen, dass das #turnfest23 ein voller Erfolg war.

„Das Bayerische Landesturnfest ist das größte Breitensportevent in Bayern. Seit über 160 Jahren begeistert der Bayerische Turnerverband die Menschen. Sport ist gesund, hält fit, macht Spaß und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt – er ist schlicht unverzichtbar für unser soziales Miteinander. Danke an die Stadt Regensburg, den Bayerischen Turnerverband und alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die dieses tolle Event so hervorragend und leidenschaftlich organisiert haben.“ - so Staatsminister Albert Füracker.
Somit schloss sich natürlich auch der Bayerische Turnverband an und lud am 14. Mai 2023 als Dank für den unermüdlichen Einsatz am 33. Bayerischen Landesturnfest 2023 in Regensburg alle ehrenamtlichen Helfer*innen zum Helferfest auf die Regensburger Dult ein. Herzlich begrüßt durch unseren Präsidenten Dr. Alfons Hölzl und Sportbürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein kamen alle Volunteers zusammen und tauschten sich über das ein oder andere Highlight am Landesturnfest aus.
Jeder Einzelne trug dazu bei, dass das 33. Bayerische Landesturnfest zu etwas Einzigartigem wurde. Es ist wahrlich bewundernswert, wie sich Jeder in den letzten Wochen und Monaten eingesetzt hat. Von Anfang an waren alle mit vollem Herzen und großer Leidenschaft dabei, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. Die Veranstaltung wurde zu einem inspirierenden und verbindenden Ereignis, das noch lange in den Erinnerungen der Teilnehmenden und Gäste fortbestehen wird.
Ihr seid ein Vorbild für uns alle und habt durch euer herausragendes Engagement beim Landesturnfest eine echte Veränderung bewirkt.

Gehüpft, geturnt und gerollt - das wurde beim #turnfest23 in der Bewegungslandschaft von AirTrack Factory! Die fantastischen AirTracks, AirRolls, Air Bags und andere Produkte waren der Renner und sorgten für viele ausgepowerte, aber glückliche Gesichter. Einige dieser Produkte werden nun mit einem starken Rabatt verkauft. Diese wurden alle geprüft und werden per Spedition verschickt.
Schaut gerne auf der Abverkaufs-Seite vorbei und sichert euch heute noch ein Schnäppchen!

Das 33. Bayerische Landesturnfest und das Deutsche Turnermusikfest verabschieden sich gemeinsam von Regensburg
Fanfarenstöße eröffnen den Zug, Marschkapellen begleiten ihn, ein wilder Trommelwirbel schließt ihn ab. Die Bayerischen Turnerinnen und Turner und die Turnermusikerinnen und -musiker aus ganz Deutschland bilden den Festzug, der am Sonntag vom Platz vor dem Dom zum Dultplatz zieht. Doch trotz der Marschmusik hat der Zug nichts militärisch Steifes. Im Gegenteil: Er sprüht vor Leben. Die Musiker verbreiten Stimmung, Vereinsabteilungen brüllen ihre Slogans, Turnermädchen schlagen das Rad auf dem Kopfsteinpflaster. Die Vertreter der Turnbezirke präsentieren ihre Standarten. Und manche Turnergruppe trägt sogar sein Maskottchen vor sich her. Die gute Stimmung überträgt sich auf die Zuschauer am Straßenrand. So feiern die Regensburger mit ihren Gästen noch einmal, bevor das #turnfest23 zu Ende geht.
Nach einer Dreiviertelstunde erreicht der Zug den Platz der Abschlussveranstaltung. Vor der Bühne heizen die Trommler zuerst einmal die Stimmung an. Zwei Turnerkapellen vereinen sich auf der Bühne und stimmen feierliche Töne an, die das Herz heben: „Oh when the Saint´s“. Benjamin Freund von der Turnfestleitung begrüßt zahlreiche Ehrengäste, darunter die Oberbürgermeisterin der Gastgeberstadt, Gertrud Maltz-Schwarzfischer. Die in Regensburg für den Sport zuständige zweite Bürgermeisterin, Dr. Astrid Freudenstein, blickt zurück. Sie habe in den letzten Tagen unglaublich schöne Momente erlebt. Nach den feierlichen Worten der Offiziellen betritt ein Showteam im Look der 20-Jahre die Bühne und entfaltet eine akrobatische Choreografie.
Doch das Ende des #turnfestes rückt unausweichlich näher. Benjamin Freund verlost Turnfestandenken: Wer kommt der richtigen Zahl am Nächsten? Gefragt ist nach Fakten zum #turnfest23. 13000 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer seien es gewesen, die sich am Landesturnfest beteiligt haben. 1500 Volunteers haben geholfen, 420 Vereine seien gemeldet gewesen.
Dann geht es um die letzte Turnfestkrone. Sie gebührt dem Turnfestkönig, jedem oder jener, die oder der sich auf die Bühnenbretter traut und dem es gelingt, am längten den Handstand zu halten. Schnell recken sich auf der Dultplatz-Bühne duzende von Beinen in die Höhe. Doch nach und nach lichtet sich das Feld, bis der Turnfestkönig letztendlich feststeht. Gemeinsam von Oberbürgermeisterin, Sportbürgermeisterin und Präsidenten des BTV wird der König aus dem Allgäu gekrönt. Schließlich ergreift der Präsident des Bayerischen Turnverbandes, Dr. Alfons Hölzl, das Wort. Er lobt die Zusammenarbeit mit der Stadt Regensburg und dankt allen Helferinnen und Helfern. Sein Blick geht voraus auf das Deutsche Turnfest in zwei Jahren in Leipzig. Dazu lädt er alle Anwesenden herzlich ein. Es folgt, was folgen muss. Hölzl erklärt das #turnfest23 für beendet. Aber es ist ja nicht mehr lange bis zum deutschlandweiten Großereignis in Leipzig: „Let me be in that number“.

Die Musik, die einst die Fürsten das Fürchten lehrte.
„Alle im Dorf müssen musikalisch hochbegabt sein“, mutmaßt der Moderator. Das Sinfonische Blasorchester Wehdel ist nach einer 2000-Seelen- Gemeinde bei Cuxhaven benannt. Unter der Leitung von Thomas Ratzek mauserten sich die Musiker zu einem Orchester von herausragender Qualität. Es räumt regelmäßig bei Wettbewerben Preise und Auszeichnungen ab. Das zieht an. Mittlerweile nehmen viele auswärtige Musikerinnen und Musiker bereitwillig stundenlange Fahrtstrecken auf sich, um an den Proben teilzunehmen.
Auf der Bühne im Audimax versammeln die ca. 60 Blechbläser und Perkussionisten zum Festkonzert des Deutschen Turnermusikfestes eine beeindruckende Bandbreite von Instrumenten: Querflöte, Bass-Klarinette, Trompete, Posaune, Tuba, Euphonium und Hörner. Überraschend auch die seltenen Schlaginstrumente: Glockenspiel, Xylophon, Donnerblech, Becken, seltene Schrap-Instrumente und natürlich Trommeln und Pauken. Ein solches Groß-Ensemble ist fähig, anspruchsvoller Literatur zu spielen. Wer Turnermusik nur mit Humptata in Verbindung bringt, ist auf dem Holzweg. Auf der Partitur, die gespielt wird, stehen die Noten sinfonietauglicher Sätze, entweder eigenständige Blasorchester-Kompositionen oder arrangierte Tonsetzungen des klassischen Repertoires. Beim Regensburger Festkonzert schwang sich das Wehdeler Orchester zusammen mit dem begeisterten Auditorium auf Tanzstücke ein, z.B. die ausdrucksstarken Bulgarian Dances von Franco Cesarini oder die Armenischen Tänze des bei Bläsern weithin bekannten Komponisten Alfred Reed. Auch eine Uraufführung stand auf dem Programm. Die Norwegian Pirates tauchten das erste Mal in einem Arrangement für Blechbläser auf. Doch sie verbreiteten keineswegs Furcht und Schrecken sondern Energie und Inspiration.
Der Vorstand des Deutschen Turnverbandes, Dr. Alfons Hölzl, bedankte sich für den musikalischen Hochgenuss und beschwor in einer kurzen Laudatio die Einigkeit der Turnermusik mit den anderen Sparten des Turnsports. Hölzl verwies auf die gemeinsame historische Wurzel von Turnermusik und Turnen. Einst marschierten die Turnermusiker mit Schalmeien und Fanfaren den Turnern vorne weg, wenn sie zu ihren Übungen hinauszogen. Solche Fanfarenstöße hatte der Fanfarenzug SG Potsdam zu Beginn des Festkonzertes auf nach historischem Vorbild gefertigten Instrumenten zum Besten gegeben. Selbstbewusste Turner und Musiker ziehen durch Wald und Flur? Ein Umtrieb, der den tyrannisch gesinnten deutschen Fürsten gar nicht behagte. Denn sie sahen ihren absolutistischen Machtanspruch in Frage gestellt. Nicht umsonst spielte sich vor 175 Jahren in den deutschen Ländern eine Revolution ab. Doch Dr. Hölzl blickt auch in die Zukunft: Sowohl Turnen wie auch Musik bringe Menschen zusammen und das sei wichtiger denn je. Aus der Gemeinsamkeit von Musikern und Sportlern könne Großes entstehen. Der Vorsitzende wünschte sich, dass die Turnermusiker beim Deutschen Turnfest in Leipzig 2025 wieder ganz vorne mit dabei sind.

Show wird zu „Schauen“
Wie bewertet man das? Das war die Frage, die sich einige der Zuschauer auf den Rängen der Sporthalle Königswiesen stellten. Die Showgruppen, die beim Rendezvous der Besten auftraten, hätten unterschiedlicher nicht sein können: Rope-Skipping, Dance-Show, Auftritte, in denen akrobatische Elemente hervorstechen, eine Mini-Tramp-Nummer. Was sie gemeinsam hatten? Sie zogen allesamt die Aufmerksamkeit der prall gefüllten Zuschauertribüne in ihren Bann. Und: Die glühende Begeisterung für Tanz und Show war den Sportlerinnen und Sportlern ins Gesicht geschrieben.
Es verwundert, wie unterschiedlich die Emotionen sind, die der Show-Sport hervorbringen kann. Vor den Kulissen einer orientalischen Fantasiewelt wurde eine einfühlsame Liebesromanze erzählt. Doch auch der Clash of Cultures kann durch Tanzchoreografie dargestellt werden: Ein Bayer erzürnt die Händler eines Bazars. Eine Dult-Breze rettet den Frieden. Ironie und Witz war das Element einer weiteren Gruppe: Eine trottelige Feuerwehr mit veraltetem Fuhrpark kämpfte gegen zwei Feuerteufel. Dabei ging es über zwei Minitramps und einen Kasten – in allen möglichen und unmöglichen Variationen. Ein Feuerwehrmann wird dabei vom Kasten verschluckt. Schauer-Romantik verbreitete eine Show, bei der zerbrechliche Porzellanpuppen plötzlich zum Leben erwachen und mit der Protagonistin in Interaktion treten. Das kleine Mädchen, das sie aus dem Schlaf wecken, wird zum Bestandteil ihrer Puppen-Choreo, ehe die Porzellan-Wesen wieder in ihren Ausgangsposen erstarren. Boxer trainieren die Ausdauer gerne mit Seilsprüngen. Die Rope-Skip-Nummer während der Rendezvous macht es anders: Sie verwandelt ihre hochakrobatische Seilspring-Kunst in einen Boxkampf. Zu Beginn bilden die Seile der Skip-Sportlerinnen den Ring. Die Champions treten in Boxhandschuhen auf und deuten einige Schläge an. Der Boxkampf gleitet in eine immer wildere Seilsprung-Nummer über. Schon sieht man das in hoher Frequenz geschwungene Seil nicht mehr, in dem die Mädchen sich bewegen, als wären sie Break-Dancer. Immer im richtigen Sekundenbruchteil befindet sich ihr Körper in der Luft. Gegensätzliche Gefühle wie Staunen und Erschütterung können in einer Show vereint werden. Nicht umsonst galt die Tragödie schon in der Antike als hohe Kunst. In ausdrucksstarker Choreografie wurde erzählt, wie ein liebendes Paar zwischen zwei feindliche Fronten gerät. Ein Speerstoß beendet den Konflikt mit dem Tod der Heldin. Der Entsetzensschrei des Geliebten erschüttert das Publikum.
Die Jury hatte es nicht leicht mit der Wertung der dargebotenen Leistungen. Verglichen werden die Auftritte hinsichtlich ihrer Originalität, ihres Ausdrucks und ihrer Perfektion. Damit alle drei Kriterien sich stimmig ergänzen, bedarf es unendlich vieler mühevoller Trainingsstunden. Alle teilnehmenden Gruppen können sich als Sieger fühlen. Denn mögen die Erzählungen, künstlerischen Elemente und Emotionen auch noch so unterschiedlich gewesen sein: Das Zuschauen war bei jeder Vorführung ein Vergnügen.

Speedboot-Fahren in den Everglades
Die Grasnarbe gibt nach. Der Schuh sinkt tief ein. Nach einem durchregneten Vortag gleicht das Wettkampfgelände am Guggenberger See am Samstag, den 29.04., einer Sumpflandschaft.
Die Helferinnen und Helfer machen das Beste daraus. Die Start-Zone wird kurzerhand an eine etwas trockenere Stelle verlegt, die Schwimm-Challenge wird aufgrund der niedrigen Wassertemperaturen gestrichen. Stattdessen durchqueren die Mannschaften von bis zu 10 Personen pro Schlauchboot den Badesee in voller Breite, springen am anderen Ufer in ihre Schuhe und laufen am Seeufer entlang zurück zum Naherholungsgelände von Neutraubling. Die ersten sechs Team-Mitglieder, die den Start/Ziel-Bereich wieder lebend erreichen, werden in die Wertung mit einbezogen.
Schnell zeigt sich, dass die Paddel-Technik das A und O der Team-Challenge ist. Einige der über 50 Mannschaften sind wahre Profis: Sie haben sich einen Steuermann auserkoren, der Kommandos gibt. Ihre Paddel ziehen die Matrosen in perfekten Rhythmus durch das Wasser, der durch martialischen Gesang unterstrichen wird. Andere wiederum veranstalten mit ihren Paddeln ein wildes Durcheinander, was zur Folge hat, dass das Boot nicht immer die Richtung hält, die ans Ziel führt. Doch auch die Wechselzone erweist sich als tückisch. Im Eifer des Gefechts springen einige Wagemutige zu früh aus dem Boot. Sie gehen ungewollt baden und die restliche Mannschaft treibt ab. Doch auch das Laufen hält Herausforderungen bereit. Es wird nach und nach klar, dass es vorteilhaft ist, auf die Laufschuhe zu verzichten und stattdessen die Strecke barfuß zu bewältigen. Denn die über 300 Läufer verwandeln den aufgeweichten Untergrund Runde für Runde allmählich in eine matschige Rutschbahn.
Hindernisse sind da, um sie zu überwinden. Deswegen ließen sich die meisten gemeldeten Teams nicht von den widrigen Wetterverhältnissen, die noch am Morgen herrschten, abschrecken: Männerteams, Frauenteams und gemischte Teams. Die besten Bootsmänner und -frauen schafften die gesamte Challenge in etwas mehr als 5 Minuten. Probleme lassen sich optimaler Weise gemeinsam bewältigen. Als die Verleihfirma am Ende der Projekt29-Team-Challenge den Anhänger mit den sechs Schlauchbooten abholen wollte, versank das Zugfahrzeug mit allen vier Reifen hoffnungslos im Morast der aufgeweichten Wiese. Sie drehten durch. Es gab kein vor und kein zurück mehr. Zum Glück hatte die Fahrerin des VW-Busses die Turnern an ihrer Seite. In Windeseile bildete sich eine Menschentraube, die helfen wollte. Mit vereinten Kräften und mit einem Abschleppseil konnte zunächst der Bus aus dem Sumpf befreit werden und dann, ganz in Handarbeit, der Anhänger mit den Booten.
Am späten Nachmittag riss der Himmel auf. Das Wasser des ausgedehnten Sees funkelte türkis. Die Sportlerinnen und Sportler, die die Team-Challenge bereits absolviert hatten, machten es sich am Badestrand in den Liegestühlen bequem, spielten Spike-Ball oder turnten. Die Temperaturen stiegen. Und dann juckte es die ersten: Schnell war die Badehose doch noch angezogen. Und dann: bei Drei ab ins Wasser. Diesmal freiwillig.

