Das Turnfest in Regensburg
Turnfestorte
Infothek

Wie komme ich an die Ausschreibungen?
Du kannst sie online einsehen.
In welchem Zeitraum können Meldungen vorgenommen werden?
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Der Anmeldeschluss war am Sonntag, 12.02.2023 um 23:59 Uhr.
Wann weiß ich, ob die Anmeldung funktioniert hat?
Die Vereinsadministrator*innen haben die Buchungsübersichten zur Kontrolle erhalten.
Gibt es ein Mindestalter für die Teilnahme am Turnfest?
Es gibt kein Mindestalter und kein Höchstalter zur Teilnahme am Turnfest. Jeder ist herzlichst eingeladen. Achtet jedoch auf die jeweiligen Altersbestimmungen bei unseren Aktionen und Wettkämpfen.
Ich habe Stornierungen/Ummeldungen nach Meldeschluss. Was soll ich machen?
Stornierungen (nach Meldeschluss) sind nur im Krankheitsfall gegen Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung möglich. Diese ist schriftlich per Mail bis spätestens Freitag, 14.04.2023 um 23:59 Uhr an
Wo finde ich den Antrag auf Schulbefreiung oder Sonderurlaub?
Die Vorlage für die Anträge findest du unter Infothek -> Teilnahme und Anmeldung -> unten im Downloadbereich.
Warum muss der Verein bei der Meldung das Vorliegen des erweiterten Führungszeugnisses sowie des unterschriebenen Ehrenkodexes aller gemeldeten betreuenden Personen (Trainer*innen, Betreuer*innen und Kampfrichter*innen) bestätigen?
Das Einfordern des erweiterten Führungszeugnisses sowie des unterschriebenen Ehrenkodexes aller gemeldeten betreuenden Personen (Trainer*innen, Betreuer*innen und Kampfrichter*innen) dient als Instrument im Kontext des Persönlichkeitsschutzes (insbesondere von Kindern und Jugendlichen) und der Prävention und dem Schutz vor (sexualisierter) Gewalt. Das Einfordern dieser Unterlagen geht aus den Vorgaben des DOSB zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Sport sowie dem DOSB-Stufenmodell zur Prävention und Schutz vor sexualisierter Belästigung und Gewalt hervor.
Die Beantragung des erweiterten Führungszeugnisses ist für ehrenamtlich Tätige im Sportverein/-verband per Gesetz gebührenfrei. Hierfür muss die Bestätigung des Vereins/Verbands über die ehrenamtliche Tätigkeit vorliegen. Eine Vorlage für die Bestätigung ist hier zu finden.
Das erweitere Führungszeugnis darf von den zuständigen Personen im Sportverein/-verband lediglich eingesehen, aber nicht abgeheftet werden. Die Einsicht sollte dokumentiert und archiviert werden. Ein Orientierungsrahmen zur Einsichtnahme, Hinweise zum Datenschutz und weitere Informationen, Arbeitshilfen und Materialien sind online bei der dsj / dem DOSB zu finden: dsj.de: Arbeitshilfen und Materialien Kinder- und Jugendschutz.
Wo werden Fundsachen nach dem Turnfest abgegeben?
Ab dem 02.05.2023 werden alle Fundsachen beim Fundamt Regensburg abgegeben.
Adresse
|
Neues Rathaus Minoritenweg 4 93047 Regensburg |
Telefon |
(0941) 507-4880 (0941) 507-5880 |
Können wir auch schon am Donnerstag anreisen?
Ja, die Anreise kann bereits am Donnerstag, 27.04.2023 am Nachmittag erfolgen. Die Gemeinschaftsquartiere können ab 18:00 Uhr bezogen werden.
Wie kommen wir vom Bahnhof zum Gemeinschaftsquartier?
Sämtliche Gemeinschaftsunterkünfte sind einfach und bequem mit den Stadtbussen erreichbar. Alle Busse fahren am ZOB beim Hauptbahnhof ab. Hierzu werden wir euch rechtzeitig vor dem Turnfest noch Anfahrtsempfehlungen zu den einzelnen Schulen mitteilen.
In welchem Geltungsbereich gilt das ÖPNV-Ticket?
Nur die Festkarte berechtigt für beliebig viele Fahrten auf sämtlichen Busverbindungen inklusive der Turnfestlinie in den Zonen 1 bis 2. Unter https://www.rvv.de/tarifzonen kann der Tarifzonenplan aufgerufen werden.
