Turnfest Blog
Blog

Nachhaltigkeitsmaßnahmen für das 33. Bayerische Landesturnfest in Regensburg
Sportgroßveranstaltungen, wie das Bayerische Landesturnfest, stehen in einer unmittelbaren Wechselbeziehung mit der Umwelt und haben einen großen gesellschaftlichen Stellenwert. Somit übernehmen sie soziale Verantwortung und können zur positiven Entwicklung der Gesellschaft beitragen.
Der Bayerische Turnverband e.V. möchte ebenfalls seinen Teil beitragen und hat sich zum Ziel gesetzt, die Veranstaltung langfristig nachhaltig zu gestalten. Daher wurde die Zielstellung in den Leitlinien verankert und für das größte Breitensportevent Bayerns erstmals ein Nachhaltigkeitskonzept ausgearbeitet. „Als zweitgrößter Sportfachverband in Bayern nehmen wir eine Vorbildfunktion im bayerischen Sport ein und sind uns der Verantwortung für die Zukunft nachwachsender Generationen bewusst. Wir müssen uns der Herausforderung einer nachhaltigen Veranstaltung stellen und geeignete Maßnahmen einleiten. Diese können in einem ersten Schritt natürlich noch nicht vollumfänglich sein und betreffen neben ökologischen natürlich auch soziale Aspekte. Wichtig ist aber, dass wir bereits heute den richtigen Weg wählen“, sagte Präsident Dr. Alfons Hölzl.
Das ausgearbeitete Konzept umfasst zehn relevante Handlungsfelder, die alle Bereiche der Veranstaltung abdecken, konkrete Maßnahmen fokussieren und auch lokale Kooperationen berücksichtigen. Denn ein großer Beitrag wird dabei im Bereich Verkehr und Mobilität vom Unternehmensverbund das Stadtwerk.Regensburg geleistet. Dank der Unterstützung des städtischen Tochterunternehmens können alle Turnfestteilnehmer*innen den öffentlichen Nahverkehr kostenfrei nutzen und somit das Verkehrsaufkommen verringert werden. Der Energieversorger REWAG sorgt mit der Bereitstellung von Trinkwasserspendern für ein effektives Wassermanagement im Rahmen des Landesturnfestes. Im Bereich Beschaffung und Merchandising ist eine Kooperation mit dem lokalen Verein KulTür geplant, die eigens für das Event produzierte Banner und Roll-Ups in einem Upcycling Projekt zu Taschen und Beuteln verarbeiten.
Weiterhin wird der Fokus auf das Abfallmanagement, Catering und Bewirtung, Natur und Landschaft, Lärm, Sport- und Regionalentwicklung sowie soziale Aspekte gelegt. Um die Auswirkungen der Veranstaltungen messbar zu machen, soll abschließend im Bereich Klimaschutz und Energie die Berechnung des CO2-Abdrucks Aufschluss für zukünftige Maßnahmen geben. Hierfür kooperiert der Bayerische Turnverband mit der Agentur „Fokus Zukunft“, einer Nachhaltigkeitsberatung. Sie wird den CO2-Fußabdruck berechnen, über Möglichkeiten des CO2 Ausgleichs beraten und bei der Entwicklung weiterer Maßnahmen für folgende Turnfeste unterstützen.
Schlussendlich zeigen die ergriffenen Maßnahmen aber erst ihre Wirkung, wenn alle gemeinsam ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit entwickeln und während der Veranstaltung aber auch darüber hinaus ihren Beitrag leisten. Mit Bahn zum Wettkampf fahren, Trinkflasche mitbringen, Einmalverpackungen vermeiden, Beschilderungen folgen um nicht über Grünflächen zu laufen oder im richtigen Moment das Licht ausschalten – viele kleine Dinge, die für jeden Einzelnen selbstverständlich sind und keinen Aufwand bedeuten, in Summe bei zehntausenden Teilnehmenden aber einen enormen Einfluss haben. Bei allen Beteiligten ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit entwickeln, ist damit die wichtigste Aufgabe in diesem Zusammenhang. Eine gemeinsame Müllsammelaktion am Ende der Veranstaltung kann zusätzlich dazu beitragen, Aufmerksamkeit für bewussten Konsum zu schaffen und das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus zu rücken.
Pressekontakt BTV:
Verena-Sophie Weidendorfer
Marketing & Kommunikation
Bayerischer Turnverband e. V.
089 15702-323

In wenigen Schritten zum Deutschen Turnermusikfest 2023 während des #turnfest23! Du möchtest deine Vereinsmitglieder für das Deutsche Turnermusikfest 2023 in Regensburg anmelden, aber hast noch Probleme mit dem DTB-GymNet? Hier hast du eine einfach Anleitung, die dir alles Notwendige erklärt und dir die Anmeldung vereinfachen soll!

Bauindustrie Bayern und Bayerischer Turnverband finden zusammen.
Die Bayerische Bauindustrie wird Hauptförderer des 33. Bayerischen Landesturnfestes. Das sportliche Großevent, zu dem bis zu 12.000 Turnerinnen und Turner erwartet werden, findet vom 28. April bis 01. Mai 2023 in Regensburg statt. Gemeinsam mit dem Bayerischen Turnverband e.V. möchte die Bauindustrie ihr Motto „Bauen verbindet Menschen“ mit Leben füllen und hat mit dem Landesturnfest eine ideale Plattform gefunden. Denn Bayerns größtes Breitensportevent lebt durch die Begegnung zwischen Teilnehmer und Gastgeber, von bleibenden Eindrücken sowie neu entstandenen Freundschaften und passt folglich optimal zum ausgerufenen Leitbild.
Die Bayerische Bauindustrie möchte das fröhliche und sportliche Umfeld nutzen, um Jugendliche für die attraktive Zukunftsbranche zu begeistern, insbesondere junge Mädchen. Denn eine Studie der Bundesagentur für Arbeit belegt, dass das Baugewerbe als Wirtschaftszweig mit einem Frauenanteil von 13 Prozent in Sachen Frauenpower noch Optimierungspotential besitzt. „Das Bild einer Baustelle, auf dem ausschließlich hart arbeitende Männer zu sehen sind, gehört der Vergangenheit an. Die Baubranche ist auch dank des digitalen Fortschritts für Frauen sehr attraktiv, sowohl in der Führungsebene als auch im operativen Bereich. Das Rollenbild hat sich stark verändert“, sagt Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Bauindustrie.
Dr. Alfons Hölzl, Präsident des Bayerischen Turnverbandes zeigte sich erfreut ob der neuen Partnerschaft und positiven Entwicklung des Verbandes: „Die Kooperation mit einem renommierten Partner wie der Bauindustrie Bayern zeigt, wie attraktiv unser Verband für potenzielle Sponsoren sein kann. Die damit verbundene Gewinnung des vierten Hauptförderers unterstreicht zudem die Strahlkraft des Bayerischen Landesturnfestes. Natürlich hoffen wir durch ein begeisterndes Event die gemeinsame Zusammenarbeit über das Landesturnfest hinaus ausdehnen zu können.“
Bevor diesbezüglich jedoch weitere Gedanken investiert werden, dürfen sich Teilnehmer*innen und Besucher*innen von Bayerns größtem Breitensportevent auf die Präsenz der Bauindustrie Bayern vor Ort freuen. Insbesondere der Innovationscontainer wird die Gäste in die digitale Zukunft der Branche entführen. Mittels modernster Präsentationstechnik – Augmented Reality, Objekterkennung und Radarsensorik – kann erkundet werden, wie die Digitalisierung auch die Prozesse verändert. Darüber hinaus wird der von der Bauindustrie präsentierte Turn-Warrior die Massen in seinen Bann ziehen. Weitere spannende Überraschungen sind bereits in Planung.
Das 33. Landesturnfest findet vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg statt. Mit etwa 12.000 teilnehmenden
Athlet*innen sowie an die 100.000 Besucher*innen ist es das größte Breitensportevent in Bayern. Sportbegeisterte erwarten Wettkämpfe, Mitmachangebote, Shows und vieles mehr aus der vielfältigen Welt des Turnsports.