Bayerische Meisterschaft Gymnastik und Tanz
BayernCup DTB-Dance
Pokalwettkampf Gymnastik-K(ür) Gruppe
Zum ersten Mal ist sie bei einem Wettkampf dabei. Die Eltern der 11-Jährigen sind ganz aufgeregt. Sie kommen aus Germering-Unterpfaffenhofen. Ihr Verein, der TSV Unterpfaffenhofen ist mit zahlreichen starken Teams angetreten. Gleich beginnt der Pokalwettkampf Gymnastik in der Clermont-Ferrand-Halle. Dann heißt es: Daumen drücken.
Im Turnfestprogramm steht vor dem Titel des Wettkampfs das gefürchtete P. Das heißt: Es ist ein Pflichtwettkampf. Das bedeutet: Alle Elemente sind vorgeschrieben, die Musik ist vorgeschrieben, die Geräte sind zum Teil vorgeschrieben. Prinzipiell kann man beim gymnastischen Wettbewerb zwischen Reifen, Ball, Keulen, Band und Seil wählen. Und trotzdem: Varianten sind möglich. Die Kunst ist es, das strikte Reglement einzuhalten und gleichzeitig der Darbietung etwas Besonders zu geben. Gewünscht ist eine ausdrucksstarke Choreografie. Das ist bei einer Auftrittslänge von ca. einer Minute und 30 Sekunden nicht einfach. Aber nicht nur die Ausführungsperfektion, eben auch die Choreo ist ein wichtiger Teil in der Wertung.
Am Pokal um den Turnfestsieger nahmen Gruppen in den Altersklassen 11-13 Jahre, 13-15 Jahre und ab 15 Jahre. Der weitaus größte Teil der Wettbewerberinnen waren Mädchen im Teenie-Alter. Aber graue Haare tun dem Gymnastiksport keinen Abbruch. Angetreten waren auch Sportlerinnen im Erwachsenenalter. Gymnastik ist keine softe Sofa-Sportart. Das Verletzungsrisiko ist relativ hoch. Das zeigt die Tatsache, dass allein bei dieser Pokalveranstaltung der Malteser Hilfsdienst zwei verstauchte Gliedmaßen zu versorgen hatte.
Im Lauf des Vormittags zeigt sich, dass die Gruppen ihre geringen Spielräume geschickt zu nutzen wissen. Die Schlussplateaus unterscheiden sich. Der Ausdruck ist individuell. Und erst das verleiht der rhythmischen Sportgymnastik Grazie und Anmut.
Dance'n More

Die Gewinner der Preise des Projekt29-Maskottchenlaufs stehen fest.
Der Hauptpreis geht an die Losnummer F6 - Herzlichen Glückwunsch!
Schaut nach, ob ihr einer der glücklichen Gewinner der Nebenpreise seid. Ihr könnt die Tombolapreise am Samstag und Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr am Infopoint am Dultplatz abholen.
- N192
- K9
- R264
- L4
- R254
- O333
- R263
- Q306
- P309
- R255
- R3
- A2
- P355
- P255
- A20
- R261
- O14
- A4
- C280
- K218
- O30
- A03
- A12
- P224
- G346
- O193
- O209
- R256
- Q1
- O204
- R240
- R260
- N10
- R259
- B278
- A283
- O167
- O2
- O16
- C11
- A13
- A6
- O34
- E8
- O34
- E8
- O168
- R1
- G318
- O2
- G1
- K3
- H214
- P354
- Q351
- M6
- J232
- Q200
- L2
- Q4
- Q277
- R253
- O33
- N8
- B325
- C344
- D1
- N9
- Q282
- B5
- A337
- C8
- K273
- B5
- A337
- C8
- K273
- O166
- C7
- R254
- O208
- O187
- R236
- O21
- N189
- R242
- C344
- G226
- G276
- D3
- Q352
- B8
- N212
- O20
- R2
- R267
- G272
- K329
- R266
- A270
- C4
- O194
- B311
- B230
- G257
- N215
Vielen Dank für eure Unterstützung beim Charity-Maskottchenlauf für den FC 09 Inter Regensburg e.V.!

Der Festakt zum Landesturnfest hat seit jeher Tradition. In Regensburg diente dafür der Historische Reichssaal im Alten Rathaus als pompöse Kulisse. Regensburgs Oberbürgermeisterin Frau Gertrud Maltz-Schwarzfischer eröffnete mit ihrer Ansprache den Programmpunkt und begrüßte dabei zahlreiche hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus der Kommunal- und Landespolitik, der örtlichen Hochschulen, der Kirche, des Bayerischen Turnverbands und anderer Verbände sowie der Stadt Regensburg.
Für sie sei das Landesturnfest eine „großartige Veranstaltung“, die die Menschen zusammenbringt und gemeinsame Erlebnisse schafft. Beeindruckt zeigte sie sich auch von den Menschenmengen, die gerade auf dem Weg in die Stadt oder bereits dort angekommen sind, um an diesem Ereignis teilzunehmen.
Auch BTV-Präsident Dr. Alfons Hölzl ließ es sich nicht nehmen, die anwesenden Gäste zu begrüßen – unter ihnen auch viele Vertreter aus bayerischen und deutschen Sportfachverbänden sowie Partner und Sponsoren, ohne die eine solche Großveranstaltung nicht umsetzbar wäre. Ein besonderer Dank galt außerdem allen Haupt- und Ehrenamtlichen Mitarbeitern an diesem Turnfest.
Dieses gemeinsame Projekt sei nicht nur einzigartig, sondern ein wahrer "Glücksfall": Denn Turnfest macht alle happy – egal ob Teilnehmer oder Organisator. Bei 13.000 Aktiven und 100.000 erwarteten Besuchern sorgen wir für viele leuchtende Augen!
Hölzl hob vor allem auch hervor, wie glücklich wir uns schätzen können, dieses Turnfest im Frieden feiern zu können. Das sei nicht selbstverständlich, wenn man einmal in unser „Turn-Nachbarland“ Ukraine blickt. Viele bayerische Vereine hätten ohne zu zögern ukrainische Geflüchtete in ihr Vereinsleben integriert und deshalb möchte auch der BTV hier seinen Teil leisten. Gemeinsam mit dem World Food Programm wurde die Spendenaktion „Share the Meal“ ins Leben gerufen, bei der sich alle Turnfest-Teilnehmenden gerne beteiligen können. Alle Informationen dazu gibt es hier.
Abgerundet wurde der Festakt mit einer atemberaubenden Darbietung der Walhalla Acrobats sowie der musikalischen Untermalung eines Jazz-Quartetts.

Ohne sie geht bei einem Turnfest gar nichts: die Turnfestwarte, die in jedem Verein dafür sorgen, dass alles Wichtige rund um den Besuch organisiert und geplant wird.
Deshalb ist es inzwischen schon Tradition, dass den Turnfestwarten zu Ehren jedes Landesturnfestes mit einem Empfang dieser unersetzlichen Menschen eröffnet wird. Umrahmt mit musikalischer Begleitung und einem kleinen Büffet startete so auch Regensburg in sein viertes Landesturnfest.
In den geschichtsträchtigen Fürstlichen Nebenzimmern des Alten Rathauses in Regensburg bedankte sich Sportbürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein bei den ca. 50 anwesenden Turnfestwarten – insgesamt haben über 420 Vereine zum Turnfest gemeldet. Für Freudenstein sei das Turnfest „wie Weihnachten und Ostern zusammen“ und sie freute sich sehr auf die bevorstehenden Tage.
Auch BTV-Präsident Dr. Alfons Hölzl und der Ehrenamtsbeauftragte fürs Turnfest, Armin Wolf, bedankten sich nicht nur bei der Stadt Regensburg für die hervorragende Zusammenarbeit, sondern allen voran natürlich bei den unzähligen Ehrenamtlichen, die ihre Vereine am Laufen halten und dafür sorgen, dass alle Teilnehmenden eine unvergessliche Zeit beim Turnfest erleben.
Wolf schloss deshalb mit den Worten: „Ein Hoch auf das Ehrenamt!“ Dem gibt nichts hinzuzufügen.

Die gute Nachricht zuerst. Die Projekt29-Team Challenge kann morgen (Samstag, 29.04) stattfinden, aufgrund der Temperaturen und der aktuellen Wetterlage haben wir den Ablauf aber etwas angepasst: Das Schwimmen muss leider entfallen, dafür darf länger gepaddelt werden!
Für alle Frostbeulen gibt's vor Ort auch Neoprenanzüge.
Wir freuen uns auf alle Teams und eine Menge Action am Guggenberger See!

Im Rahmen unseres 33. Bayerischen Landesturnfestes werden viele Platz- und Bühnenkonzerte stattfinden. Eine Übersicht findet ihr hier:
Platzkonzerte
Samstag | Sonntag | |||
Ort | 09:30 - 10:30 Uhr | 16:00 - 17:00 Uhr | 11:00-12:00 | 15:00-16:00 |
Salzstadel/ Steinerne Brücke/ Wurstkuchl | DJK Abenberg | TV Schmölz |
11:00 TV Coburg-Neuses 11:30 SG Süßen-Uhingen |
15:00 TV Bremm/Rehborn 15:30 Hainstadt/Hainburg |
Vorplatz Haus der Bayerischen Geschichte (Marc-Aurel-Ufer) |
SBO Kösching | TV Coburg-Neuses | Spielleuteorchester TV Michelbach |
TV Coburg-Neuses |
Bismarckplatz (Gr. Brunnen zwischen Haus der Musik und Stadttheater) |
TV Bad Orb | Landesspielmannszug STB |
SBO TSG 1882 Wixhausen | Spielleuteorchester TV Michelbach |
Kohlenmarkt (Nähe Lebensbrunnen |
TV Schmölz | DJK Abenberg | Tambourcorps Fredeburg | TV Bad Orb |
Maximilianstraße/ Ernst-Reuter-Platz (Nähe Café Fellows) | Blaskapelle Gammelsbach | ---frei--- | TV Bremm/Rehborn | TV Schmölz |
Am Brückenbasar/ Stadtamhof | TV Bremm/ Rehborn | BO Lemberg | Hainstadt/ Hainburg | Niederbrechen |
St. Kassians-Platz | TV Coburg-Neuses | SFZ Hahn-Nethen | ---nicht möglich wegen Gottesdienst--- | BO Lemberg |
Bühnenkonzerte
Freitag | Samstag | Sonntag | Montag | ||
Magnetbühnen |
Bühne Haidplatz |
Bühne Dultplatz |
Bühne Haidplatz |
Bühne Haidplatz |
Bühne Dultplatz |
Haidplatz |
10:00 – 11:00 Uhr |
15:00-15:35 Uhr SO Tettau-Frauendorf |
10:00 - 11:00 TV Eintracht Allgermissen |
13:00-13:45 Uhr TV Gimbsheim |
10:00 Uhr – 11:00 Uhr TV Gimbsheim |
Dultplatz |
15:45-16.45 Uhr TV Bad Orb |
13:45-14:25 Uhr TV Obernau |
Ab 12:30 Uhr Aufstellung zum Festzug |
||
Jahninsel (Stein. Brücke) |
16:45-17:30 Uhr SBO Kösching |
|
|

Die Siegerehrung findet nicht, wie im Turnfestguide angegeben in der Dreifachhalle des Goethe-Gymnasiums statt, sondern in der Städtischen Sporthalle Königswiesen!
Neue Daten:
Sonntag, 30.04.2023 |
20:00 Uhr Siegerehrung – Show der Sieger |
Siegerehrung: | Show der Sieger - Städtische Sporthalle Königswiesen, Erzbischof-Buchberger-Allee, 93051 Regensburg |
Da, aus sicherheitstechnischen Gründen (Vorgaben des Ordnungsamtes), nur eine begrenzte Anzahl an Menschen in die Halle darf, ist der Einlass nur mit „Siegerehrungsbändchen“ möglich.
Die Bändchen werden bei der Startpasskontrolle an einem extra Stand ausgegeben. Jede Gruppe erhält Bändchen für die gemeldeten Gruppenmitglieder und je Gruppe einen Gruppenbetreuer bei der Startpasskontrolle. Bitte seid so fair und holt nur die Bändchen, wenn ihr wirklich an der Siegerehrung teilnehmen wollt.
Wir bitten um Verständnis, dass vorrangig nur für Teilnehmer und 1 Betreuer sicher Bändchen ausgegeben werden können. Übrige Bändchen (die es sicher geben wird) werden am Sonntag vor der Siegerehrung ausgebeben. Bitte meldet euch hier im Eingangsbereich. Wir wollen aber sicherstellen, dass alle Teilnehmer, die es wollen die Möglichkeit haben an der Siegerehrung teilzunehmen. Das ist uns wichtig.
Es tut uns wirklich leid, dass wir die Kapazitäten beschränken müssen! Wir freuen uns sehr, dass so viele an unseren Wettkämpfen teilnehmen, nach allem Abwägen des Für und Wider ist dies aber aus unserer Sicht der beste Kompromiss.

„SCHULE AKTIV“ beim 33. Bayerischen Landesturnfest 2023 
Der Turnfestfreitag, 28.04.2023 soll den Regensburger Schulen die Gelegenheit bieten, Turnfest-Luft zu schnuppern und den Turnsport in seiner Vielfalt erleben zu können. Das Sonderprogramm „Schule aktiv“ lädt Schülerinnen und Schüler in die Themenwelten des Turnfests als „special guests“ ein. Dies ist gleichzeitig auch ein Dankeschön dafür, dass Bayerns Turnsportler*innen die Schulen in diesen Tagen als Gemeinschaftsquartiere benutzen dürfen.
Im Rahmenprogramm des Bayerischen Landesturnfestes können an diesem Tag alle Sportstätten und Wettkämpfe besucht werden, um echte Wettkampfatmosphäre zu schnuppern.
„GIVE ME FIVE!“: FÜNF AKTIONSFORMEN FÜR SCHULEN
Sport treiben und gemeinsam Neues ausprobieren, Auftritte, Zusehen und mitfiebern, Helfen, Mitgestalten. Das können die Schüler*innen am Landesturnfest und rund 2.000 sind dabei!