Beinhalten Eintrittskarten, die über die Homepage gebucht wurden, die Fahrt mit dem ÖPNV zur Veranstaltungsstätte?
Nein.
Öffentliche Parkplätze für Busse und PKW
Öffentliche Parkplätze für Busse und PKW sowie Park+Ride Plätze finden sie auf der Homepage der Stadt Regensburg unter: https://www.regensburg.de/leben/verkehr-u-mobilitaet/parken
Wir bitten darum, sofern es möglich ist, mit den öffentlichen Verkehrsmittel anzureisen und diese in Regensburg zu nutzen. Von den Park+Ride Parkplätzen kann gerne Gebrauch gemacht werden.
Warum wird in der Buchungsübersicht trotz Erfüllung der Voraussetzungen nicht die im Rahmen der Dankeschön-Aktion zur Verfügung gestellte kostenfreie Festkarte ausgewiesen?
Die Berechnung der Gutschriften wird aus meldetechnischen Gründen erst nach Meldeschluss bearbeitet und erfolgt mit der Rechnungstellung.
Was beinhaltet die Buchungsübersicht?
Die Buchungsübersicht enthält alle vom Vereinsadmin gebuchten Leistungen: Wettkämpfe, Wettbewerbe, gebuchte Unterkunft, Bestellungen im Shop, Mitarbeitermeldungen etc.
Wann kommt die Rechnung? Wann wird abgebucht?
Die Rechnungsstellung und der Lastschrifteinzug aus dem DTB-GymNet werden erst nach dem Turnfest erfolgen. Die Rechnung erhält der jeweilige Vereinsadministrator. Nach Erhalt erfolgt der Lastschrifteinzug vom bei der Meldung angegebenen Konto ca. 5 Tage später.
Wie ändere ich die Rechnungsadresse?
Der Vereinsadministrator ist dafür verantwortlich, dass die Rechnung auf die richtige Adresse, z. B. offizielle Vereinsanschrift ausgestellt ist. Die Rechnungsadresse kann im DTB-GymNet unter „Allgemeine Angaben“ überschrieben werden. Eine nachträgliche Umschreibung aufgrund fehlerhafter Angaben im DTB-GymNet erfolgt nicht.
Wie buche ich Eintrittskarten für Begleitpersonen?
Eintrittskarten für nachfolgende Veranstaltungen können hier gebucht werden: https://www.turnfest23.de/tickets
Veranstaltung | Datum | Uhrzeit |
Turnfest-Galas | 29.04.2023 | 11:00 Uhr / 15:00 Uhr |
DTL - 2. Bundesliga Frauen | 30.04.2023 | 12:00 Uhr |
DTL - 1. Bundesliga | 30.04.2023 | 17:00 Uhr |
Festkonzert der Turnermusiker | 30.04.2023 | 18:30 Uhr |
Medal-Gala | 01.05.2023 | 10:00 Uhr |
Wo gibt es Eintrittskarten für Rendezvous der Besten/ Showtime?
Für Rendezvous der Besten/ Showtime wird keine Eintrittskarte benötigt, das Zuschauen ist sowohl mit als auch ohne Festkarte kostenfrei.
Wo gibt es Eintrittskarten für die Bayerischen Meisterschaften der olympischen Sportarten?
Teilnehmer*innen mit Festkarte können sich die Veranstaltungen kostenfrei ansehen und benötigen keine Eintrittskarte, sondern zeigen vor Ort ihre Festkarte vor. Zuschauer*innen ohne Festkarte können vor Ort an der Tageskasse eine Eintrittskarte erwerben.
Können Eintrittskarten für Festbesucher für die Matinée vorher bzw. vor Ort erworben werden?
Ja, Eintrittskarten können hier erworben werden: https://www.turnfest23.de/tickets
Welche Kampfrichter mit welcher Qualifikation sind für den Wettkampf zu stellen?
Die Kampfrichterforderung ist der jeweiligen Wettkampfausschreibung zu entnehmen. Diese Forderung kann nicht durch einen Einsatz bei einem anderen Wettkampf/Wettbewerb oder Helfereinsatz erfüllt werden.
Auf was muss ich achten, wenn ich Kinder/Jugendliche anmelde?