Bayerns Maskottchen laufen für den FC Inter Regensburg e.V.
Bald ist es so weit! Am 28. April 2023 findet im Rahmen der Eröffnungsfeier des 33. Bayerischen Landesturnfestes der Charity-Maskottchenlauf präsentiert von Projekt 29 statt. Dabei treten verschiedene Maskottchen gegeneinander an und kämpfen um den Titel des schnellsten Maskottchen Bayerns. Neben unserem Turnfestmaskottchen "BaLaTu" und unserem löwenSTARK-Maskottchen "Löwi" gehen bereits Jahni vom SSV Jahn Regensburg, Juju & Jule vom Deutschen Ju-Jutsu Verband e.V., Datenschutz-Hero von Projekt 29 und Conny von der Continental Automotives Technologies GmbH an den Start.
Ziel des Laufs ist es, möglichst viele Spenden für den Inklusionssportverein FC Inter Regensburg e.V. zu sammeln. DIeser setzt sich besonders für behinderte, ebenso nicht-behinderte Menschen ein und bietet ihnen die Möglichkeit, ihren Sport gemeinsam auszuüben. In der Folge der offenen Vereinsarbeit und des Erfahrungsaustauschs werden Sport- und Freizeitgruppen gegründet und somit Menschen aus ganz verschiedenen Lebenssituationen mit unterschiedlichen Voraussetzungen eingebunden.
Die gespendeten Einnahmen werden durch eine Art Loseverkauf erzielt. Die Zuschauer*innen haben dadurch die Chance, auf ihr favorisiertes Maskottchen zu tippen und im Anschluss an den Lauf aus dem Lostopf des Sieger-Maskottchens einen Hauptpreis zu gewinnen. Außerdem warten weitere tolle Preise auf alle Teilnehmer*innen, die von den Maskottchen persönlich ausgesucht werden. Die Lose können sowohl über die Turnfest-Website www.turnfest23.de, als auch vor Ort erworben werden. Darüber hinaus gibt es ebenfalls die Möglichkeit, die Maskottchen persönlich zu treffen, mit ihnen tolle Bilder zu machen und Spaß zu haben.
Um möglichst viele Spenden für unser Charity-Projekt "den Inklusionssportverein FC Inter Regensburg" zu sammeln, brauchen wir noch weitere Maskottchen, die sich der Herausforderung stellen und gegen unsere bereits gesetzten Maskottchen antreten wollen. Habt ihr ein Maskottchen und Lust dabei zu sein, dann sendet uns bis zum 01.02.2023 eine E-Mail an
Das 33. Landesturnfest findet vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg statt. Mit etwa12.000 teilnehmenden Athlet*innen sowie an die 100.000 Besucher*innen ist es das größte Breitensportevent in Bayern. Sportbegeisterte erwarten Wettkämpfe, Mitmachangebote, Shows und vieles mehr aus der vielfältigen Welt des Turnsports.

das Stadtwerk.Regensburg und REWAG unterstützen das 33. Bayerische Landesturnfest
Seit dem 1. Oktober 2022 können sich alle Turnfestfans offiziell anmelden, ihre Festkarte sichern und das gewünschte Turnfestprogramm aus Wettkampf, Show und Rahmenprogramm individuell zusammenstellen. Für die Teilnahme an Wettkämpfen beim Bayerischen Landesturnfest sind alle Sportbegeisterten ab 12 Jahren herzlich eingeladen.
Eingeladen sind jedoch nicht nur Bayerns Turnsportler*innen, sondern insbesondere auch Einwohner aus Stadt und Landkreis Regensburg. Vom 28. April bis zum 01. Mai wird Regensburgs Innenstadt in ein Turn-Mekka mit zwei Bühnen auf Haid- und Dultplatz, kostenfreien Mitmachangeboten auf der Jahninsel, einer Kinderturnwelt am Oberen Wöhrd sowie attraktiven Contests verwandelt. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit zahlreiche Wettkampfhighlights, Showveranstaltungen, Galas oder Partys zu besuchen. Interessierte können sich ab sofort ihre Tickets oder Startplätze bei den LTF-Contests unter www.turnfest23.de sichern. Ziel ist, ein Fest von der Region für die Region, das auch zu einer positiven Entwicklung der Sportstadt Regensburg beiträgt.
Der Unternehmensverbund von das Stadtwerk.Regensburg und dem Energieversorger REWAG haben die Bedeutung der Veranstaltung erkannt und unterstützen diese bereits tatkräftig. das Stadtwerk.Regensburg leistet beispielsweise durch den kostenfreien Transport der Turnfestteilnehmer*innen sowie die Bereitstellung einiger Earl-Fahrzeuge einen großen Beitrag für ein nachhaltiges Landesturnfest, das sich die Organisatoren als Ziel gesetzt haben. Darüber hinaus wird die Donau-Arena an den 4 Festtagen eine zentrale Rolle einnehmen und Austragungsort für zahlreiche attraktive Wettkämpfe. „Für uns ist es selbstverständlich diese herausragende Sportveranstaltung zu unterstützen und unseren Teil für ein erfolgreiches Gelingen beizutragen. Wir sind bereits seit Beginn des Jahres in die Planungen involviert und freuen uns auf dieses Highlight in unserer Stadt“, sagte Manfred Koller, Geschäftsführer von das Stadtwerk.Regensburg.
Auch der Energieversorger REWAG unterstützt das größte Breitensportevent Bayerns und lädt gemeinsam mit dem Bayerischen Turnverband und der Stadt Regensburg alle Schüler*innen am 28. April zum Turnfest ein. Im Rahmen des Schulaktionstages sorgt das regional verwurzelte Unternehmen dafür, dass alle Schüler*innen kostenfrei an den Mitmachangeboten sowie LTF-Contests teilnehmen können. Für REWAG-Vorstand Bernhard Büllmann passt die Einladung der Schüler*innen perfekt in das unternehmensinterne Konzept: „Mit Leidenschaft unterstützen wir soziale, kulturelle und sportliche Aktivitäten für Groß und Klein, die das Miteinander und die Lebensqualität vor Ort weiter aufwerten. Wir hoffen auf zahlreiche leuchtende Kinderaugen beim Schulaktionstag.“ Darüber hinaus versorgt das Unternehmen die Volunteers in der Innenstadt mit Trinkwasser.
Der Bayerische Turnverband und sein Geschäftsführer Dr. Peter Bösl sind sehr dankbar für die Unterstützung: „Hinsichtlich der Zufriedenheit unserer Turnfestteilnehmer ist ein gut geplanter öffentlicher Nahverkehr elementar und wir sind sehr froh, hier das Stadtwerk.Regensburg an unserer Seite zu wissen. Ebenso erfreulich ist die Kooperation mit REWAG, wodurch es uns gelingt ein attraktives Angebot für die Regensburger Schüler*innen, deren Schulen wir für die Gemeinschaftsunterkünfte nutzen, zu kreieren.“
Das 33. Landesturnfest findet vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg statt. Mit etwa 12.000 teilnehmenden Athlet*innen sowie an die 100.000 Besucher*innen ist es das größte Breitensportevent in Bayern. Sportbegeisterte erwarten Wettkämpfe, Mitmachangebote, Shows und vieles mehr aus der vielfältigen Welt des Turnsports.