Für die Projekt 29-Team Challenge am Samstag, 29.04.23 wird es einen Pendelbus geben, der im Halbstunden-Takt von der Bushaltestelle "Haidauer Straße" zum Guggenberger See zur Projekt 29-Team Challenge fährt.
Zur Bushaltestelle „Haidauer Straße“ kommt ihr mit den Linien 9, 30, 31 oder 38 Richtung Neutraubling. Wer mit dem Auto anreist, kann auf den Parkplätzen direkt neben dem See beim Café Seeblick parken.

Die Organisatoren des Landesturnfestes laden am Sonntag, den 30. April zu einem großen Festkonzert mit dem Sinfonischen Blasorchester Wehdel ein.
Aus Anlass des 175-jährigen Bestehens der Turnermusik im Deutschen Turner-Bund werden die Turnermusiker Blasmusik von Feinsten aufführen, die nichts mit Festzelt-Blasmusik zu tun hat. Auf dem Programm stehen Originalwerke für Blasorchester wie die Bulgarischen Tänze von Franco Cesarini oder Invictus von Philip Sparke. Eine besondere Überraschung wird die Erstaufführung der Blasorchesterversion von “Norwegian Pirates” sein, ein furioses Stück aus der amerikanischen Musikschmiede “Two Steps from Hell”. Durch eine Crowdfunding-Aktion wurde das Arrangieren finanziell möglich und die Musiker haben sich damit ihr eigenes Geburtstagsgeschenk gemacht. Auch die traditionellen Wurzeln der Turnermusik kommen nicht zu kurz: Zur Eröffnung des Konzertes spielt der Fanfarenzug Potsdam festliche Bläsermusik.
In den deutschen Turnvereinen gibt es 500 Orchester mit 15.000 Musikerinnen und Musikern. Weitere Informationen finden sich auf www.dtb.de/turnermusik.
Das Konzert beginnt um 18:30 Uhr im Audimax der Universität Regensburg, Albertus-Magnus-Straße 2. Eintrittskarten gibt es auf der offiziellen Turnfest-Homepage. Eine Abendkasse wird eingerichtet.
Pressekontakt:
Verena-Sophie Weidendorfer
Marketing & Kommunikation Bayerischer Turnverband e. V.
089 15702-323

Die diesjährige Turnfestgala lädt uns alle zum Staunen, Lachen und Träumen ein. Denn dieses Jahr kreiert die Regensburger Traumfabrik mit ihren Profi-Künstlern und den Sportgruppen des BTV eine einzigartige Symbiose aus Sport und Kunst. Mit viel Humor, Poesie, weltmeisterlicher Artistik, spektakulärer Wurfakrobatik, archaischem Feuer, modernster LED-Technik und atemberaubenden Lichtinszenierungen werden die Zuschauer in eine andere Welt entführt.
Das unglaubliche Gemeinschaftsgefühl aller Turner und Turnfreunde darf natürlich auch bei der Turnfestgala nicht fehlen - auf charmante Art werden alle Zuschauer immer wieder auf erstaunliche Weise miteinbezogen. In einem eigenen Showblock mit professioneller Licht-, Ton- und Bühneninszenierung durch die Traumfabrik dürfen sich die Zuschauer auch auf BTV-Stars freuen, die Teil dieser traumhaften Turnfestgala sein werden und einen gebührenden Auftritt auf der großen Show-Bühne genießen können.
Für die Turnfestgala 2023 werden die langjährigsten Mitglieder aus der ganzen Welt zusammengetrommelt. Darunter befinden sich Tänzer, Schauspieler, Mimenkünstler, Feuer-Artisten, Jonglier-Weltmeister und Wurfakrobaten, die mit zahlreichen Welt- und Europameistertiteln geschmückt sind. Das gesamte Traumfabrik-Team wird all sein Können und Herzblut in die Umsetzung stecken und auf der Bühne für eine glanzvolle Gala und eine perfekte Inszenierung sorgen. We are „on fire“ für die #turnfestgala23# und wir hoffen ihr auch.

Turnfestsonntag, 30.04.2023, 18:00 - 18:45 Uhr
Die ökumenischen Turnfest-Gottesdienste haben eine lange Tradition und sind immer ein besonderes Erlebnis!
Ein gemeinsames Turnfestthema, im Zusammenwirken mit den bayerischen Sportpfarrern, verbindet die örtlichen Kirchengemeinden mit den Turnerinnen und Turnern aus ganz Bayern. Das Besondere sind die choreografischen und musikalischen Beiträge aus dem Turnfest. Also viele Gründe, sich den Termin des Gottesdienstes vorzumerken.
Stattfinden wird er in der Dompfarrkirche Niedermünster, Niedermünstergasse 6, 93047 Regensburg, im Dreieck von Dom St. Peter - Kolpinghaus und Haus der bayerischen Geschichte gelegen.
Die Zelebranten des Wortgottesdienstes:
Geistlicher DJK-Beirat und Innenstadtseelsorger Diözesanpräses Roman Gerl
Evang. Pfarrerin Dr. Gabriele Kainz von der Citykirche Regensburg
Orgel: Eva-Maria Leeb
Tanzgruppe der DJK Regensburg Nord
LTF-Projektleitung: Roland Hofmann

Seit Beginn des Ukraine Krieges leisten die Bayerischen Turnvereine eine soziale Integration in den Trainingsgruppen für ukrainische Flüchtlinge. Viele Angehörige der Flüchtlinge befinden sich aber noch in der Ukraine und sind auf die Soforthilfe in Form von Lebensmitteln und Bargeld angewiesen. Mithilfe von Share the Meal, einer Initiative des WFP Innovation Accelerators der Vereinten Nationen, wollen wir der Bayerische Turnverband e.V. und das 33. Bayerisches Landesturnfest 2023 die Bürger*innen in der Ukraine unterstützen und zur Beteiligung aufrufen. Die Nahrungsmittelhilfe in der Ukraine umfasst die Versorgung der Städte mit Grundnahrungsmitteln, Brot und Rationen, die nach Möglichkeit vor Ort beschafft werden. In Gebieten, in denen der Einzelhandel normal funktioniert, werden Bargeld oder Gutscheine ausgegeben.
Mit nur 0,70 € und ein paar Fingertipps kannst du deine Mahlzeit mit jemandem in Not teilen.

Der ADAC lässt euch nicht hängen!
Der Bayerische Turnverband kann für die Durchführung des größten Breitensportevent Bayerns auf die Unterstützung des ADAC Südbayern e.V. zählen. Vom 28. April bis 01. Mai 2023 werden in Regensburg an die 13.000 Teilnehmende sowie an die 100.000 Besucher*innen erwartet, um beim 33. Bayerischen Landesturnfest einen bunten Mix aus Sport, Show, Kultur und Bildung zu genießen.
„Wir freuen uns sehr, das Bayerische Landesturnfest 2023 in Regensburg als Partner begleiten zu dürfen. Vier Tage voller Highlights, die Jung und Alt bewegen, das unterstützen wir gerne“, sagt Björn Dosch, Geschäftsführer des ADAC Südbayern e.V. „Sport, in diesem Fall Turnen, hält Menschen in Bewegung. Und genau das ist auch unser Ziel. Als Mobilitätsdienstleister halten wir unsere Mitglieder in Bewegung. Egal, ob mit dem Auto oder dem Fahrrad, ob im Beruf, in der Freizeit oder auf Reisen. Wir bieten vielseitige Angebote und Sicherheit, damit unsere Mitglieder mobil bleiben und tolle Erlebnisse wie das Turnfest wahrnehmen können.“
Unter dem Motto "Wir lassen euch nicht hängen" können Interessierte von Freitag bis Montag am Dultplatz bei der ADAC Haltechallenge Durchhaltevermögen und Griffkraft unter Beweis stellen. Wer die 100 Sekunden knackt, kann sich auf coole Preise freuen. Darüber hinaus stellt der ADAC Südbayern e.V. dem Organisationsteam des Bayerischen Landesturnfestes unter dem gemeinsamen Ziel einer nachhaltigen Mobilität E-Scooter zur Fortbewegung über das Veranstaltungsgelände zur Verfügung.
Der Bayerische Turnverband in Person von Präsident Dr. Alfons Hölzl freut sich auf die Zusammenarbeit und einen weiteren starken Partner an seiner Seite: „Wir bedanken uns recht herzlich für das Vertrauen des ADAC Südbayern e.V., sich als Partner für das 33. Bayerische Landesturnfest in Regensburg zu engagieren. Unter dem Motto „Vielfalt. Erlebnis. Gemeinschaft.“ werden wir mit dem Bayerischen Landesturnfest in Regensburg gemeinsam eine Vielzahl an Menschen bewegen.“
Das 33. Landesturnfest findet vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg statt. Mit an die 13.000 teilnehmenden Athlet*innen sowie an die 100.000 Besucher*innen ist es das größte Breitensportevent in Bayern. Sportbegeisterte erwarten Wettkämpfe, Mitmachangebote, Shows und vieles mehr aus der vielfältigen Welt des Turnsports.
Fotos © ADAC e.V. / SL Pictures / Richard Kienberger

Auf dem Sportgelände am Oberen Wöhrd wartet sowohl Indoor als auch Outdoor ein attraktives Angebot mit unterschiedlichen Stationen und Herausforderungen auf alle Festkarteninhaber*innen, die noch zu jung für eine Teilnahme am aktiven Wettkampfprogramm sind, aber das Turnfestfeeling bereits von Klein auf kennenlernen wollen. Eingeladen sind darüber hinaus im Speziellen auch Schulen, Kindergärten und Familien aus Regensburg und Umgebung. Unterschiedlichste Angebote werden Kinderaugen zum Leuchten bringen und für jede Menge Bewegung und insbesondere Spaß sorgen. Als besonderes Highlight können die Kleinsten das Kinderturnabzeichen löwenSTARK absolvieren, das in Kooperation mit unserem Präventionspartner BKK Faber-Castell & Partner angeboten wird. Deshalb: Einfach vorbeikommen und Spaß haben!
Auf der Baustelle:
Das P-Seminar des Goethe Gymnasiums Regensburg kreiert eine interaktive, inklusive Baustelle bei der Kinder, Eltern und Betreuer in der RT -Mehrzweckhalle am Oberen Wöhrd mehrere minigolfähnliche Stationen absolvieren können. Dabei geht es neben Spaß auch um das Vermitteln von grundmotorischen Fähigkeiten wie zum Beispiel Hand-Augen-Koordination.
kinder Joy of Moving Turnparcours

Alle turnbegeisterten Kids sind herzlich eingeladen, sich beim Bayerischen Landesturnfest im kinder Joy of Moving-Turnparcours an spannenden und abwechslungsreichen Übungen aus dem Kinderturnen auszuprobieren. Egal ob Hindernissprung, Radschlagen oder Purzelbaum – der kinder Joy of Moving-Turnparcours lässt die Herzen aller Kids höherschlagen. Darüber hinaus wird Vize-Europameister und kinder Joy of Moving-Botschafter Andreas Toba am 30.04. vor Ort sein, allen Kindern mit Tipps und Tricks Hilfestellung leisten und für Autogramme zur Verfügung stehen. Der kinder Joy of Moving-Turnparcours wird vom 28.-30. April 2023 auf der Sportanlage Oberer Wöhrd aufgebaut sein. Vorbeischauen lohnt sich!
Kommt ins „Kinder stark machen“-Erlebnisland
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) kommt mit ihrem „Kinder stark machen“-Erlebnisland zum Bayerischen Landesturnfest in Regensburg! Am Samstag, den 29. April, können die kleinen Festbesucherinnen und -besucher zeigen, was in ihnen steckt. Auch die Trainerinnen und Trainer und die Eltern sind zum Mitmachen eingeladen. Auf der Aktionsfläche können Turnkinder Menschenpyramiden bauen, über eine Feuerstange springen oder beim „Kinder stark machen“-Song mittanzen. Außerdem gibt es einen Niedrigseilgarten und einen Vertrauensparcours. Erwachsene erhalten Informationen und Beratung, wie sie im Alltag ihre Kinder für ein suchtfreies Leben stärken können. www.kinderstarkmachen.de
„löwenSTARK“ - das bayerische Kinderturnabzeichen
Kinderturnen bietet eine motorische Grundlagenausbildung, eine vielfältige und grundlegende Bewegungserfahrung sowie ganzheitliche, pädagogisch wertvolle Bewegungsförderung für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung unserer Kinder. An diesem Leitsatz setzt das bayerische Kinderturnabzeichen „löwenSTARK“ an. Es macht den Kindern Spaß, unterstützt sie gezielt in ihrem Entwicklungsprozess, ermöglicht ihnen vielfältige Bewegungserfahrungen, fördert ihre Selbstständigkeit, verhilft ihnen zu mehr Selbstvertrauen und Eigenverantwortlichkeit, bereichert den Übungsalltag in Verein, Kindergarten und Schule und sichert deren Qualität. Es ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und hat keine Altersbegrenzung.

Das exklusive Wettkampferlebnis im Rahmen des Landesturnfestes:
Die Deutsche Turnliga e.V. ist mit den Wettkämpfen der 1. und 2.Bundesliga Turnen Frauen zu Gast in der Donau-Arena. Neben den Turnerinnen der Deutschen Nationalmannschaft werden auch Internationale Spitzenturnerinnen für die Teams an den Start gehen. Es werden Leistungen auf absolut höchstem Niveau erwartet - die Turnerinnen haben einen Jahreshöhepunkt mit den Europameisterschaften kurz vorher absolviert und freuen sich darauf, euch ihre mit Höchstschwierigkeiten gespickten Übungen zu präsentieren.
Lasst euch auf keinen Fall dieses Highlight entgehen und sichert Euch frühzeitig eure Tickets!

Das “Schaulaufen” der Meister
Montag 01.05.2023 um 10:00 Uhr
Das Stadtwerk.Donau-Arena
'Walhalla-Allee 22
93059 Regensburg
Der BTV ist vielseitig. Genau so vielseitig ist unser Leistungs- und Spitzensport. Von A wie Aerobicturnen, über R wie Rhönradturnen bis T wie Trampolinturnen – alle Akteure aus den
verschiedenen Sportarten werden euch bei dieser Gala begeistern. Würdigt und bewundert unsere herausragenden Athletinnen und Athleten der Bayerischen Meisterschaften sowie der vergangenen nationalen und internationalen Wettkämpfe. Lasst euch überraschen, was unsere TopStars abseits des Wettkampfgeschehens präsentieren und – wir haben einige besondere Highlights für euch!
Zu den Tickets.

Wie bereits beim #turnfest19 in Schweinfurt wird es auch im Jahr 2023 beim Landesturnfest in Regensburg wieder einen Maskottchenlauf geben. Der Sieger des Maskottchenlaufes ist offiziell „Bayerns schnellstes Maskottchen“.
Natürlich wird auch das Turnfestmaskottchen „BaLatu“ den Wettkampf antreten und sich am Freitagabend einen heißen Kampf um den Siegerpokal liefern. Neben dem Lauf stehen euch die Maskottchen für Bilder und Autogramme sowie weitere spaßige Aktivitäten zur Verfügung.
Außerdem wird der Maskottchenlauf im Zeichen der Wohltätigkeit stehen. Es wird eine Verlosung geben, für die ihr im Voraus online sowie unmittelbar vor Ort am Tag des Laufes Lose für eure favorisierten Maskottchen kaufen könnt. Jeder begeisterte Fan hat somit die Möglichkeit durch die Unterstützung eines Maskottchens hochwertige Preise zu gewinnen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Die eingenommene Summe wird im Anschluss an das Turnfest an ein den FC Inter 09 Regensburg gespendet.

„SCHULE AKTIV“ beim 33. Bayerischen Landesturnfest 2023 
Der Turnfestfreitag, 28.04.2023 soll den Regensburger Schulen die Gelegenheit bieten, Turnfest-Luft zu schnuppern und den Turnsport in seiner Vielfalt erleben zu können. Das Sonderprogramm „Schule aktiv“ lädt Schülerinnen und Schüler in die Themenwelten des Turnfests als „special guests“ ein. Dies ist gleichzeitig auch ein Dankeschön dafür, dass Bayerns Turnsportler*innen die Schulen in diesen Tagen als Gemeinschaftsquartiere benutzen dürfen.
Im Rahmenprogramm des Bayerischen Landesturnfestes können an diesem Tag alle Sportstätten und Wettkämpfe besucht werden, um echte Wettkampfatmosphäre zu schnuppern.
Die Anmeldung erfolgt pro Klasse. | ein Platz = eine Klasse

Vom 28. April bis 01. Mai 2023 lädt der Bayerische Turnverband gemeinsam mit der Stadt Regensburg zum 33. Bayerischen Landesturnfest nach Regensburg ein und vereint für vier Tage Sport, Show, Kultur und Bildung. In 349 Wettbewerben, 28 niederschwelligen Rahmenwettbewerben, 11 Showveranstaltungen und 14 unterschiedlichen Partyangeboten nach dem Motto „Vielfalt, Erlebnis, Gemeinschaft“ kann sich die Bevölkerung auf ein Wochenende voller Turnsport freuen. „Wir verstärken den Turnsport in Stadt und Großraum Regensburg und machen ihn damit stärker sichtbar für Gesellschaft, Medien und den Vereinssport. In Kooperation mit den örtlichen Vereinen, den Universitäten, Schulen und gesellschaftlichen Einrichtungen vernetzen wir Zielgruppen untereinander und schaffen Bewusstsein für die Relevanz eines solchen Großevents, wie das 33. Bayerische Landesturnfest“, wie Sportbürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein äußert. Die Unterkünfte für die Turnerinnen und Turner wurden in den Regensburger Schulen und im Landkreis eingerichtet und werden von örtlichen Vereinen betreut. Für die gute Verbindung zwischen den Wettkampfstätten, Unterkünften und dem Turnfestzentrum sorgen die durch das Stadtwerk.Regensburg extra eingerichteten Turnfestlinien.
Für die Teilnahme am Bayerischen Landesturnfest 2023 sind alle Sportbegeisterten ab 12 Jahren herzlich eingeladen, zudem wird es auch für Besuchende jeden Alters sowie für die regionale Bevölkerung attraktive Angebote und Programmpunkte geben. So ist jeder willkommen, am Turnfestzentrum (Dultplatz), an der GYMWELT-Area (Jahninsel), der Kinderturnwelt (Regensburger Turnerschaft), der Sparkassenbühne (Haidplatz), am Bauindustrie Bayern – Turn-Warrior (Neupfarrplatz) und Guggenberger See vorbeizuschauen.
Dabei agiert das Turnfestzentrum als direkte Anlaufstelle für Unterhaltung, Information und Interaktion. Mit der Turnfestmesse, der Turnfestbühne (u.a. mit der Eröffnungsfeier) und der Platzierung wichtiger Partner (EDEKA Südbayern, Bauindustrie Bayern, LOTTO, Continental, ADAC, Bischofshof) zählt es zu den wichtigsten Standorten am Landesturnfest. Im Rahmen der GYMWELT-Area auf der Jahninsel können Besuchende fitness- und gesundheitsfördernde Bewegungsangebote ausprobieren. Dabei wird deutlich, welche Vielfältigkeit sich hinter der Marke GYMWELT versteckt. Es können hier am Alltagsfitness-Test, am Rollator-Führerschein oder an den Angeboten der Stadt
Regensburg, dem „Regensburg goes fit“ teilgenommen werden. Zusätzlich lädt ein mobiler Parkour-Park zum Mitmachen ein. Spezielle Angebote für die jüngere Generation sind in der Kinderturnwelt zu finden. Zu den Highlights zählen das Kinderturnabzeichen löwenSTARK, der DTB kinder Joy of Moving Turnparcours zusammen mit Vizeeuropameister Andreas Toba, der am 30.04.2023 vor Ort sein wird, die Stationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Kindersportschule der Regensburger Turnerschaft.
Verteilt über die verschiedenen Turnfestwelten finden sich auch die unterschiedlichsten LTF-Contests, zu denen alle ab 12 Jahren zur Teilnahme berechtigt sind. Dazu gehören unter anderem die Projekt 29 – Team Challenge (Guggenberger See), Dance’n more und Showtime, die 4XF Games zusammen mit der ADAC Haltechallenge (Turnfestzentrum) und der Turnfestlauf. Des Weiteren wird es am Guggenberger See noch weitere Angebote, wie Stand-Up Paddling, Windsurfen oder Wingsurfen geben.
Abseits vom Trubel bietet sich für kultur- und historisch Begeisterte die Möglichkeit, an der turnhistorischen Ausstellung, am Klassikfrühstück, am Bühnenangebot der Deutschen Turnermusiker und am Ökumenischen Gottesdienst teilzuhaben. Ebenso garantieren die Turnfestgala, Medal-Gala und Matinée Stunden des Abschaltens und Eintauchens in die Turnwelt. „Genau aus diesem Grund sind Turnfeste für mich ein absolutes Event-Highlight und alle turnbegeisterten Sportler*innen sollten sie nicht verpassen. Bei diesen „kleinen Olympischen Spielen“ kommen so viele Sportlerinnen und Sportler zusammen und kreieren eine sagenhafte Atmosphäre. Ich freue mich als Turnfestbotschafter ein Teil davon sein zu dürfen und diese einzigartige Stimmung hautnah mitzuerleben“, so Lukas Dauser, Vize-Olympiasieger.
Hand in Hand. Partnerschaften am #turnfest23
Ein Event in dieser Größenordnung ist nur dank der großartigen Unterstützung und dem Engagement unserer Partner und Sponsoren möglich: So sorgt der Lebensmittelhersteller EDEKA Südbayern beispielsweise für mehrere tausend ausgewogene Frühstücke in den Gemeinschaftsunterkünften und empfängt die Besucher*innen in den Edeka-Erlebniswelten auf dem Dultplatz und in der Kinderturnwelt mit attraktiven Angeboten, wie Sinnesparcours, leckeren Pausenbroten oder vitaminhaltigen Smoothies. Darüber hinaus können Turnfestbesucher*innen den Champion der Sparkasse Regensburg absolvieren, das Unterhaltungsprogramm auf der Sparkassenbühne genießen oder sich beim Bauindustrie Bayern - Turn-Warrior und der Projekt 29-Team Challenge probieren. In Kooperation mit unserem Präventionspartner BKK Faber-Castell & Partner kann in der Kinderturnwelt das Kinderturnabzeichen löwenSTARK abgelegt werden. Das Stadtwerk.Regensburg unterstützt das
Landesturnfest durch einen kostenfreien Transport der Turnfestteilnehmer*innen sowie die Bereitstellung von Elektroautos für das Organisationsteam und stellt mit der das Stadtwerk.Donau-Arena einen Austragungsort für zahlreiche Wettkämpfe zur Verfügung.
Turnfeste verbinden
Der Anspruch für das größte Breitensportevent Bayerns ist hoch. Nur mit viel ehrenamtlichen Engagement sind Großveranstaltungen wie das 33. Bayerische Landesturnfest 2023 in Regensburg überhaupt erst möglich. Deshalb bittet BTV-Vizepräsidentin Christine Königes insbesondere die lokale Community um Unterstützung: „Das Landesturnfest ist ein Fest von der Region für die Region und lebt durch die Begegnungen zwischen Teilnehmenden und Gastgeber. Noch heute schwärmen die Partnervereine der letzten Landesturnfeste von neu entstandenen Freundschaften und bleibenden Eindrücken. In Regensburg sind wir noch aktiv auf der Suche nach Partnervereinen oder Organisationen und hoffen, dass auch die Regensburger Gastgeber nach tristen Corona-Jahren diese Chance auf Interaktion und Austausch beim Schopfe packen.“
Zahlen, Daten, Fakten
Über 8.500 Teilnehmende meldeten sich bereits zu Wettkämpfen und Contests an und viele weitere sind noch zu erwarten. Die finale Gesamtteilnehmendenzahl wird zum Landesturnfest bekannt gegeben, da noch Anmeldungen ausstehen. „Bereits heute können wir sagen, dass wir die anvisierten 12.000 Teilnehmenden übertreffen werden. Nach zwei Jahren Pandemie, die die Vereine fast zum Stillstand gebracht hat, freut es uns umso mehr, dass sich knapp 450 Vereine für das Turnfest angemeldet haben“, äußert sich Dr. Alfons Hölzl, Präsident des Bayerischen Turnverbandes, begeistert über den Meldeerfolg und ergänzt weiter: „Die positive Entwicklung der Teilnehmendenzahlen bestätigt uns, dass das Konzept „Landesturnfest“ gewollt ist und unser Team ein tolles Programm aufgestellt hat.“ Auch die Stadt Regensburg freut sich auf vier Tage Turnsport: „Wir blicken erwartungsvoll und voller Freude dem 33. Bayerischen Landesturnfest 2023 entgegen, das nach 2001 zum nunmehr vierten Mal in Regensburg ausgetragen wird. Regensburg hat eine lange Tradition als Sportstadt und besonders der Turnsport ist hierbei eine feste Größe. Nach herausfordernden Jahren für die gesamte Gesellschaft freuen wir uns, dass im Zuge dieses „sportlichen Bürgerfests“ Menschen aus ganz Bayern und der Welt in Regensburg zusammenkommen und miteinander im Zeichen des Sports friedlich feiern“, so Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer.
Turnfest - ein regionaler Katalysator für Bewegung
Das Landesturnfest übernimmt nicht nur eine wichtige Rolle im Bereich der Bewegung und der Vereinsentwicklung, sondern trägt auch die Verantwortung für die Zukunft der wachsenden Generationen. Unsere Zielgruppen erhalten ein durchdachtes, bewegendes Programmangebot, welches Horizonte erweitert und begeistert. Ziel ist es, für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen, sowie Einkommensschichten etwas zu bieten und die Vielfalt des Turnsports in der Mitte der Gesellschaft zu platzieren. So freut sich auch die Landrätin Tanja Schweiger: „Die Stadt und Landkreis treten bei solch einer großen bürgernahen Veranstaltung geschlossen auf, um sowohl den Teilnehmenden eine gute Infrastruktur zu bieten als auch attraktive Angebote für unsere Bürgerinnen und Bürger zu fördern.“ In diesem Sinne soll auch der Schulaktionstag präsentiert von REWAG die Gelegenheit bieten, Turnfest-Luft zu schnuppern und den Turnsport in seiner Vielfalt erleben zu können. Das Sonderprogramm „Schule aktiv“ lädt Schülerinnen und Schüler in die Themenwelten des Turnfests als „special guests“ ein. Dies ist gleichzeitig auch ein Dankeschön dafür, dass Bayerns Turnsportler*innen die Schulen in diesen Tagen als Gemeinschaftsquartiere benutzen dürfen.
Pressekontakt BTV:
Verena-Sophie Weidendorfer
Marketing & Kommunikation
Bayerischer Turnverband e. V.
089 15702-323

In knapp 2 Monaten wird in Regensburg das 33. Bayerische Landesturnfest stattfinden, zu dem etwa 12.000 Turnerinnen und Turner sowie an die 100.000 Besucher*innen erwartet werden. Für die Durchführung des größten Breitensportevent Bayerns kann der Bayerische Turnverband auf die Unterstützung von Continental Regensburg zählen.
Denn der Technologiekonzern, der an seinem Standort knapp 5.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt, wird als Premiumpartner nicht nur mit seinem Branding, sondern auch mit einem Stand und tollen Mitmach-Aktionen vor Ort auf dem Dultplatz vertreten sein.
Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung wurde die Partnerschaft auch formal besiegelt. Alexandra Bornemann, Standort- und Werkleiterin von Continental Regensburg, stellt das Engagement insbesondere aufgrund der gesamtgesellschaftlichen Relevanz heraus: "Als einer der größten Arbeitgeber der Region nehmen wir als Standort unsere gesellschaftliche Verantwortung wahr und möchten das größte Breitensportevent Bayerns in unserer Stadt auch mit Manpower unterstützen. So wollen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motivieren, sich aktiv in die Organisation einzubringen und als freiwillige Helfer bei der Durchführung der Wettbewerbe und des Rahmenprogramms mitzuhelfen. Wir freuen uns auf viele emotionale Momente beim Landesturnfest 2023 und sind stolz, Partner des größten Breitensportevent Bayerns zu sein."
BTV-Präsident Dr. Alfons Hölzl zeigte sich erfreut über die Unterstützung und den starken Partner an der Seite des Verbandes: "Mit dem Engagement von Continental beim Landesturnfest 2023 wird die unternehmerische und soziale Verantwortung des Unternehmens sicht- und nachhaltig erlebbar. Da wir als Sportfachverband vom Ehrenamt leben, ist die Förderung für uns ein sehr großes Thema. Die Unterstützung eines Vorzeigeunternehmens wie Continental hat Signalwirkung und wir hoffen, dass sich, auch unabhängig vom Landesturnfest, zukünftig viele weitere Unternehmen diesem Beispiel anschließen werden. Wir sind in jedem Fall glücklich, einen starken Partner für unser Landesturnfest in Regensburg gewonnen zu haben und danken dem Unternehmen schon heute für sein Engagement."

Nur mit viel ehrenamtlichen Engagement sind Großveranstaltungen wie das Landesturnfest Regensburg 2023 möglich. Du kannst deine Stärken in vielen verschiedenen Bereichen einbringen.
Wir suchen Freiwillige (Volunteers) ab 16 Jahren, die Spaß daran haben mit anderen engagierten Menschen in den unterschiedlichsten Aufgabenfeldern hinter die Kulissen eines des größten Breitensportevents in Bayern zusammenzuarbeiten. Bei der Registrierung, kannst du dein Wunsch-Einsatzgebiet angeben. Das Turnfestteam wird versuchen, deinen Wunsch so gut es geht zu erfüllen.
Bei Fragen und Anmeldungen wende dich an Stefan Niebler.
E-Mail:
Hier findest du alle FAQs und unser Volunteerportal

Ihr startet gemeinsam mit eurem Team im Boot und paddelt bis zu einer Markierungsboje im See. Ab dieser Markierung verlasst ihr das Boot schnellstmöglich und schwimmt bis ans Ufer auf der anderen Seite des Sees. Zu guter Letzt lauft ihr die restliche Strecke um den See ins Ziel!
Jedes Team besteht aus sechs bis zehn Teilnehmenden (w/m/d), wovon insgesamt die besten sechs in die Wertung aufgenommen werden. In der Wechselzone darf Umkleidehilfe angeboten werden! Die Siegermannschaften erwarten attraktive Sachpreise und Pokale!
Neben dem Paddel-Schwimm-Lauf-Spaß wird es außerdem tolle Angebote und leckere Verpflegung geben, sodass jeder auf seine Kosten kommt!
Anmeldung für alle Firmen, Organisationen und Vereine noch bis zum 31. März!