Badelatschen, T-Shirts und vieles mehr im offiziellen Turnfest-Shop
Auch beim Landesturnfest 2023 in Regensburg haben alle Turnfestfans wieder die Möglichkeit sich mit exklusiven Turnfestprodukten auszustatten und ein Andenken zu sichern. In Kooperation mit der Agentur Gerhard Bauer aus Tirschenreuth wurde eine große Auswahl an Turnfestartikeln zusammengestellt, die ab sofort im offiziellen Shop erhältlich sind.
Neben unverzichtbaren Klassikern wie T-Shirt oder Hoodie sind bei dieser Ausgabe erstmals auch Badelatschen im Turnfestdesign erhältlich. Auf den T-Shirts und Hoodies erinnert das Muster unter dem Turnfestlogo an den Umriss der Stadt Regensburg. Falls gewünscht, können die T-Shirts und Hoodies auch mit einem individuellen Schriftzug wie den Vereinsnamen bedruckt werden.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Artikel, die für einen unvergesslichen Aufenthalt in Regensburg unentbehrlich sind. So ist es beispielweise das Frühstücksset - bestehend aus Frühstücksbrett, Müslischale, Tasse und Besteck - für die Übernachtung in den Schulen ein absolutes Must-have für alle Turnfestteilnehmer*innen und zeitgleich ein perfektes Souvenir. Weitere Turnfestartikel wie Handtücher, Trinkflaschen, Tassen, Turnbeutel oder Schlüsselanhänger runden das Angebot ab.
Wer also auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist, sollte im Turnfestshop vorbeischauen. Dort ist alles zu finden, was das Turnfestherz begehrt. Über den Turnfest-Shop können ab sofort alle Fan-Artikel erworben werden und bequem nach Hause geliefert werden. Dies sorgt für eine perfekte Vorbereitung und steigert die Vorfreude auf das größte Breitensportevent Bayerns. Badelatschen und Frühstücks-Set können aber auch direkt bei der Buchung über das DTB-GymNet mitbestellt werden. Für Kurzentschlossene wird es zudem vor Ort auf der Turnfestmesse sowie in der Stadtwerk.Donau-Arena ein Angebot geben.
Das 33. Landesturnfest findet vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg statt. Mit etwa 12.000 teilnehmenden Athlet*innen sowie an die 100.000 Besucher*innen ist es das größte Breitensportevent in Bayern. Sportbegeisterte erwarten Wettkämpfe, Mitmachangebote, Shows und vieles mehr aus der vielfältigen Welt des Turnsports.

Das Projekt "Empirische Personalforschung" zum Bayerischen Landesturnfest 2023 ist erfolgreich gestartet. 25 Studierende des Masterstudiengangs Human Resource Management erarbeiten für den Bayerischen Turnverband Handlungsempfehlungen für das Großevent.
1.000 Volunteers werden benötigt
In einem Kooperationsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Carina Braun und Prof. Dr. Susanne Nonnast werden 25 Studierende des Masterstudiengangs Human Recource Management spannende Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Großevent empirisch erforschen und Handlungsempfehlungen für den Bayerischen Turnverband erarbeiten. „Das Landesturnfest vereint viele interessante Aspekte aus Sicht des Personalmanagements“, sind sich die Professorinnen und Projektpartner einig. „Es geht um gesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement, Gewinnung und Bindung von Nachwuchs und Führung“.
Und so bearbeiten die Studierenden in fünf Gruppen Fragen wie: Wie können die ca. 1.000 benötigten Volunteers gewonnen werden? Wie können diese in divers zusammengesetzten Teams von Ehrenamtlichen gut geführt werden? Wie können die Volunteers dauerhaft für eine ehrenamtliche Tätigkeit (auch beim Landesturnfest) gewonnen werden? Aber auch das ehrenamtliche Engagement von Studierenden und die Attraktivität von Non-Profit-Organisationen als Arbeitgeber werden in den Blick genommen.
„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der OTH Regensburg“, sagten Dr. Annika Fröhlich und Christine Königes vom Bayerischen Turnverband, die beim Kick Off den Verband, das Landesturnfest und das Projekt vorgestellt haben. Die aus den empirischen Untersuchungen gewonnenen Ergebnisse und Empfehlungen werden im Sommersemester 2023 von den Studierenden in Berichten zusammengefasst und präsentiert.
Foto: OTH Regensburg / Florian Hammerich