Unter dem Motto „Turnfest bildet!“ laden wir euch zu unserem Fortbildungsangebot im Rahmen des Landesturnfestes ein.
Unser Angebot richtet sich an alle Trainer/Übungsleiter, die das einzigartige Flair des Landesturnfestes nutzen wollen, um ihren persönlichen Horizont zu erweitern. Egal ob ihr bereits mit euren Gruppen oder Alleine vor Ort seid oder extra anreist: Besucht unser facettenreiches Workshopangebot aus den unterschiedlichen Fachbereichen des Breiten- und Leistungssports. Das Angebot ist sowohl örtlich über einige Turnfest-Locations in Regensburg gestreut als auch zeitlich über die vier Tage verteilt.
Für Alle, die ihre Lizenz(en) verlängern wollen: Bitte schaut genau, für welche Lizenzverlängerung die Workshops ausgeschrieben sind.

Turnfest-Schwung für unsere Senioren!
Das 33. Bayerische Landesturnfest lädt im Rahmen seiner generationenübergreifenden Angebote - zusammen mit Initiativen der Stadt Regensburg, Seniorenbeauftragten der Turn- und Sportvereine Bayerns und der Kommunen im Freistaat sowie dem Omnibusverband Bayern - wieder möglichst viele Seniorengruppen nach Regensburg ein. Dafür werden gezielt Veranstaltungen im Turnfest angeboten und Tagesprogramme vorbereitet. Besonders angesprochen werden damit:
- Seniorensportgruppen in unseren Turn- und Sportvereinen
- Seniorengruppen, die nicht in Sportvereinen organisiert sind
- lokale und regionale Seniorengruppen in und außerhalb von Betreuungseinrichtungen
Besondere Unterstützung erfährt das Turnfestprogramm für Senior*innen durch die Referate „Sport der Älteren“ des BLSV-Bezirks Oberpfalz und des Turngaus Oberpfalz Süd. Leistungen wie Festführer, Stadtplan oder die Nutzung der Turnfestlinie sind im Paketpreis mitinbegriffen. Erweiterungen, z. B. um kulturelle Bausteine, sind möglich. Interessierte Gruppen fordern die aktuellen Angebote für einen Turnfestausflug bei:
Anmeldung noch bis zum 02. April!
Paket I - das sportliche | 25 Euro mit und ohne Festkarte |
Moderierter Turnfestbesuch | ab 09:30 Uhr |
Klassikfrühstück, inklusive Getränk | 10:00 - 11:15 Uhr |
aktive Teilnahme GYMWELT-Area ((Alltagsfitness-Test, Rollator-Führerschein, uvm) | 11:45 - 13.30 Uhr |
Dampferfahrt mit Animation und Erwerb des DTB Tanzabzeichens | 14:00 - 16:00 Uhr |
im Anschluss an die Dampferfahrt Besuch Neupfarrplatz mit Möglichkeit zum Erwerb PIN Regensburg-Champion | 16:30 - 18:00 Uhr |
City-Turnfest mit Bühnenprogramm | ab 18:00 Uhr |
Paket II - das kulturelle | 25 Euro mit und ohne Festkarte |
Klassikfrühstück, inklusive Getränk | 10:00 - 10:45 Uhr |
Klassische Stadtführung | 11:00 - 12:30 Uhr |
Besuch Turnhistorische Ausstellung | 12:45 - 13.45 Uhr |
Dampferfahrt mit Animation und Erwerb des Tanzabzeichens des DTB | 14:00 - 16:00 Uhr |
Cityturnfest mit Bühnenprogramm | ab 16:30 Uhr |

Die Matinée ist eine abwechslungsreiche Show der großen Vielfalt aus Turnen, Tanz, Akrobatik und Gymnastik auf höchstem Niveau. Ausgewählte Paare, Teams und Gruppen präsentieren einem großen Publikum ihre tänzerisch-akrobatischen Choreografien! Wer hier starten darf, wird für seine Leistung belohnt, für Perfektion und Leidenschaft.
Holt euch an der Tageskasse noch Resttickets für die Matinée und erlebt einen Vormittag voller Vielfalt und Spitzenleistung - ein wahrer Höhepunkt des Turnfestes!

Ihr wollt Regensburg und das 33. Landesturnfest von einem anderen Blickwinkel kennenlernen?
Wir bieten euch interessante Stadtführungen und Wanderungen in und um das Turnfestgelände! Von thematischen Stadtführungen mit Schauspiel, bis hin zum "Keilberger Rundweg", der wunderschöne Ausblicke verspricht - es gibt alles, was das Herz begehrt.
Schlendert durch die Stadt oder sucht euch kleine Herausforderungen - die Stadtführungen und Wanderungen sind ein absolutes Highlight.
Hier kommt ihr zu den Stadtführungen.
Hier erfahrt ihr mehr über die Turnfestwanderungen.

Das Crowdfunding-Projekt "Arrangieren zum Jubiläum. 175 Jahre Turnermusik" geht in die zweite Hälfte! Jetzt gilt es!
Das Herzensprojekt läuft noch bis zum 05.03.2023 nach dem Alles-oder-Nichts Prinzip und mit euch zusammen wollen wir die Zielsumme von 2.000 € knacken!
Mit dem Crowdfunding-Projekt wollen wir sicherstellen, dass wir am 30. April 2023 in Regensburg unser Festkonzert aufführen können. Der bekannte Dirigent Walter Ratzek kann erst mit dem Arrangement beginnen, wenn wir die Zielsumme erreichen.
Besonders profitiert ihr aber davon: Das fertige Arrangement stellen wir allen Turnerorchestern bei erfolgreichen Abschluss zur Verfügung!
Ihr habt Lust uns auf dem Weg zum Ziel zu begleiten? Wir Turnermusiker*innen bewegen durch Musik.
Die Unterstützung für den guten Zweck ist natürlich nicht das Einzige. Wir möchten euch natürlich auch etwas zurückgeben und haben uns zahlreiche Prämien überlegt und für euch bereitgestellt. Schaut also gerne im Prämienshop vorbei. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Wir freuen uns über eure Unterstützung!
Zum Projekt "Arrangieren zum Jubiläum. 175 Jahre Turnermusik" geht es hier lang:

In wenigen Schritten zum Deutschen Turnermusikfest 2023 während des #turnfest23! Du möchtest deine Vereinsmitglieder für das Deutsche Turnermusikfest 2023 in Regensburg anmelden, aber hast noch Probleme mit dem DTB-GymNet? Hier hast du eine einfach Anleitung, die dir alles Notwendige erklärt und dir die Anmeldung vereinfachen soll!

Nachhaltigkeitsmaßnahmen für das 33. Bayerische Landesturnfest in Regensburg
Sportgroßveranstaltungen, wie das Bayerische Landesturnfest, stehen in einer unmittelbaren Wechselbeziehung mit der Umwelt und haben einen großen gesellschaftlichen Stellenwert. Somit übernehmen sie soziale Verantwortung und können zur positiven Entwicklung der Gesellschaft beitragen.
Der Bayerische Turnverband e.V. möchte ebenfalls seinen Teil beitragen und hat sich zum Ziel gesetzt, die Veranstaltung langfristig nachhaltig zu gestalten. Daher wurde die Zielstellung in den Leitlinien verankert und für das größte Breitensportevent Bayerns erstmals ein Nachhaltigkeitskonzept ausgearbeitet. „Als zweitgrößter Sportfachverband in Bayern nehmen wir eine Vorbildfunktion im bayerischen Sport ein und sind uns der Verantwortung für die Zukunft nachwachsender Generationen bewusst. Wir müssen uns der Herausforderung einer nachhaltigen Veranstaltung stellen und geeignete Maßnahmen einleiten. Diese können in einem ersten Schritt natürlich noch nicht vollumfänglich sein und betreffen neben ökologischen natürlich auch soziale Aspekte. Wichtig ist aber, dass wir bereits heute den richtigen Weg wählen“, sagte Präsident Dr. Alfons Hölzl.
Das ausgearbeitete Konzept umfasst zehn relevante Handlungsfelder, die alle Bereiche der Veranstaltung abdecken, konkrete Maßnahmen fokussieren und auch lokale Kooperationen berücksichtigen. Denn ein großer Beitrag wird dabei im Bereich Verkehr und Mobilität vom Unternehmensverbund das Stadtwerk.Regensburg geleistet. Dank der Unterstützung des städtischen Tochterunternehmens können alle Turnfestteilnehmer*innen den öffentlichen Nahverkehr kostenfrei nutzen und somit das Verkehrsaufkommen verringert werden. Der Energieversorger REWAG sorgt mit der Bereitstellung von Trinkwasserspendern für ein effektives Wassermanagement im Rahmen des Landesturnfestes. Im Bereich Beschaffung und Merchandising ist eine Kooperation mit dem lokalen Verein KulTür geplant, die eigens für das Event produzierte Banner und Roll-Ups in einem Upcycling Projekt zu Taschen und Beuteln verarbeiten.
Weiterhin wird der Fokus auf das Abfallmanagement, Catering und Bewirtung, Natur und Landschaft, Lärm, Sport- und Regionalentwicklung sowie soziale Aspekte gelegt. Um die Auswirkungen der Veranstaltungen messbar zu machen, soll abschließend im Bereich Klimaschutz und Energie die Berechnung des CO2-Abdrucks Aufschluss für zukünftige Maßnahmen geben. Hierfür kooperiert der Bayerische Turnverband mit der Agentur „Fokus Zukunft“, einer Nachhaltigkeitsberatung. Sie wird den CO2-Fußabdruck berechnen, über Möglichkeiten des CO2 Ausgleichs beraten und bei der Entwicklung weiterer Maßnahmen für folgende Turnfeste unterstützen.
Schlussendlich zeigen die ergriffenen Maßnahmen aber erst ihre Wirkung, wenn alle gemeinsam ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit entwickeln und während der Veranstaltung aber auch darüber hinaus ihren Beitrag leisten. Mit Bahn zum Wettkampf fahren, Trinkflasche mitbringen, Einmalverpackungen vermeiden, Beschilderungen folgen um nicht über Grünflächen zu laufen oder im richtigen Moment das Licht ausschalten – viele kleine Dinge, die für jeden Einzelnen selbstverständlich sind und keinen Aufwand bedeuten, in Summe bei zehntausenden Teilnehmenden aber einen enormen Einfluss haben. Bei allen Beteiligten ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit entwickeln, ist damit die wichtigste Aufgabe in diesem Zusammenhang. Eine gemeinsame Müllsammelaktion am Ende der Veranstaltung kann zusätzlich dazu beitragen, Aufmerksamkeit für bewussten Konsum zu schaffen und das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus zu rücken.
Pressekontakt BTV:
Verena-Sophie Weidendorfer
Marketing & Kommunikation
Bayerischer Turnverband e. V.
089 15702-323

Bauindustrie Bayern und Bayerischer Turnverband finden zusammen.
Die Bayerische Bauindustrie wird Hauptförderer des 33. Bayerischen Landesturnfestes. Das sportliche Großevent, zu dem bis zu 12.000 Turnerinnen und Turner erwartet werden, findet vom 28. April bis 01. Mai 2023 in Regensburg statt. Gemeinsam mit dem Bayerischen Turnverband e.V. möchte die Bauindustrie ihr Motto „Bauen verbindet Menschen“ mit Leben füllen und hat mit dem Landesturnfest eine ideale Plattform gefunden. Denn Bayerns größtes Breitensportevent lebt durch die Begegnung zwischen Teilnehmer und Gastgeber, von bleibenden Eindrücken sowie neu entstandenen Freundschaften und passt folglich optimal zum ausgerufenen Leitbild.
Die Bayerische Bauindustrie möchte das fröhliche und sportliche Umfeld nutzen, um Jugendliche für die attraktive Zukunftsbranche zu begeistern, insbesondere junge Mädchen. Denn eine Studie der Bundesagentur für Arbeit belegt, dass das Baugewerbe als Wirtschaftszweig mit einem Frauenanteil von 13 Prozent in Sachen Frauenpower noch Optimierungspotential besitzt. „Das Bild einer Baustelle, auf dem ausschließlich hart arbeitende Männer zu sehen sind, gehört der Vergangenheit an. Die Baubranche ist auch dank des digitalen Fortschritts für Frauen sehr attraktiv, sowohl in der Führungsebene als auch im operativen Bereich. Das Rollenbild hat sich stark verändert“, sagt Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Bauindustrie.
Dr. Alfons Hölzl, Präsident des Bayerischen Turnverbandes zeigte sich erfreut ob der neuen Partnerschaft und positiven Entwicklung des Verbandes: „Die Kooperation mit einem renommierten Partner wie der Bauindustrie Bayern zeigt, wie attraktiv unser Verband für potenzielle Sponsoren sein kann. Die damit verbundene Gewinnung des vierten Hauptförderers unterstreicht zudem die Strahlkraft des Bayerischen Landesturnfestes. Natürlich hoffen wir durch ein begeisterndes Event die gemeinsame Zusammenarbeit über das Landesturnfest hinaus ausdehnen zu können.“
Bevor diesbezüglich jedoch weitere Gedanken investiert werden, dürfen sich Teilnehmer*innen und Besucher*innen von Bayerns größtem Breitensportevent auf die Präsenz der Bauindustrie Bayern vor Ort freuen. Insbesondere der Innovationscontainer wird die Gäste in die digitale Zukunft der Branche entführen. Mittels modernster Präsentationstechnik – Augmented Reality, Objekterkennung und Radarsensorik – kann erkundet werden, wie die Digitalisierung auch die Prozesse verändert. Darüber hinaus wird der von der Bauindustrie präsentierte Turn-Warrior die Massen in seinen Bann ziehen. Weitere spannende Überraschungen sind bereits in Planung.
Das 33. Landesturnfest findet vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg statt. Mit etwa 12.000 teilnehmenden
Athlet*innen sowie an die 100.000 Besucher*innen ist es das größte Breitensportevent in Bayern. Sportbegeisterte erwarten Wettkämpfe, Mitmachangebote, Shows und vieles mehr aus der vielfältigen Welt des Turnsports.

Bayerns Maskottchen laufen für den FC Inter Regensburg e.V.
Bald ist es so weit! Am 28. April 2023 findet im Rahmen der Eröffnungsfeier des 33. Bayerischen Landesturnfestes der Charity-Maskottchenlauf präsentiert von Projekt 29 statt. Dabei treten verschiedene Maskottchen gegeneinander an und kämpfen um den Titel des schnellsten Maskottchen Bayerns. Neben unserem Turnfestmaskottchen "BaLaTu" und unserem löwenSTARK-Maskottchen "Löwi" gehen bereits Jahni vom SSV Jahn Regensburg, Juju & Jule vom Deutschen Ju-Jutsu Verband e.V., Datenschutz-Hero von Projekt 29 und Conny von der Continental Automotives Technologies GmbH an den Start.
Ziel des Laufs ist es, möglichst viele Spenden für den Inklusionssportverein FC Inter Regensburg e.V. zu sammeln. DIeser setzt sich besonders für behinderte, ebenso nicht-behinderte Menschen ein und bietet ihnen die Möglichkeit, ihren Sport gemeinsam auszuüben. In der Folge der offenen Vereinsarbeit und des Erfahrungsaustauschs werden Sport- und Freizeitgruppen gegründet und somit Menschen aus ganz verschiedenen Lebenssituationen mit unterschiedlichen Voraussetzungen eingebunden.
Die gespendeten Einnahmen werden durch eine Art Loseverkauf erzielt. Die Zuschauer*innen haben dadurch die Chance, auf ihr favorisiertes Maskottchen zu tippen und im Anschluss an den Lauf aus dem Lostopf des Sieger-Maskottchens einen Hauptpreis zu gewinnen. Außerdem warten weitere tolle Preise auf alle Teilnehmer*innen, die von den Maskottchen persönlich ausgesucht werden. Die Lose können sowohl über die Turnfest-Website www.turnfest23.de, als auch vor Ort erworben werden. Darüber hinaus gibt es ebenfalls die Möglichkeit, die Maskottchen persönlich zu treffen, mit ihnen tolle Bilder zu machen und Spaß zu haben.
Um möglichst viele Spenden für unser Charity-Projekt "den Inklusionssportverein FC Inter Regensburg" zu sammeln, brauchen wir noch weitere Maskottchen, die sich der Herausforderung stellen und gegen unsere bereits gesetzten Maskottchen antreten wollen. Habt ihr ein Maskottchen und Lust dabei zu sein, dann sendet uns bis zum 01.02.2023 eine E-Mail an
Das 33. Landesturnfest findet vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg statt. Mit etwa12.000 teilnehmenden Athlet*innen sowie an die 100.000 Besucher*innen ist es das größte Breitensportevent in Bayern. Sportbegeisterte erwarten Wettkämpfe, Mitmachangebote, Shows und vieles mehr aus der vielfältigen Welt des Turnsports.

das Stadtwerk.Regensburg und REWAG unterstützen das 33. Bayerische Landesturnfest
Seit dem 1. Oktober 2022 können sich alle Turnfestfans offiziell anmelden, ihre Festkarte sichern und das gewünschte Turnfestprogramm aus Wettkampf, Show und Rahmenprogramm individuell zusammenstellen. Für die Teilnahme an Wettkämpfen beim Bayerischen Landesturnfest sind alle Sportbegeisterten ab 12 Jahren herzlich eingeladen.
Eingeladen sind jedoch nicht nur Bayerns Turnsportler*innen, sondern insbesondere auch Einwohner aus Stadt und Landkreis Regensburg. Vom 28. April bis zum 01. Mai wird Regensburgs Innenstadt in ein Turn-Mekka mit zwei Bühnen auf Haid- und Dultplatz, kostenfreien Mitmachangeboten auf der Jahninsel, einer Kinderturnwelt am Oberen Wöhrd sowie attraktiven Contests verwandelt. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit zahlreiche Wettkampfhighlights, Showveranstaltungen, Galas oder Partys zu besuchen. Interessierte können sich ab sofort ihre Tickets oder Startplätze bei den LTF-Contests unter www.turnfest23.de sichern. Ziel ist, ein Fest von der Region für die Region, das auch zu einer positiven Entwicklung der Sportstadt Regensburg beiträgt.
Der Unternehmensverbund von das Stadtwerk.Regensburg und dem Energieversorger REWAG haben die Bedeutung der Veranstaltung erkannt und unterstützen diese bereits tatkräftig. das Stadtwerk.Regensburg leistet beispielsweise durch den kostenfreien Transport der Turnfestteilnehmer*innen sowie die Bereitstellung einiger Earl-Fahrzeuge einen großen Beitrag für ein nachhaltiges Landesturnfest, das sich die Organisatoren als Ziel gesetzt haben. Darüber hinaus wird die Donau-Arena an den 4 Festtagen eine zentrale Rolle einnehmen und Austragungsort für zahlreiche attraktive Wettkämpfe. „Für uns ist es selbstverständlich diese herausragende Sportveranstaltung zu unterstützen und unseren Teil für ein erfolgreiches Gelingen beizutragen. Wir sind bereits seit Beginn des Jahres in die Planungen involviert und freuen uns auf dieses Highlight in unserer Stadt“, sagte Manfred Koller, Geschäftsführer von das Stadtwerk.Regensburg.
Auch der Energieversorger REWAG unterstützt das größte Breitensportevent Bayerns und lädt gemeinsam mit dem Bayerischen Turnverband und der Stadt Regensburg alle Schüler*innen am 28. April zum Turnfest ein. Im Rahmen des Schulaktionstages sorgt das regional verwurzelte Unternehmen dafür, dass alle Schüler*innen kostenfrei an den Mitmachangeboten sowie LTF-Contests teilnehmen können. Für REWAG-Vorstand Bernhard Büllmann passt die Einladung der Schüler*innen perfekt in das unternehmensinterne Konzept: „Mit Leidenschaft unterstützen wir soziale, kulturelle und sportliche Aktivitäten für Groß und Klein, die das Miteinander und die Lebensqualität vor Ort weiter aufwerten. Wir hoffen auf zahlreiche leuchtende Kinderaugen beim Schulaktionstag.“ Darüber hinaus versorgt das Unternehmen die Volunteers in der Innenstadt mit Trinkwasser.
Der Bayerische Turnverband und sein Geschäftsführer Dr. Peter Bösl sind sehr dankbar für die Unterstützung: „Hinsichtlich der Zufriedenheit unserer Turnfestteilnehmer ist ein gut geplanter öffentlicher Nahverkehr elementar und wir sind sehr froh, hier das Stadtwerk.Regensburg an unserer Seite zu wissen. Ebenso erfreulich ist die Kooperation mit REWAG, wodurch es uns gelingt ein attraktives Angebot für die Regensburger Schüler*innen, deren Schulen wir für die Gemeinschaftsunterkünfte nutzen, zu kreieren.“
Das 33. Landesturnfest findet vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg statt. Mit etwa 12.000 teilnehmenden Athlet*innen sowie an die 100.000 Besucher*innen ist es das größte Breitensportevent in Bayern. Sportbegeisterte erwarten Wettkämpfe, Mitmachangebote, Shows und vieles mehr aus der vielfältigen Welt des Turnsports.

Badelatschen, T-Shirts und vieles mehr im offiziellen Turnfest-Shop
Auch beim Landesturnfest 2023 in Regensburg haben alle Turnfestfans wieder die Möglichkeit sich mit exklusiven Turnfestprodukten auszustatten und ein Andenken zu sichern. In Kooperation mit der Agentur Gerhard Bauer aus Tirschenreuth wurde eine große Auswahl an Turnfestartikeln zusammengestellt, die ab sofort im offiziellen Shop erhältlich sind.
Neben unverzichtbaren Klassikern wie T-Shirt oder Hoodie sind bei dieser Ausgabe erstmals auch Badelatschen im Turnfestdesign erhältlich. Auf den T-Shirts und Hoodies erinnert das Muster unter dem Turnfestlogo an den Umriss der Stadt Regensburg. Falls gewünscht, können die T-Shirts und Hoodies auch mit einem individuellen Schriftzug wie den Vereinsnamen bedruckt werden.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Artikel, die für einen unvergesslichen Aufenthalt in Regensburg unentbehrlich sind. So ist es beispielweise das Frühstücksset - bestehend aus Frühstücksbrett, Müslischale, Tasse und Besteck - für die Übernachtung in den Schulen ein absolutes Must-have für alle Turnfestteilnehmer*innen und zeitgleich ein perfektes Souvenir. Weitere Turnfestartikel wie Handtücher, Trinkflaschen, Tassen, Turnbeutel oder Schlüsselanhänger runden das Angebot ab.
Wer also auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist, sollte im Turnfestshop vorbeischauen. Dort ist alles zu finden, was das Turnfestherz begehrt. Über den Turnfest-Shop können ab sofort alle Fan-Artikel erworben werden und bequem nach Hause geliefert werden. Dies sorgt für eine perfekte Vorbereitung und steigert die Vorfreude auf das größte Breitensportevent Bayerns. Badelatschen und Frühstücks-Set können aber auch direkt bei der Buchung über das DTB-GymNet mitbestellt werden. Für Kurzentschlossene wird es zudem vor Ort auf der Turnfestmesse sowie in der Stadtwerk.Donau-Arena ein Angebot geben.
Das 33. Landesturnfest findet vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg statt. Mit etwa 12.000 teilnehmenden Athlet*innen sowie an die 100.000 Besucher*innen ist es das größte Breitensportevent in Bayern. Sportbegeisterte erwarten Wettkämpfe, Mitmachangebote, Shows und vieles mehr aus der vielfältigen Welt des Turnsports.

Das Projekt "Empirische Personalforschung" zum Bayerischen Landesturnfest 2023 ist erfolgreich gestartet. 25 Studierende des Masterstudiengangs Human Resource Management erarbeiten für den Bayerischen Turnverband Handlungsempfehlungen für das Großevent.
1.000 Volunteers werden benötigt
In einem Kooperationsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Carina Braun und Prof. Dr. Susanne Nonnast werden 25 Studierende des Masterstudiengangs Human Recource Management spannende Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Großevent empirisch erforschen und Handlungsempfehlungen für den Bayerischen Turnverband erarbeiten. „Das Landesturnfest vereint viele interessante Aspekte aus Sicht des Personalmanagements“, sind sich die Professorinnen und Projektpartner einig. „Es geht um gesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement, Gewinnung und Bindung von Nachwuchs und Führung“.
Und so bearbeiten die Studierenden in fünf Gruppen Fragen wie: Wie können die ca. 1.000 benötigten Volunteers gewonnen werden? Wie können diese in divers zusammengesetzten Teams von Ehrenamtlichen gut geführt werden? Wie können die Volunteers dauerhaft für eine ehrenamtliche Tätigkeit (auch beim Landesturnfest) gewonnen werden? Aber auch das ehrenamtliche Engagement von Studierenden und die Attraktivität von Non-Profit-Organisationen als Arbeitgeber werden in den Blick genommen.
„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der OTH Regensburg“, sagten Dr. Annika Fröhlich und Christine Königes vom Bayerischen Turnverband, die beim Kick Off den Verband, das Landesturnfest und das Projekt vorgestellt haben. Die aus den empirischen Untersuchungen gewonnenen Ergebnisse und Empfehlungen werden im Sommersemester 2023 von den Studierenden in Berichten zusammengefasst und präsentiert.
Foto: OTH Regensburg / Florian Hammerich

Vom 28. April bis 01. Mai 2023 lädt der Bayerische Turnverband e.V. (BTV) gemeinsam mit der Stadt Regensburg zum 33. Bayerischen Landesturnfest nach Regensburg ein und vereint für vier Tage Sport, Show, Kultur und Bildung. Dieses Datum sollten sich alle turnbegeisterten Sportler*innen, aber auch alle Bürger*innen aus Stadt und Landkreis Regensburg fest im Kalender markieren. Nach der harten und entbehrungsvollen Zeit der Pandemie ist es sehr erfreulich, dass im Jahr 2023 erneut Bayerns größtes Breitensportevent stattfinden wird, bei dem Besuchende und Teilnehmende gleichermaßen den Sport und die Gemeinschaft feiern. Vielfalt, Erlebnis, Gemeinschaft, vor allem aber natürlich der Spaß an Sport und Bewegung charakterisieren die Turnfestatmosphäre.
Dabei wird vor allem die Projekt29-Team Challenge ein großes Highlight sein. Hier können sich neben den Turnfestteilnehmer*innen auch Nicht-Turner*innen/Turnfestbesucher*innen aktiv am Turnfest beteiligen und sich mit anderen Teams aus ganz Bayern im Paddeln, Schwimmen und Laufen messen. Es soll besonders ein Fest von der Region für die Region sein. Deswegen wird es 2023 eine Premiere geben, indem neben den Turnfestteilnehmenden zusätzlich Firmen, Vereine oder sonstige Organisationen in und um Regensburg exklusiv an einem zweiten Tag teilnehmen und sich zusammen als Team aus 6 - 10 Personen der Challenge stellen können!
Die Veranstaltung wird für alle Turnfestteilnehmer*innen am 29.04.2023 stattfinden. Am 30.04.2023 können sich dann alle anderen interessierten Teams in ihre Schwimm- und Sportklamotten werfen. Austragungsort ist der Guggenberger See in Neutraubling, welcher neben dem eigentlichen Wettkampf optimale Bedingungen für ein buntes Rahmenprogramm bereithält. So können sich Besucher*innen vor Ort zum Beispiel im Stand-Up Paddling oder im Foil-Surfing ausprobieren, sich aber auch in den Trendsportarten Roundnet und Slackline üben. Für leckere Verpflegung wird bestens gesorgt sein.
Für alle Turnfestteilnehmer*innen ist die Anmeldung über das DTB-GymNet bereits geöffnet. Ab dem 15. November 2022 können sich auch alle weiteren Interessierten für dieses Event unter https://www.turnfest23.de/tickets anmelden. Wenn ihr euch gemeinsam im Team mit andern messen wollt, dann verpasst dieses Event auf keinen Fall! Sportliche Herausforderungen und jede Menge Spaß sind garantiert.
Das 33. Landesturnfest findet vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg statt. Mit etwa 12.000 teilnehmenden Athlet*innen sowie an die 100.000 Besucher*innen ist es das größte Breitensportevent in Bayern. Sportbegeisterte erwarten Wettkämpfe, Mitmachangebote, Shows und vieles mehr aus der vielfältigen Welt des Turnsports.
Pressekontakt BTV:
Verena-Sophie Weidendorfer
Marketing & Kommunikation
Bayerischer Turnverband e. V.
089 15702-323