Vom 28. April bis 01. Mai 2023 lädt der Bayerische Turnverband e.V. (BTV) gemeinsam mit der Stadt Regensburg zum 33. Bayerischen Landesturnfest nach Regensburg ein und vereint für vier Tage Sport, Show, Kultur und Bildung. Dieses Datum sollten sich alle turnbegeisterten Sportler*innen, aber auch alle Bürger*innen aus Stadt und Landkreis Regensburg fest im Kalender markieren. Nach der harten und entbehrungsvollen Zeit der Pandemie ist es sehr erfreulich, dass im Jahr 2023 erneut Bayerns größtes Breitensportevent stattfinden wird, bei dem Besuchende und Teilnehmende gleichermaßen den Sport und die Gemeinschaft feiern. Vielfalt, Erlebnis, Gemeinschaft, vor allem aber natürlich der Spaß an Sport und Bewegung charakterisieren die Turnfestatmosphäre.
Dabei wird vor allem die Projekt29-Team Challenge ein großes Highlight sein. Hier können sich neben den Turnfestteilnehmer*innen auch Nicht-Turner*innen/Turnfestbesucher*innen aktiv am Turnfest beteiligen und sich mit anderen Teams aus ganz Bayern im Paddeln, Schwimmen und Laufen messen. Es soll besonders ein Fest von der Region für die Region sein. Deswegen wird es 2023 eine Premiere geben, indem neben den Turnfestteilnehmenden zusätzlich Firmen, Vereine oder sonstige Organisationen in und um Regensburg exklusiv an einem zweiten Tag teilnehmen und sich zusammen als Team aus 6 - 10 Personen der Challenge stellen können!
Die Veranstaltung wird für alle Turnfestteilnehmer*innen am 29.04.2023 stattfinden. Am 30.04.2023 können sich dann alle anderen interessierten Teams in ihre Schwimm- und Sportklamotten werfen. Austragungsort ist der Guggenberger See in Neutraubling, welcher neben dem eigentlichen Wettkampf optimale Bedingungen für ein buntes Rahmenprogramm bereithält. So können sich Besucher*innen vor Ort zum Beispiel im Stand-Up Paddling oder im Foil-Surfing ausprobieren, sich aber auch in den Trendsportarten Roundnet und Slackline üben. Für leckere Verpflegung wird bestens gesorgt sein.
Für alle Turnfestteilnehmer*innen ist die Anmeldung über das DTB-GymNet bereits geöffnet. Ab dem 15. November 2022 können sich auch alle weiteren Interessierten für dieses Event unter https://www.turnfest23.de/tickets anmelden. Wenn ihr euch gemeinsam im Team mit andern messen wollt, dann verpasst dieses Event auf keinen Fall! Sportliche Herausforderungen und jede Menge Spaß sind garantiert.
Das 33. Landesturnfest findet vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg statt. Mit etwa 12.000 teilnehmenden Athlet*innen sowie an die 100.000 Besucher*innen ist es das größte Breitensportevent in Bayern. Sportbegeisterte erwarten Wettkämpfe, Mitmachangebote, Shows und vieles mehr aus der vielfältigen Welt des Turnsports.
Pressekontakt BTV:
Verena-Sophie Weidendorfer
Marketing & Kommunikation
Bayerischer Turnverband e. V.
089 15702-323

Turnfestgala lädt zum Staunen, Lachen und auch Träumen ein.
Die Turnfestgala im Rahmen des 33. Bayerischen Landesturnfests in Regensburg lädt alle zum Staunen, Lachen und auch Träumen ein. Denn dieses Mal kreiert die Regensburger Traumfabrik mit ihren Profi-Künstlern und den Sportgruppen des BTV eine einzigartige Symbiose aus Sport und Kunst. Mit viel Humor, Poesie, weltmeisterlicher Artistik, spektakulärer Wurfakrobatik, archaischem Feuer, modernster LED-Technik und atemberaubenden Lichtinszenierungen werden die Zuschauer in eine andere Welt entführt.
Die Traumfabrik hat mit ihrem „Showtheater der Phantasie“ bereits über 500.000 Zuschauer verzaubert. Mit ihrem eigenen Programm touren sie jährlich nach Weihnachten mit über 40 Shows durch Süddeutschland und treten national und international bei großen Veranstaltungen für Firmen und Verbände auf. Der Gründer der Traumfabrik Rainer Pawelke konzipierte bereits die Eröffnungsfeier der Turnkunst-Weltmeisterschaft in Stuttgart. Auch bei der nächsten Traumfabrik-Generation ist die Liebe zum Sport geblieben, u.a. mit der Inszenierung der Bühnenshow für die Leichtathletik-EM in Amsterdam.
Entsprechend erfreut über die Zusammenarbeit zeigte sich die Sportdirektorin des Bayerischen Turnverbands, Kerstin Schilpp: „Dank der Erfahrung und Expertise der Traumfabrik sind wir davon überzeugt, dass die Turnfestgala zu einem großartigen Event wird. Die besondere Mischung aus Gruppen des Bayerischen Turnverbands und professionellen Künstler*innen des Showtheaters werden die Zuschauer*innen begeistern. Wir freuen uns sehr auf dieses Highlight und laden natürlich auch die Regensburger Bevölkerung recht herzlich ein, dabei zu sein.“
Unter der Leitung von Nicole Pawelke und Ingo Pawelke, der Traumfabrik-Geschäftsführer, werden eindrucksvolle Darbietungen und unvergessliche Momente erwartet: „Für uns ist es eine Ehre, die Turnfestgala 2023 in unserer Heimatstadt Regensburg zu konzipieren.“ Eine Show der besonderen Art, die viele Höhepunkte aus Turnen, Akrobatik, Tanz und vielfältigen Bewegungshighlights im Audimax der Universität Regensburg bietet.
Alle Turnfestteilnehmer*innen können sich ihre Karte im Rahmen ihrer Vereinsbuchung sichern. Doch wie bereits erwähnt, ist dieses Highlight explizit auch für die Regensburger Bevölkerung sowie alle Interessierten verfügbar. Insgesamt wird es vier Veranstaltungen im Audimax der Universität Regensburg geben, eine am Freitag, den 28. April und drei am 29. April. Karten für die Turnfestgala und weitere kartenpflichtige Turnfest-Highlights können ab sofort unter https://turnfest23.reservix.de/events erworben werden.
Das 33. Landesturnfest findet vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg statt. Mit etwa 12.000 teilnehmenden Athlet*innen sowie an die 100.000 Besucher*innen ist es das größte Breitensportevent in Bayern. Sportbegeisterte erwarten Wettkämpfe, Mitmachangebote, Shows und vieles mehr aus der vielfältigen Welt des Turnsports.
Pressekontakt BTV:
Verena-Sophie Weidendorfer
Marketing & Kommunikation
Bayerischer Turnverband e. V.
089 15702-323