Turnfestgala lädt zum Staunen, Lachen und auch Träumen ein.
Die Turnfestgala im Rahmen des 33. Bayerischen Landesturnfests in Regensburg lädt alle zum Staunen, Lachen und auch Träumen ein. Denn dieses Mal kreiert die Regensburger Traumfabrik mit ihren Profi-Künstlern und den Sportgruppen des BTV eine einzigartige Symbiose aus Sport und Kunst. Mit viel Humor, Poesie, weltmeisterlicher Artistik, spektakulärer Wurfakrobatik, archaischem Feuer, modernster LED-Technik und atemberaubenden Lichtinszenierungen werden die Zuschauer in eine andere Welt entführt.
Die Traumfabrik hat mit ihrem „Showtheater der Phantasie“ bereits über 500.000 Zuschauer verzaubert. Mit ihrem eigenen Programm touren sie jährlich nach Weihnachten mit über 40 Shows durch Süddeutschland und treten national und international bei großen Veranstaltungen für Firmen und Verbände auf. Der Gründer der Traumfabrik Rainer Pawelke konzipierte bereits die Eröffnungsfeier der Turnkunst-Weltmeisterschaft in Stuttgart. Auch bei der nächsten Traumfabrik-Generation ist die Liebe zum Sport geblieben, u.a. mit der Inszenierung der Bühnenshow für die Leichtathletik-EM in Amsterdam.
Entsprechend erfreut über die Zusammenarbeit zeigte sich die Sportdirektorin des Bayerischen Turnverbands, Kerstin Schilpp: „Dank der Erfahrung und Expertise der Traumfabrik sind wir davon überzeugt, dass die Turnfestgala zu einem großartigen Event wird. Die besondere Mischung aus Gruppen des Bayerischen Turnverbands und professionellen Künstler*innen des Showtheaters werden die Zuschauer*innen begeistern. Wir freuen uns sehr auf dieses Highlight und laden natürlich auch die Regensburger Bevölkerung recht herzlich ein, dabei zu sein.“
Unter der Leitung von Nicole Pawelke und Ingo Pawelke, der Traumfabrik-Geschäftsführer, werden eindrucksvolle Darbietungen und unvergessliche Momente erwartet: „Für uns ist es eine Ehre, die Turnfestgala 2023 in unserer Heimatstadt Regensburg zu konzipieren.“ Eine Show der besonderen Art, die viele Höhepunkte aus Turnen, Akrobatik, Tanz und vielfältigen Bewegungshighlights im Audimax der Universität Regensburg bietet.
Alle Turnfestteilnehmer*innen können sich ihre Karte im Rahmen ihrer Vereinsbuchung sichern. Doch wie bereits erwähnt, ist dieses Highlight explizit auch für die Regensburger Bevölkerung sowie alle Interessierten verfügbar. Insgesamt wird es vier Veranstaltungen im Audimax der Universität Regensburg geben, eine am Freitag, den 28. April und drei am 29. April. Karten für die Turnfestgala und weitere kartenpflichtige Turnfest-Highlights können ab sofort unter https://turnfest23.reservix.de/events erworben werden.
Das 33. Landesturnfest findet vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg statt. Mit etwa 12.000 teilnehmenden Athlet*innen sowie an die 100.000 Besucher*innen ist es das größte Breitensportevent in Bayern. Sportbegeisterte erwarten Wettkämpfe, Mitmachangebote, Shows und vieles mehr aus der vielfältigen Welt des Turnsports.
Pressekontakt BTV:
Verena-Sophie Weidendorfer
Marketing & Kommunikation
Bayerischer Turnverband e. V.
089 15702-323

1.500 Helfer für 33. Bayerisches Landesturnfest in Regensburg gesucht!
Der Anspruch für das größte Breitensportevent Bayerns ist hoch. Es soll ein viertägiges Volksfest für Sportler und Gäste werden. Auch wenn bis zum Festauftakt am 28. April 2023 noch etwas Zeit ist, sucht der Bayerische Turnverband gemeinsam mit der Stadt Regensburg bereits seit Mitte des Jahres nach freiwilligen Helfern und Unterstützern. Denn nur mit viel ehrenamtlichen Engagement sind Großveranstaltungen wie das 33. Bayerische Landesturnfest 2023 in Regensburg überhaupt erst möglich.
Auch deshalb bittet BTV-Vizepräsidentin Christine Königes insbesondere die lokale Community um Unterstützung: „Das Landesturnfest ist ein Fest von der Region für die Region und lebt durch die Begegnungen zwischen Teilnehmer und Gastgeber. Noch heute schwärmen die Partnervereine der letzten Landesturnfeste von neu entstandenen Freundschaften und bleibenden Eindrücken. In Regensburg sind wir noch aktiv auf der Suche nach Partnervereinen oder Organisationen und hoffen, dass auch die Regensburger Gastgeber nach tristen Corona-Jahren diese Chance auf Interaktion und Austausch beim Schopfe packen.“
In die Gastgeberrolle können insbesondere lokale Vereine, Organisationen oder Institutionen aus Sport, Politik oder dem Sozialbereich schlüpfen, indem sie die Betreuung der Gemeinschaftsunterkünfte übernehmen. Über 8.000 turnbegeisterte Teilnehmer*innen übernachten während des 33. Bayerischen Landesturnfestes in den Regensburger Schulen. Zu den Aufgaben der Vereine zählen hier u.a. die Begrüßung der Gäste, Vorbereitung des Frühstücks, Tagesaufsicht im Schichtdienst, Nachtwache, Übergabe und Abnahme der Klassenzimmer, Angebot von Essen und Getränken, etc. Neben neuen Freundschaften und bleibenden Erlebnissen kann zudem die Vereinskasse durch einen garantierten Umsatz aufgebessert werden.
Insgesamt werden ca. 1.500 Helfer für die Betreuung der Gemeinschaftsunterkünfte, die Durchführung der Wettkämpfe und Unterstützung im Rahmenprogramm gesucht. Für die Freiwilligen bieten sich viele attraktive Vorteile, wie die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in dieser Zeit, der Zutritt zu allen Veranstaltungen mit kostenfreiem Eintritt, eine Volunteer-Ausstattung oder die Bescheinigung über das ehrenamtliche Engagement.
Interessierte Vereine oder Organisation können sich unverbindlich im Organisationsbüro in Regensburg informieren, freiwillige Helfer in Kürze auf der Homepage www.turnfest.23.de anmelden. Die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich. Der Bayerische Turnverband freut sich auf zahlreiche engagierte Organisationen und Menschen, die in den unterschiedlichsten Aufgabenfeldern das größte Breitensportevent Bayerns mitgestalten.
Ansprechpartner rund um das Thema „Volunteering“: Herr Stefan Niebler -
Das 33. Landesturnfest findet vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg statt. Mit etwa 12.000 teilnehmenden Athlet*innen sowie an die 100.000 Besucher*innen ist es das größte Breitensportevent in Bayern. Sportbegeisterte erwarten Wettkämpfe, Mitmachangebote, Shows und vieles mehr aus der vielfältigen Welt des Turnsports.
Pressekontakt BTV:
Verena-Sophie Weidendorfer
Marketing & Kommunikation
Bayerischer Turnverband e. V. 089 15702-323

Meldestart für das 33. Bayerische Landesturnfest hat begonnen!
32. Bayerisches Landesturnfest 2019 in Schweinfurt. (c) Bayerische Staatskanzlei
Vom 28. April bis 1. Mai 2023 lädt der Bayerische Turnverband gemeinsam mit der Stadt Regensburg zum 33. Bayerischen Landesturnfest nach Regensburg ein und vereint für fünf Tage Sport, Show, Kultur und Bildung. Dieses Datum sollten sich alle turnbegeisterten Sportler*innen fix im Kalender markieren. Nach der harten und entbehrungsvollen Zeit der Pandemie ist es sehr erfreulich, dass im Jahr 2023 erneut Bayerns größtes Breitensportevent, bei dem Besuchende und Teilnehmende gleichermaßen den Sport und die Gemeinschaft feiern, stattfinden wird. Vielfalt, Erlebnis, Gemeinschaft, vor allem aber natürlich der Spaß an Sport und Bewegung charakterisieren die Turnfestatmosphäre.
Seit dem 1. Oktober 2022 können sich nun alle Turnfestfans dann auch – endlich – offiziell anmelden, ihre Festkarte sichern und das gewünschte Turnfestprogramm aus Wettkampf, Show und Rahmenprogramm individuell zusammenstellen. Für die Teilnahme am Bayerischen Landesturnfest 2023 sind alle Sportbegeisterten ab 12 Jahren herzlich eingeladen. Die vielfältigen Angebote sind in einer umfangreichen Broschüre zusammengefasst, die seit Ende September auf der Homepage www.turnfest23.de veröffentlicht ist. Alle Turnfestfans können sich auf ein attraktives Programmangebot freuen.
Der Bayerische Turnverband und sein Präsident Dr. Alfons Hölzl freut sich in diesem Zusammenhang ebenfalls, den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder wiederholt als Schirmherren vorstellen zu dürfen: „Wir sind sehr erfreut darüber, den Bayerischen Ministerpräsidenten erneut als Schirmherren unseres Bayerischen Landesturnfestes an unserer Seite zu wissen. Er steht damit in einer großen Tradition von Schirmherrschaften, die in den Anfängen bayerischer Landesturnfeste durch den Bayerischen König wahrgenommen wurden. Die Unterstützung und Anteilnahme durch Dr. Markus Söder unterstreicht einmal mehr den großen Stellenwert unseres bedeutenden Breitensportevents. In über 3.000 Turn- und Sportvereinen in Bayern wird der Turnsport gelebt und unterliegt einer ständigen Entwicklung im Freizeit-, Gesundheits-, Trend- und Leistungssport. Wir agieren, wie auch der Freistaat Bayern, im Interesse der bayerischen Bevölkerung und möchten mit unserem 33. Bayerischen Landesturnfest erneut zeigen, wie sportlich vielfältig Gemeinschaft gefeiert und gelebt werden kann.“
Das 33. Landesturnfest findet vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg statt. Mit etwa 12.000 teilnehmenden Athlet*innen sowie an die 100.000 Besucher*innen ist es das größte Breitensportevent in Bayern. Sportbegeisterte erwarten Wettkämpfe, Mitmachangebote, Shows und vieles mehr aus der vielfältigen Welt des Turnsports.

Der Meldeschluss zum 33. Bayerischen Landesturnfest 2023 naht!
Ihr möchtet gerne an Wettkämpfen, anmeldepflichtigen Mitmachangeboten und Contests teilnehmen? Dann wendet euch an eure Turnfestwarte, diese können euch über das DTB-GymNet anmelden. Klickt euch gerne durch unser Programm oder durchblättert unsere Turnfestausschreibung . Es gibt Spannendes zu erleben!
Also seid dabei! Lasst und gemeinsam Regensburg auf den Kopf stellen.
#turnfest23
Download

Die EDEKA Südbayern wird Hauptförderer des 33. Bayerischen Landesturnfests.
- Sportliches Groß-Event als Auftakt für neue Partnerschaft mit Bayerischem Turnverband
- Rund 8.000 Teilnehmer*innen werden vier Tage lang mit ausgewogenen Frühstücken versorgt
- Ebenfalls geplant: Interaktive Info-Stände und ein Angebot am Schulaktionstag für Regensburger Schulen
Die EDEKA Südbayern wird Hauptförderer des 33. Bayerischen Landesturnfests. Das sportliche Großevent, zu dem 12.000 Turnerinnen und Turner erwartet werden, findet vom 28. April bis 01. Mai 2023 in Regensburg statt. Während der vier Festtage stellt der Lebensmittelhändler aus Südbayern den etwa 8.000 Teilnehmenden, die auch vor Ort übernachten, insgesamt rund 32.000 ausgewogene Frühstücke bereit. „Diese Kombi passt: Gesunde Ernährung und beste Lebensmittel sind ein wichtiger Bestandteil für sportliche Erfolge. Deshalb freuen wir uns sehr über diese Partnerschaft mit dem Bayerischen Turnverband“, sagt der Vorstand der EDEKA Südbayern, Claus Hollinger. „Das Bayerische Landesturnfest ist für uns eine ideale Gelegenheit, dies zu unterstreichen“, so Hollinger weiter. Und Dr. Alfons Hölzl, Präsident des Bayerischen Turnverbands, betont: „Unser gemeinsames Ziel ist es, Ernährungs- und Bewegungskompetenz bei Kindern und Jugendlichen gleichermaßen zu stärken. Deshalb liegt uns die Zusammenarbeit sehr am Herzen.“
Die Turnerinnen und Turner werden während der Veranstaltung in Schulen übernachten. Dank der EDEKA Südbayern dürfen sie sich morgens unter anderem auf frisches Obst, Frühstücksmüslis, Quark und Joghurt freuen. „Es ist uns sehr wichtig, dass unsere Turnfestteilnehmenden mit einem sehr guten Frühstück in den ereignisreichen und anstrengenden Tag starten. Mit der Hilfe von EDEKA Südbayern können wir dieses Vorhaben nun ideal erreichen“, führt Dr. Alfons Hölzl aus.
„Die Förderung des Breitensports in diesem Rahmen bedeutet für uns auch, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen“, erläutert Claus Hollinger das Engagement des genossenschaftlichen Unternehmensverbunds. Denn so sensibilisiert die EDEKA Südbayern an der Seite des Bayerischen Turnverbands auch Kinder und Jugendliche für wertvolle Lebensmittel. „Je früher, desto besser – und desto gesünder“, findet Hollinger. Für das Bayerische Landesturnfest 2023 sind deshalb auch interaktive Informationsstände rund um den Themenkomplex „ausgewogene Ernährung“ geplant. Ebenfalls von den beiden Kooperationspartnern angedacht ist ein Angebot für die Regensburger Schulen im Rahmen des Schulaktionstags. Gemeinsam starten die EDEKA Südbayern und der Bayerische Turnverband e. V. in den nächsten Wochen in die Konzeption und Detailplanung.
EDEKA Südbayern im Überblick
Die EDEKA Südbayern Handels Stiftung & Co. KG mit Sitz in Gaimersheim bei Ingolstadt ist mit einem Gesamtjahresumsatz von mehr als 4,35 Milliarden Euro im Jahr 2020 die Nummer Eins unter den Einzelhandelsunternehmen im südbayerischen Raum. Zum Unternehmen gehören auch die Produktionsbetriebe Südbayerische Fleischwaren GmbH und die Backstube Wünsche GmbH. Einschließlich der selbständigen Einzelhandelsbetriebe bietet der Unternehmensverbund EDEKA Südbayern Arbeitsplätze für insgesamt rund 27.000 Menschen, darunter etwa 1.600 Auszubildende. Aus seinen Logistikzentren in Eching, Gaimersheim, Landsberg/Lech, Straubing und Trostberg versorgt das Unternehmen etwa 1.300 EDEKA-Märkte mit hochwertigen Lebensmitteln. Über 1.000 der Super- und Verbrauchermärkte werden durch rund 660 selbständige Einzelhändlerinnen und Einzelhändler geführt. Die übrigen werden von 100-prozentigen Tochtergesellschaften der EDEKA Südbayern in Eigenregie betrieben (Neukauf Südbayern GmbH, NK Südfilialen GmbH, EDEKA SB-Warenhausgesellschaft Südbayern mbH, NK Westfilialen GmbH).
Kontakt Pressestelle EDEKA Südbayern:
Christian Strauß
Ingolstädter Str. 120
85080 Gaimersheim
Tel.: +49 (08458) 62-175
E-Mail:

Turnhistorische Ausstellungen bei Landesturnfesten sind Tradition! Es wird darin die Entwicklung des Turnsportes in der jeweiligen Region dargestellt und sie bilden somit stets eine kulturelle Bereicherung der Veranstaltung. Sowohl Teilnehmer*innen als auch Besucher*innen zeigen stets reges Interesse. Beim letzten Landesturnfest in Schweinfurt wurden ca. 1600 Gäste gezählt.
Der Bayerische Turnverband wird auch während des 33. Bayerischen Landesturnfestes vom 28.04. - 01.05.2023 in Regensburg wie schon 2001 wieder eine Turnhistorische Ausstellung zeigen. Ausstellungsort wird das repräsentative Gebäude des Hauses der Bayerischen Geschichte sein.
Besonders inspirierend wird es sein, korrespondierende Ausstellungen zu besuchen. Dazu wurde die Sonderausstellung "Bavaria und Olympia" im Haus der bayerischen Geschichte eigens für die Turnfestteilnehmenden verlängert und sogar am Turnfestsonntag eine exklusive Abendöffnung des Museums bayerische Geschichte eingerichtet. Freien Eintritt gibt es außerdem im Historischen Museum der Stadt mit seinen Bezügen zum bewegenden Alltag der Turnfeststadt.
Der BTV-Landesausschuss Kultur wird spezielle Angebote für Führungen und ein attraktives Begleitprogramm veröffentlichen.
Wir möchten, dass sich auch dein Verein vorstellen kann!
Traditionsbewusste Vereine und Privatpersonen werden gebeten, für diese Großveranstaltung des Bayerischen Turnverbandes im nächsten Jahr geeignete Stücke zur Verfügung zu stellen. Gesucht werden insbesondere alte Plakate, Siegerauszeichnungen, Urkunden, Festabzeichen, besondere Ehrengaben, Erinnerungskrüge, Postkarten, evtl. kirchliche Mitwirkungen oder Verbote, Fotos, Besonderheiten des Vereins usw. Sehr willkommen sind uns auch alte Geräte oder Sportkleidung. Kurz: alles, was die Entwicklung in der Turngeschichte des Vereins wiedergibt.
Vereine und Privatpersonen, die geeignete Exponate besitzen, werden gebeten sich mit dem Landesbeauftragten Kultur und Tradition in Verbindung zu setzen.
Dieter Thiel, Tel. 09080/555 oder

Seid dabei und helft beim größten Breitensportevent in Bayern mit!
Damit die Beherbergung von über 8.000 turnbegeisterten Teilnehmer*innen reibungslos über die Bühne geht, sind wir auf der Suche nach Regensburger Betreuungsvereinen/Gruppen für die Quartiere! Eure Aufgaben staffeln sich in die Begrüßung der Gäste, der Vorbereitung des Frühstücks, dem Tages- und Nachtdienst usw. Mit eurem Einsatz sorgt ihr nicht nur für einen Mehrwert für alle Teilnehmer*innen, sondern ihr könnt auch noch eure Vereinskasse etwas befüllen.
Das Organisationsteam wird euch vor dem Turnfest ausreichend auf eure Aufgaben vorbereiten, damit ihr für die fünf Tage vom Donnerstag, 27.04. ab 18:00 Uhr – Montag, 01.05.2023 bis 11:00 Uhr gut gewappnet seid!
Ihr seid in einem Verein in Regensburg oder im Regensburger Umland aktiv? Oder habt Lust gemeinsam mit euren Kommilitonen mitzuhelfen? Dann meldet euch mit eurem Verein oder Gruppe bei
#landesturnfest #turnfest23 #regensburg #quartiere #volunteers #betreuungsverein

Der Datenschutz- und Informationssicherheits-Dienstleister Projekt 29 wird Premiumpartner des 33. Bayerischen Landesturnfest. Das Regensburger Unternehmen unterstützt das größte Breitensportevent im Freistaat, das im kommenden Jahr zum insgesamt vierten Mal in ihrer Heimatstadt stattfinden wird und nicht nur für die 12.000 erwarteten Teilnehmer, sondern speziell auch für die Regensburger Bevölkerung ein unvergessliches Event sein wird.
„Das Landesturnfest soll ein Turnfest von der Region für die Region werden und den Sport nach den schweren Jahren der Pandemie wieder in der Mitte der Regensburger Gesellschaft platzieren. Dieses Ziel unterstützen wir sehr gerne“, sagte Geschäftsführer Christian Volkmer voller Vorfreude. Projekt 29 und Volkmer sind bereits seit vielen Jahren als zuverlässige Partner des Regensburger Sports aktiv. Unter anderem im Eishockey und Baseball engagiert man sich seit Jahren und trägt so zur Weiterentwicklung der „Sportstadt Regensburg“ bei.
Der Bayerische Turnverband in Person von Präsident Dr. Alfons Hölzl freut sich auf die Zusammenarbeit und einen starken Partner an seiner Seite: „Das 33. Bayerische Landesturnfest wird über das erste Mai-Wochenende 2023 an die 100.000 Besucherinnen und Besucher in Regensburg begrüßen. Das ist ein enormer Kraftakt für uns als Sportfachverband. Als Non-Profit Organisation sind wir bei der Durchführung eines derartigen Großevents auf die Unterstützung der regionalen Wirtschaft angewiesen und freuen uns sehr hier Projekt29 an unserer Seite zu haben.“
Im Rahmen der Kooperation darf sich die Regensburger Bevölkerung auf den legendären Turnfest Wettbewerb „Team Challenge“ freuen, bei dem gepaddelt, geschwommen und gelaufen wird. Dieser soll mit Unterstützung von Projekt 29 erstmals in der Turnfesthistorie auch für lokale Firmen und Vereine geöffnet werden. Zudem wird es dank Projekt 29 auch in Regensburg wieder ein Turnfestmaskottchen geben, dessen Name aktuell noch gesucht wird. Bis zum Start am 28. April ist glücklicherweise noch etwas Zeit und dank der lokalen Unterstützung blickt man den bevorstehenden Herausforderungen mit Vorfreude entgegen.
Das 33. Landesturnfest findet vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg statt. Mit etwa 12.000 teilnehmenden Athletinnen und Athleten sowie an die 100.000 Besucherinnen und Besuchern ist es das größte Breitensportevent in Bayern. Sportbegeisterte erwarten Wettkämpfe, Mitmachangebote, Shows und vieles mehr aus der vielfältigen Welt des Turnsports.

Mit dem Kinderturnabzeichen Löwenstark wird gemeinsam Spaß an der Bewegung vermittelt.
Das Maskottchen Löwi hat einen neuen Partner. Die Krankenkasse BKK Faber-Castell & Partner mit Sitz in Regen wird Präventionspartner nach §20 SGB V des Bayerischen Turnverbands und in diesem Zusammenhang auch Unterstützer des Bayerischen Kinderturnabzeichens Löwenstark. In den nächsten Jahren sollen so über 10.000 Kinder spielerisch an das Turnen bzw. die Bewegung im Allgemeinen herangeführt werden.
„Immer mehr Kinder in Deutschland sind übergewichtig und leiden unter Bewegungsmangel. Bewegung ist aber für die gesunde Entwicklung fundamental wichtig. Kinder mit vielfältigen Bewegungserfahrungen bekommen Selbstvertrauen und ein besseres Körpergefühl, was wiederum zu einem aktiven und gesunden Lebensstil führen kann. Aus diesem Grund engagieren wir uns gemeinsam mit dem Bayerischen Turnverband und möchten flächendeckend die Verbreitung des Kinderturnabzeichen unterstützen und uns in den Lebenswelten Schule und Kindergarten für die Gesundheit von Kindern einsetzen.“, sagt Matthias Effhauser, Abteilungsleiter Prävention.
Das Kinderturnabzeichen ist geeignet für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren, unabhängig ihrer motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Das Angebot umfasst insgesamt 36 Übungen aus 12 unterschiedlichen Bereichen, die die Vielfalt des Kinderturnens widerspiegeln. Jede Rubrik besteht aus drei Aufgaben. Ergänzend können die Betreuer entsprechend der Leistungsstärke der Teilnehmer motivierend eingreifen, in dem sie Übungen durch das gewählte Hilfsmittel oder durch Veränderung der Geräteabstände erschweren oder erleichtern.
Löwenstark wird bayernweit in verschiedenen Settings, z.B. Kindergärten, Förderzentren und Grundschulen getragen. Interessierte Übungsleiter*innen und Erzieher*innen können direkt beim Bayerischen Turnverband die Materialien für das Kinderturnabzeichen zu einem sehr günstigen Preis erhalten. Zusätzlich werden in jedem Bezirk Fortbildungslehrgänge für Interessierte angeboten. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der BKK Faber-Castell & Partner einen Präventionspartner an unserer Seite haben. Fachverband und Krankenkasse verfolgen hier ein gemeinsames Ziel: Kinder bewegen und ihnen spielerisch Spaß an der Bewegung vermitteln.“, freut sich Dr. Alfons Hölzl, Präsident des BTV.
Auch das im Jahr 2023 anstehende 33. Bayerische Landesturnfest wird Teil der Gesundheitspartnerschaft und soll als Katalysator für die Rückkehr zur Bewegung genutzt werden. Die durch die Pandemie entstandenen Defizite müssen nämlich nicht nur bei Kindern aufgeholt werden. Für einen Neustart in Sachen Bewegung und sportlicher Aktivität für Jedermann ist das generationsübergreifende Breitensportevent somit ideal geeignet. Die Themen Gesundheit und Bewegung werden beim Turnfest in Regensburg eine große Rolle spielen. Darüber hinaus gibt es weitere Ansatzpunkte der zukünftigen Zusammenarbeit. Wie diese konkret aussehen und wie sie ausgestaltet sind, ist die nächste Aufgabe der Gesundheitspartnerschaft.

Wenn vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg das 33. Bayerische Landesturnfest stattfindet, wird auch Bayerns aktuelles Turn-Aushängeschild mit von der Partie sein: Lukas Dauser, Silbermedaillen-Gewinner am Barren bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio, ist ab sofort offizieller Botschafter des größten Breitensportevents im Freistaat. Er soll mit seiner Popularität auf die Turnbewegung in Bayern aufmerksam machen und die attraktiven Angebote des 33. Bayerischen Landesturnfests in der deutschen Turnwelt platzieren. Sein Vorbild-Charakter soll alle Turnerinnen und Turner zu einer Teilnahme am Landesturnfest animieren, eine durch die Pandemie verloren gegangene Lust am Turnsport neu entfachen und schlussendlich nachhaltige Turnbegeisterung wecken.
Der 28-jährige Unterhachinger ist selbst von Kindesbeinen an großer Turnfest-Fan und freut sich auf seine Botschafter-Rolle: „Das Turnfest ist für mich etwas ganz Besonderes. Bei diesen ‚kleinen Olympischen Spielen‘ kommen so viele Sportlerinnen und Sportler zusammen und die Atmosphäre ist einfach einzigartig. Es geht nicht nur rein um die Wettkämpfe, sondern auch das Angebot außen rum, die Gemeinschaft und die Erlebnisse zusammen mit den vielen anderen Sportbegeisterten machen für mich das Turnfest zu einem Event-Highlight. Deshalb freue ich mich sehr, im nächsten Jahr eine andere Perspektive einzunehmen und als Turnfestbotschafter in Regensburg dabei sein zu dürfen. Ich hoffe natürlich, dort auf viele Turnfans zu treffen und gemeinsam Regensburg auf den Kopf zu stellen!“
Über die Zusage von Lukas Dauser als Turnfestbotschafter zeigt sich auch Dr. Alfons Hölzl, Präsident des Bayerischen Turnverbands (BTV), begeistert. „Der BTV und auch ich persönlich sind sehr stolz, mit Lukas Dauser einen so erfolgreichen und ebenso sympathischen wie bodenständigen Athleten in unseren Reihen zu haben. Dank dieser Eigenschaften ist er in der Turnbewegung ein absolutes Vorbild und war deshalb auch für uns als Veranstalter die erste Wahl als Turnfestbotschafter – wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“
Das Bayerische Landesturnfest wird in einem Turnus von vier Jahren vom Bayerischen Turnverband e.V. in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Ausrichterstadt veranstaltet und ist die größte Breitensportveranstaltung Bayerns. Von Bayerischen Meisterschaften, Wettkämpfen aus allen BTV-Disziplinen, Jedermann-Turnieren und mitreißenden Shows bis hin zu Kinderturnwelt, Turnfestmesse, historischer Ausstellung und kulturellen Angeboten – hier ist für Jung und Alt so einiges geboten. Nicht umsonst lautet das Motto 2023: Vielfalt. Erlebnis. Gemeinschaft. Regensburg steht Kopf!

Am 18.05.2021 unterzeichneten der Bayerische Turnverband und die Stadt Regensburg einen Vertrag zur Durchführung des Bayerischen Landesturnfestes 2023 in Regensburg.
Im Sitzungssaal des neuen Rathauses der Stadt Regensburg fand heute die Vertragsunterzeichnung für das 33. Bayerische Landesturnfest 2023 statt.
Damit legen der Bayerische Turnverband e. V. als Veranstalter und die Stadt Regensburg als Ausrichterin den offiziellen Grundstein für Bayerns größtes Breitensportevent. Vom 27. April bis 01. Mai 2023 wird die Stadt Regensburg im Zeichen des Turnsports stehen.
BTV-Präsident Dr. Alfons Hölzl blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Nach diesen schweren Zeiten der Pandemie können wir 2023 hoffentlich wieder unbeschwert ein großartiges Fest mit einem vielfältigen Mix aus Sport, Kultur, Show und Bildung, zusammen feiern. Ich freue mich sehr, dass Regensburg bereits zum vierten Mal unser Landesturnfest ausrichten wird und bin davon überzeugt, dass es für alle Teilnehmenden, die Besucherinnen und Besucher und natürlich auch für die Regensburger Bevölkerung ein fantastisches, einzigartiges Erlebnis wird.“
BTV-Vizepräsidentin Christine Königes weiß, was die Teilnehmenden sowie Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet: „Turnfeste sind seit fast 160 Jahren im Bayerischen Turnverband legendär: Sie lassen einen Sportler beim Wettkampf über sich hinauswachsen, erweitern durch ein buntes Mitmach- und Bühnenprogramm den persönlichen Horizont jedes Besuchers und bringen unsere Augen durch alle diese Eindrücke zum Leuchten. Unser Turnfest sorgt für Bewegung und bewegende Momente.“
Regensburgs Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer freut sich sehr „auf ein Sportfest, das in der ganzen Stadt sichtbar sein und ein Feuerwerk der Freude an Bewegung und Lebensfreude zünden wird“.
Auch Sportbürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein blickt dem Event mit Freude entgegen: „Zum vierten Mal nach 1875, 1930 und 2001 ist Regensburg Gastgeberin des Landesturnfests. Jedes Mal war es ein Festival für alle Bürgerinnen und Bürger, das zu einer positiven Entwicklung unserer Sportstadt geführt hat.“
Das Bayerische Landesturnfest findet alle vier Jahre statt, zuletzt im Jahr 2019 in der Stadt Schweinfurt.
Landesturnfest kompakt
Erstes Bayerisches Landesturnfest: 1862 in München
Wann: alle vier Jahre
Regensburg war bereits drei Mal Ausrichterstadt: 1875, 1930 und 2001
Größtes Breitensport-Event Bayerns mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Angeboten für Groß und Klein:
- Workshops
- Inklusive Angebote
- Deutsches Sportabzeichen
- Kinderturnen
- Spiele
- Trendsportarten ausprobieren
- Shows & Veranstaltungen auf Bühnen in der ganzen Stadt verteilt
- Wettkämpfe & Wettbewerbe aus allen Sportarten
- Bayerische Meisterschaften
- U.v.m.
Erwartete Athletinnen und Athleten: 8.000 bis 10.000
Erwartete Besucherinnen und Besucher: 100.000 aus Bayern und ganz Deutschland