1.500 Helfer für 33. Bayerisches Landesturnfest in Regensburg gesucht!
Der Anspruch für das größte Breitensportevent Bayerns ist hoch. Es soll ein viertägiges Volksfest für Sportler und Gäste werden. Auch wenn bis zum Festauftakt am 28. April 2023 noch etwas Zeit ist, sucht der Bayerische Turnverband gemeinsam mit der Stadt Regensburg bereits seit Mitte des Jahres nach freiwilligen Helfern und Unterstützern. Denn nur mit viel ehrenamtlichen Engagement sind Großveranstaltungen wie das 33. Bayerische Landesturnfest 2023 in Regensburg überhaupt erst möglich.
Auch deshalb bittet BTV-Vizepräsidentin Christine Königes insbesondere die lokale Community um Unterstützung: „Das Landesturnfest ist ein Fest von der Region für die Region und lebt durch die Begegnungen zwischen Teilnehmer und Gastgeber. Noch heute schwärmen die Partnervereine der letzten Landesturnfeste von neu entstandenen Freundschaften und bleibenden Eindrücken. In Regensburg sind wir noch aktiv auf der Suche nach Partnervereinen oder Organisationen und hoffen, dass auch die Regensburger Gastgeber nach tristen Corona-Jahren diese Chance auf Interaktion und Austausch beim Schopfe packen.“
In die Gastgeberrolle können insbesondere lokale Vereine, Organisationen oder Institutionen aus Sport, Politik oder dem Sozialbereich schlüpfen, indem sie die Betreuung der Gemeinschaftsunterkünfte übernehmen. Über 8.000 turnbegeisterte Teilnehmer*innen übernachten während des 33. Bayerischen Landesturnfestes in den Regensburger Schulen. Zu den Aufgaben der Vereine zählen hier u.a. die Begrüßung der Gäste, Vorbereitung des Frühstücks, Tagesaufsicht im Schichtdienst, Nachtwache, Übergabe und Abnahme der Klassenzimmer, Angebot von Essen und Getränken, etc. Neben neuen Freundschaften und bleibenden Erlebnissen kann zudem die Vereinskasse durch einen garantierten Umsatz aufgebessert werden.
Insgesamt werden ca. 1.500 Helfer für die Betreuung der Gemeinschaftsunterkünfte, die Durchführung der Wettkämpfe und Unterstützung im Rahmenprogramm gesucht. Für die Freiwilligen bieten sich viele attraktive Vorteile, wie die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in dieser Zeit, der Zutritt zu allen Veranstaltungen mit kostenfreiem Eintritt, eine Volunteer-Ausstattung oder die Bescheinigung über das ehrenamtliche Engagement.
Interessierte Vereine oder Organisation können sich unverbindlich im Organisationsbüro in Regensburg informieren, freiwillige Helfer in Kürze auf der Homepage www.turnfest.23.de anmelden. Die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich. Der Bayerische Turnverband freut sich auf zahlreiche engagierte Organisationen und Menschen, die in den unterschiedlichsten Aufgabenfeldern das größte Breitensportevent Bayerns mitgestalten.
Ansprechpartner rund um das Thema „Volunteering“: Herr Stefan Niebler -
Das 33. Landesturnfest findet vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg statt. Mit etwa 12.000 teilnehmenden Athlet*innen sowie an die 100.000 Besucher*innen ist es das größte Breitensportevent in Bayern. Sportbegeisterte erwarten Wettkämpfe, Mitmachangebote, Shows und vieles mehr aus der vielfältigen Welt des Turnsports.
Pressekontakt BTV:
Verena-Sophie Weidendorfer
Marketing & Kommunikation
Bayerischer Turnverband e. V. 089 15702-323

Meldestart für das 33. Bayerische Landesturnfest hat begonnen!
32. Bayerisches Landesturnfest 2019 in Schweinfurt. (c) Bayerische Staatskanzlei
Vom 28. April bis 1. Mai 2023 lädt der Bayerische Turnverband gemeinsam mit der Stadt Regensburg zum 33. Bayerischen Landesturnfest nach Regensburg ein und vereint für fünf Tage Sport, Show, Kultur und Bildung. Dieses Datum sollten sich alle turnbegeisterten Sportler*innen fix im Kalender markieren. Nach der harten und entbehrungsvollen Zeit der Pandemie ist es sehr erfreulich, dass im Jahr 2023 erneut Bayerns größtes Breitensportevent, bei dem Besuchende und Teilnehmende gleichermaßen den Sport und die Gemeinschaft feiern, stattfinden wird. Vielfalt, Erlebnis, Gemeinschaft, vor allem aber natürlich der Spaß an Sport und Bewegung charakterisieren die Turnfestatmosphäre.
Seit dem 1. Oktober 2022 können sich nun alle Turnfestfans dann auch – endlich – offiziell anmelden, ihre Festkarte sichern und das gewünschte Turnfestprogramm aus Wettkampf, Show und Rahmenprogramm individuell zusammenstellen. Für die Teilnahme am Bayerischen Landesturnfest 2023 sind alle Sportbegeisterten ab 12 Jahren herzlich eingeladen. Die vielfältigen Angebote sind in einer umfangreichen Broschüre zusammengefasst, die seit Ende September auf der Homepage www.turnfest23.de veröffentlicht ist. Alle Turnfestfans können sich auf ein attraktives Programmangebot freuen.
Der Bayerische Turnverband und sein Präsident Dr. Alfons Hölzl freut sich in diesem Zusammenhang ebenfalls, den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder wiederholt als Schirmherren vorstellen zu dürfen: „Wir sind sehr erfreut darüber, den Bayerischen Ministerpräsidenten erneut als Schirmherren unseres Bayerischen Landesturnfestes an unserer Seite zu wissen. Er steht damit in einer großen Tradition von Schirmherrschaften, die in den Anfängen bayerischer Landesturnfeste durch den Bayerischen König wahrgenommen wurden. Die Unterstützung und Anteilnahme durch Dr. Markus Söder unterstreicht einmal mehr den großen Stellenwert unseres bedeutenden Breitensportevents. In über 3.000 Turn- und Sportvereinen in Bayern wird der Turnsport gelebt und unterliegt einer ständigen Entwicklung im Freizeit-, Gesundheits-, Trend- und Leistungssport. Wir agieren, wie auch der Freistaat Bayern, im Interesse der bayerischen Bevölkerung und möchten mit unserem 33. Bayerischen Landesturnfest erneut zeigen, wie sportlich vielfältig Gemeinschaft gefeiert und gelebt werden kann.“
Das 33. Landesturnfest findet vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg statt. Mit etwa 12.000 teilnehmenden Athlet*innen sowie an die 100.000 Besucher*innen ist es das größte Breitensportevent in Bayern. Sportbegeisterte erwarten Wettkämpfe, Mitmachangebote, Shows und vieles mehr aus der vielfältigen Welt des Turnsports.

Der Meldeschluss zum 33. Bayerischen Landesturnfest 2023 naht!
Ihr möchtet gerne an Wettkämpfen, anmeldepflichtigen Mitmachangeboten und Contests teilnehmen? Dann wendet euch an eure Turnfestwarte, diese können euch über das DTB-GymNet anmelden. Klickt euch gerne durch unser Programm oder durchblättert unsere Turnfestausschreibung . Es gibt Spannendes zu erleben!
Also seid dabei! Lasst und gemeinsam Regensburg auf den Kopf stellen.
#turnfest23
Download

Die EDEKA Südbayern wird Hauptförderer des 33. Bayerischen Landesturnfests.
- Sportliches Groß-Event als Auftakt für neue Partnerschaft mit Bayerischem Turnverband
- Rund 8.000 Teilnehmer*innen werden vier Tage lang mit ausgewogenen Frühstücken versorgt
- Ebenfalls geplant: Interaktive Info-Stände und ein Angebot am Schulaktionstag für Regensburger Schulen
Die EDEKA Südbayern wird Hauptförderer des 33. Bayerischen Landesturnfests. Das sportliche Großevent, zu dem 12.000 Turnerinnen und Turner erwartet werden, findet vom 28. April bis 01. Mai 2023 in Regensburg statt. Während der vier Festtage stellt der Lebensmittelhändler aus Südbayern den etwa 8.000 Teilnehmenden, die auch vor Ort übernachten, insgesamt rund 32.000 ausgewogene Frühstücke bereit. „Diese Kombi passt: Gesunde Ernährung und beste Lebensmittel sind ein wichtiger Bestandteil für sportliche Erfolge. Deshalb freuen wir uns sehr über diese Partnerschaft mit dem Bayerischen Turnverband“, sagt der Vorstand der EDEKA Südbayern, Claus Hollinger. „Das Bayerische Landesturnfest ist für uns eine ideale Gelegenheit, dies zu unterstreichen“, so Hollinger weiter. Und Dr. Alfons Hölzl, Präsident des Bayerischen Turnverbands, betont: „Unser gemeinsames Ziel ist es, Ernährungs- und Bewegungskompetenz bei Kindern und Jugendlichen gleichermaßen zu stärken. Deshalb liegt uns die Zusammenarbeit sehr am Herzen.“
Die Turnerinnen und Turner werden während der Veranstaltung in Schulen übernachten. Dank der EDEKA Südbayern dürfen sie sich morgens unter anderem auf frisches Obst, Frühstücksmüslis, Quark und Joghurt freuen. „Es ist uns sehr wichtig, dass unsere Turnfestteilnehmenden mit einem sehr guten Frühstück in den ereignisreichen und anstrengenden Tag starten. Mit der Hilfe von EDEKA Südbayern können wir dieses Vorhaben nun ideal erreichen“, führt Dr. Alfons Hölzl aus.
„Die Förderung des Breitensports in diesem Rahmen bedeutet für uns auch, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen“, erläutert Claus Hollinger das Engagement des genossenschaftlichen Unternehmensverbunds. Denn so sensibilisiert die EDEKA Südbayern an der Seite des Bayerischen Turnverbands auch Kinder und Jugendliche für wertvolle Lebensmittel. „Je früher, desto besser – und desto gesünder“, findet Hollinger. Für das Bayerische Landesturnfest 2023 sind deshalb auch interaktive Informationsstände rund um den Themenkomplex „ausgewogene Ernährung“ geplant. Ebenfalls von den beiden Kooperationspartnern angedacht ist ein Angebot für die Regensburger Schulen im Rahmen des Schulaktionstags. Gemeinsam starten die EDEKA Südbayern und der Bayerische Turnverband e. V. in den nächsten Wochen in die Konzeption und Detailplanung.
EDEKA Südbayern im Überblick
Die EDEKA Südbayern Handels Stiftung & Co. KG mit Sitz in Gaimersheim bei Ingolstadt ist mit einem Gesamtjahresumsatz von mehr als 4,35 Milliarden Euro im Jahr 2020 die Nummer Eins unter den Einzelhandelsunternehmen im südbayerischen Raum. Zum Unternehmen gehören auch die Produktionsbetriebe Südbayerische Fleischwaren GmbH und die Backstube Wünsche GmbH. Einschließlich der selbständigen Einzelhandelsbetriebe bietet der Unternehmensverbund EDEKA Südbayern Arbeitsplätze für insgesamt rund 27.000 Menschen, darunter etwa 1.600 Auszubildende. Aus seinen Logistikzentren in Eching, Gaimersheim, Landsberg/Lech, Straubing und Trostberg versorgt das Unternehmen etwa 1.300 EDEKA-Märkte mit hochwertigen Lebensmitteln. Über 1.000 der Super- und Verbrauchermärkte werden durch rund 660 selbständige Einzelhändlerinnen und Einzelhändler geführt. Die übrigen werden von 100-prozentigen Tochtergesellschaften der EDEKA Südbayern in Eigenregie betrieben (Neukauf Südbayern GmbH, NK Südfilialen GmbH, EDEKA SB-Warenhausgesellschaft Südbayern mbH, NK Westfilialen GmbH).
Kontakt Pressestelle EDEKA Südbayern:
Christian Strauß
Ingolstädter Str. 120
85080 Gaimersheim
Tel.: +49 (08458) 62-175
E-Mail:

Turnhistorische Ausstellungen bei Landesturnfesten sind Tradition! Es wird darin die Entwicklung des Turnsportes in der jeweiligen Region dargestellt und sie bilden somit stets eine kulturelle Bereicherung der Veranstaltung. Sowohl Teilnehmer*innen als auch Besucher*innen zeigen stets reges Interesse. Beim letzten Landesturnfest in Schweinfurt wurden ca. 1600 Gäste gezählt.
Der Bayerische Turnverband wird auch während des 33. Bayerischen Landesturnfestes vom 28.04. - 01.05.2023 in Regensburg wie schon 2001 wieder eine Turnhistorische Ausstellung zeigen. Ausstellungsort wird das repräsentative Gebäude des Hauses der Bayerischen Geschichte sein.
Besonders inspirierend wird es sein, korrespondierende Ausstellungen zu besuchen. Dazu wurde die Sonderausstellung "Bavaria und Olympia" im Haus der bayerischen Geschichte eigens für die Turnfestteilnehmenden verlängert und sogar am Turnfestsonntag eine exklusive Abendöffnung des Museums bayerische Geschichte eingerichtet. Freien Eintritt gibt es außerdem im Historischen Museum der Stadt mit seinen Bezügen zum bewegenden Alltag der Turnfeststadt.
Der BTV-Landesausschuss Kultur wird spezielle Angebote für Führungen und ein attraktives Begleitprogramm veröffentlichen.
Wir möchten, dass sich auch dein Verein vorstellen kann!
Traditionsbewusste Vereine und Privatpersonen werden gebeten, für diese Großveranstaltung des Bayerischen Turnverbandes im nächsten Jahr geeignete Stücke zur Verfügung zu stellen. Gesucht werden insbesondere alte Plakate, Siegerauszeichnungen, Urkunden, Festabzeichen, besondere Ehrengaben, Erinnerungskrüge, Postkarten, evtl. kirchliche Mitwirkungen oder Verbote, Fotos, Besonderheiten des Vereins usw. Sehr willkommen sind uns auch alte Geräte oder Sportkleidung. Kurz: alles, was die Entwicklung in der Turngeschichte des Vereins wiedergibt.
Vereine und Privatpersonen, die geeignete Exponate besitzen, werden gebeten sich mit dem Landesbeauftragten Kultur und Tradition in Verbindung zu setzen.
Dieter Thiel, Tel. 09080/555 oder

Seid dabei und helft beim größten Breitensportevent in Bayern mit!
Damit die Beherbergung von über 8.000 turnbegeisterten Teilnehmer*innen reibungslos über die Bühne geht, sind wir auf der Suche nach Regensburger Betreuungsvereinen/Gruppen für die Quartiere! Eure Aufgaben staffeln sich in die Begrüßung der Gäste, der Vorbereitung des Frühstücks, dem Tages- und Nachtdienst usw. Mit eurem Einsatz sorgt ihr nicht nur für einen Mehrwert für alle Teilnehmer*innen, sondern ihr könnt auch noch eure Vereinskasse etwas befüllen.
Das Organisationsteam wird euch vor dem Turnfest ausreichend auf eure Aufgaben vorbereiten, damit ihr für die fünf Tage vom Donnerstag, 27.04. ab 18:00 Uhr – Montag, 01.05.2023 bis 11:00 Uhr gut gewappnet seid!
Ihr seid in einem Verein in Regensburg oder im Regensburger Umland aktiv? Oder habt Lust gemeinsam mit euren Kommilitonen mitzuhelfen? Dann meldet euch mit eurem Verein oder Gruppe bei
#landesturnfest #turnfest23 #regensburg #quartiere #volunteers #betreuungsverein

Der Datenschutz- und Informationssicherheits-Dienstleister Projekt 29 wird Premiumpartner des 33. Bayerischen Landesturnfest. Das Regensburger Unternehmen unterstützt das größte Breitensportevent im Freistaat, das im kommenden Jahr zum insgesamt vierten Mal in ihrer Heimatstadt stattfinden wird und nicht nur für die 12.000 erwarteten Teilnehmer, sondern speziell auch für die Regensburger Bevölkerung ein unvergessliches Event sein wird.
„Das Landesturnfest soll ein Turnfest von der Region für die Region werden und den Sport nach den schweren Jahren der Pandemie wieder in der Mitte der Regensburger Gesellschaft platzieren. Dieses Ziel unterstützen wir sehr gerne“, sagte Geschäftsführer Christian Volkmer voller Vorfreude. Projekt 29 und Volkmer sind bereits seit vielen Jahren als zuverlässige Partner des Regensburger Sports aktiv. Unter anderem im Eishockey und Baseball engagiert man sich seit Jahren und trägt so zur Weiterentwicklung der „Sportstadt Regensburg“ bei.
Der Bayerische Turnverband in Person von Präsident Dr. Alfons Hölzl freut sich auf die Zusammenarbeit und einen starken Partner an seiner Seite: „Das 33. Bayerische Landesturnfest wird über das erste Mai-Wochenende 2023 an die 100.000 Besucherinnen und Besucher in Regensburg begrüßen. Das ist ein enormer Kraftakt für uns als Sportfachverband. Als Non-Profit Organisation sind wir bei der Durchführung eines derartigen Großevents auf die Unterstützung der regionalen Wirtschaft angewiesen und freuen uns sehr hier Projekt29 an unserer Seite zu haben.“
Im Rahmen der Kooperation darf sich die Regensburger Bevölkerung auf den legendären Turnfest Wettbewerb „Team Challenge“ freuen, bei dem gepaddelt, geschwommen und gelaufen wird. Dieser soll mit Unterstützung von Projekt 29 erstmals in der Turnfesthistorie auch für lokale Firmen und Vereine geöffnet werden. Zudem wird es dank Projekt 29 auch in Regensburg wieder ein Turnfestmaskottchen geben, dessen Name aktuell noch gesucht wird. Bis zum Start am 28. April ist glücklicherweise noch etwas Zeit und dank der lokalen Unterstützung blickt man den bevorstehenden Herausforderungen mit Vorfreude entgegen.
Das 33. Landesturnfest findet vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg statt. Mit etwa 12.000 teilnehmenden Athletinnen und Athleten sowie an die 100.000 Besucherinnen und Besuchern ist es das größte Breitensportevent in Bayern. Sportbegeisterte erwarten Wettkämpfe, Mitmachangebote, Shows und vieles mehr aus der vielfältigen Welt des Turnsports.

Mit dem Kinderturnabzeichen Löwenstark wird gemeinsam Spaß an der Bewegung vermittelt.
Das Maskottchen Löwi hat einen neuen Partner. Die Krankenkasse BKK Faber-Castell & Partner mit Sitz in Regen wird Präventionspartner nach §20 SGB V des Bayerischen Turnverbands und in diesem Zusammenhang auch Unterstützer des Bayerischen Kinderturnabzeichens Löwenstark. In den nächsten Jahren sollen so über 10.000 Kinder spielerisch an das Turnen bzw. die Bewegung im Allgemeinen herangeführt werden.
„Immer mehr Kinder in Deutschland sind übergewichtig und leiden unter Bewegungsmangel. Bewegung ist aber für die gesunde Entwicklung fundamental wichtig. Kinder mit vielfältigen Bewegungserfahrungen bekommen Selbstvertrauen und ein besseres Körpergefühl, was wiederum zu einem aktiven und gesunden Lebensstil führen kann. Aus diesem Grund engagieren wir uns gemeinsam mit dem Bayerischen Turnverband und möchten flächendeckend die Verbreitung des Kinderturnabzeichen unterstützen und uns in den Lebenswelten Schule und Kindergarten für die Gesundheit von Kindern einsetzen.“, sagt Matthias Effhauser, Abteilungsleiter Prävention.
Das Kinderturnabzeichen ist geeignet für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren, unabhängig ihrer motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Das Angebot umfasst insgesamt 36 Übungen aus 12 unterschiedlichen Bereichen, die die Vielfalt des Kinderturnens widerspiegeln. Jede Rubrik besteht aus drei Aufgaben. Ergänzend können die Betreuer entsprechend der Leistungsstärke der Teilnehmer motivierend eingreifen, in dem sie Übungen durch das gewählte Hilfsmittel oder durch Veränderung der Geräteabstände erschweren oder erleichtern.
Löwenstark wird bayernweit in verschiedenen Settings, z.B. Kindergärten, Förderzentren und Grundschulen getragen. Interessierte Übungsleiter*innen und Erzieher*innen können direkt beim Bayerischen Turnverband die Materialien für das Kinderturnabzeichen zu einem sehr günstigen Preis erhalten. Zusätzlich werden in jedem Bezirk Fortbildungslehrgänge für Interessierte angeboten. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der BKK Faber-Castell & Partner einen Präventionspartner an unserer Seite haben. Fachverband und Krankenkasse verfolgen hier ein gemeinsames Ziel: Kinder bewegen und ihnen spielerisch Spaß an der Bewegung vermitteln.“, freut sich Dr. Alfons Hölzl, Präsident des BTV.
Auch das im Jahr 2023 anstehende 33. Bayerische Landesturnfest wird Teil der Gesundheitspartnerschaft und soll als Katalysator für die Rückkehr zur Bewegung genutzt werden. Die durch die Pandemie entstandenen Defizite müssen nämlich nicht nur bei Kindern aufgeholt werden. Für einen Neustart in Sachen Bewegung und sportlicher Aktivität für Jedermann ist das generationsübergreifende Breitensportevent somit ideal geeignet. Die Themen Gesundheit und Bewegung werden beim Turnfest in Regensburg eine große Rolle spielen. Darüber hinaus gibt es weitere Ansatzpunkte der zukünftigen Zusammenarbeit. Wie diese konkret aussehen und wie sie ausgestaltet sind, ist die nächste Aufgabe der Gesundheitspartnerschaft.

Wenn vom 28.04. bis 01.05.2023 in Regensburg das 33. Bayerische Landesturnfest stattfindet, wird auch Bayerns aktuelles Turn-Aushängeschild mit von der Partie sein: Lukas Dauser, Silbermedaillen-Gewinner am Barren bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio, ist ab sofort offizieller Botschafter des größten Breitensportevents im Freistaat. Er soll mit seiner Popularität auf die Turnbewegung in Bayern aufmerksam machen und die attraktiven Angebote des 33. Bayerischen Landesturnfests in der deutschen Turnwelt platzieren. Sein Vorbild-Charakter soll alle Turnerinnen und Turner zu einer Teilnahme am Landesturnfest animieren, eine durch die Pandemie verloren gegangene Lust am Turnsport neu entfachen und schlussendlich nachhaltige Turnbegeisterung wecken.
Der 28-jährige Unterhachinger ist selbst von Kindesbeinen an großer Turnfest-Fan und freut sich auf seine Botschafter-Rolle: „Das Turnfest ist für mich etwas ganz Besonderes. Bei diesen ‚kleinen Olympischen Spielen‘ kommen so viele Sportlerinnen und Sportler zusammen und die Atmosphäre ist einfach einzigartig. Es geht nicht nur rein um die Wettkämpfe, sondern auch das Angebot außen rum, die Gemeinschaft und die Erlebnisse zusammen mit den vielen anderen Sportbegeisterten machen für mich das Turnfest zu einem Event-Highlight. Deshalb freue ich mich sehr, im nächsten Jahr eine andere Perspektive einzunehmen und als Turnfestbotschafter in Regensburg dabei sein zu dürfen. Ich hoffe natürlich, dort auf viele Turnfans zu treffen und gemeinsam Regensburg auf den Kopf zu stellen!“
Über die Zusage von Lukas Dauser als Turnfestbotschafter zeigt sich auch Dr. Alfons Hölzl, Präsident des Bayerischen Turnverbands (BTV), begeistert. „Der BTV und auch ich persönlich sind sehr stolz, mit Lukas Dauser einen so erfolgreichen und ebenso sympathischen wie bodenständigen Athleten in unseren Reihen zu haben. Dank dieser Eigenschaften ist er in der Turnbewegung ein absolutes Vorbild und war deshalb auch für uns als Veranstalter die erste Wahl als Turnfestbotschafter – wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“
Das Bayerische Landesturnfest wird in einem Turnus von vier Jahren vom Bayerischen Turnverband e.V. in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Ausrichterstadt veranstaltet und ist die größte Breitensportveranstaltung Bayerns. Von Bayerischen Meisterschaften, Wettkämpfen aus allen BTV-Disziplinen, Jedermann-Turnieren und mitreißenden Shows bis hin zu Kinderturnwelt, Turnfestmesse, historischer Ausstellung und kulturellen Angeboten – hier ist für Jung und Alt so einiges geboten. Nicht umsonst lautet das Motto 2023: Vielfalt. Erlebnis. Gemeinschaft. Regensburg steht Kopf!

Am 18.05.2021 unterzeichneten der Bayerische Turnverband und die Stadt Regensburg einen Vertrag zur Durchführung des Bayerischen Landesturnfestes 2023 in Regensburg.
Im Sitzungssaal des neuen Rathauses der Stadt Regensburg fand heute die Vertragsunterzeichnung für das 33. Bayerische Landesturnfest 2023 statt.
Damit legen der Bayerische Turnverband e. V. als Veranstalter und die Stadt Regensburg als Ausrichterin den offiziellen Grundstein für Bayerns größtes Breitensportevent. Vom 27. April bis 01. Mai 2023 wird die Stadt Regensburg im Zeichen des Turnsports stehen.
BTV-Präsident Dr. Alfons Hölzl blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Nach diesen schweren Zeiten der Pandemie können wir 2023 hoffentlich wieder unbeschwert ein großartiges Fest mit einem vielfältigen Mix aus Sport, Kultur, Show und Bildung, zusammen feiern. Ich freue mich sehr, dass Regensburg bereits zum vierten Mal unser Landesturnfest ausrichten wird und bin davon überzeugt, dass es für alle Teilnehmenden, die Besucherinnen und Besucher und natürlich auch für die Regensburger Bevölkerung ein fantastisches, einzigartiges Erlebnis wird.“
BTV-Vizepräsidentin Christine Königes weiß, was die Teilnehmenden sowie Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet: „Turnfeste sind seit fast 160 Jahren im Bayerischen Turnverband legendär: Sie lassen einen Sportler beim Wettkampf über sich hinauswachsen, erweitern durch ein buntes Mitmach- und Bühnenprogramm den persönlichen Horizont jedes Besuchers und bringen unsere Augen durch alle diese Eindrücke zum Leuchten. Unser Turnfest sorgt für Bewegung und bewegende Momente.“
Regensburgs Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer freut sich sehr „auf ein Sportfest, das in der ganzen Stadt sichtbar sein und ein Feuerwerk der Freude an Bewegung und Lebensfreude zünden wird“.
Auch Sportbürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein blickt dem Event mit Freude entgegen: „Zum vierten Mal nach 1875, 1930 und 2001 ist Regensburg Gastgeberin des Landesturnfests. Jedes Mal war es ein Festival für alle Bürgerinnen und Bürger, das zu einer positiven Entwicklung unserer Sportstadt geführt hat.“
Das Bayerische Landesturnfest findet alle vier Jahre statt, zuletzt im Jahr 2019 in der Stadt Schweinfurt.
Landesturnfest kompakt
Erstes Bayerisches Landesturnfest: 1862 in München
Wann: alle vier Jahre
Regensburg war bereits drei Mal Ausrichterstadt: 1875, 1930 und 2001
Größtes Breitensport-Event Bayerns mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Angeboten für Groß und Klein:
- Workshops
- Inklusive Angebote
- Deutsches Sportabzeichen
- Kinderturnen
- Spiele
- Trendsportarten ausprobieren
- Shows & Veranstaltungen auf Bühnen in der ganzen Stadt verteilt
- Wettkämpfe & Wettbewerbe aus allen Sportarten
- Bayerische Meisterschaften
- U.v.m.
Erwartete Athletinnen und Athleten: 8.000 bis 10.000
Erwartete Besucherinnen und Besucher: 100.000 aus Bayern und ganz Deutschland