Auf zehn Kinder/Jugendliche ist eine erwachsene Person namentlich im DTB-GymNet unter dem Button „Mitarbeiter“ (25-001 Betreuer*in für Kinder und Jugendliche) zu melden. Jede betreuende Person (Trainer*in, Übungsleiter*in, Betreuer*in, Elternteil usw.) muss, entsprechend des DOSB-Stufenmodells zur Prävention und zum Schutz vor sexualisierter Belästigung und Gewalt, den Verhaltenskodex (Ehrenkodex) unterschrieben beim jeweiligen Verein vorlegen. Der Verhaltenskodex ist hier zur finden. Weiterführende Informationen zur Prävention sexualisierter Gewalt sind auf unserer Homepage einzusehen.
Ist eine kurzfristige Anmeldung oder Teilnahme nach dem Meldeschluss noch möglich?
Eine Wettkampfteilnahme ist nach dem Meldeschluss nicht mehr möglich. Es gibt aber viele Angebote, an denen du auch ohne vorherige Anmeldung direkt vor Ort teilnehmen kannst.
Die Angebote findest du unter folgendem Link: https://www.turnfest23.de/programm/turnfest-aktiv
Welche Maße haben die Bühnen?
Bühne 1 (Hauptbühne) am Neuen Dultplatz am Protzenweiher, Regensburg
Fläche 12 m x 12 m
Sparkassenbühne (Bühne 2) am Haidplatz, Regensburg
Fläche 8 m x 6 m
In der Printausschreibung sind für den Festbeitrag andere Altersklasseneinteilungen zu finden, wie auf der Homepage und Online in DTB-GymNet buchbar. Welche Altersklassen und Preise sind die richtigen?
In der Printausgabe der Turnfestausschreibung ist leider ein Fehler unterlaufen. Folgende Altersklasseneinteilung (analog der Einteilung für die Übernachtung im Gemeinschaftsquartier) und Kosten gelten für den Festbeitrag:
Alter | BTV-Vereine ** | Sonstige Vereine |
Ab 19 Jahren | 44,00 € | 59,00 € |
6 - 18 Jahren | 29,00 € | 44,00 € |
bis 5 Jahre | 00,00 € | 00,00 € |
** Gilt gleichfalls auch für Vereine, Schulen und Institutionen etc. aus anderen Landesturnverbänden und aus dem Ausland.
Für welche Angebote kann ich mich ohne Festkarte anmelden?
Ja, du kannst dich für folgende Angebote direkt auf der Homepage unter folgendem Link anmelden: https://www.turnfest23.de/eventbuchung/
- LTF-Contest
- PINs
- Specials (Auftritt auf Showbühnen)
- Feiern (Musikalische Dampferfahrt)
- Turnfest bildet (Workshops) - Meldeschluss 01.04.2023
Ich habe ein Mitmachangebot / eine Veranstaltung über die Turnfest-Website gebucht. Wann bekomme ich hierfür mein Ticket zugesendet
Dein digitales Ticket für das gebuchte Mitmachangebot / die gebuchte Veranstaltung wird dir nach Meldeschluss (20.04.23) per Mail zugesendet. Du kannst bei der Anmeldung / am Einlass zur Veranstaltung das Ticket entweder digital oder ausgedruckt vorzeigen. Der Ticketversand erfolgt für folgende Veranstaltungen:
- Musikalische Dampferfahrt
- Bauindustrie Bayern-Turn-Warrior
- 4XF GAMES
- Turnfestlauf
- Champion der Sparkasse Regensburg
- Turnfestwanderungen
- Stadtführungen
Anmeldung
Hier kannst du dich anmelden: https://www.turnfest23.de/eventbuchung/
Es sind nur Einzelanmeldungen möglich. Jeder kann sich anmelden – egal ob mit oder ohne Festkarte.
Die Anmeldung ist nur online möglich! Meldeschluss ist der 01.04.2023. Danach ist eine Anmeldung, Abmeldung und/oder Umbuchung nicht mehr möglich (siehe auch weiter unten). Direkt nach deiner Anmeldung bekommst du eine Mail mit der Buchungsbestätigung/Rechnung zugeschickt.
Teilnehmergebühr
Jeder Workshop (WS) kostet 15 € - egal ob du eine Festkarte hast oder nicht.
Bezahlung
Du kannst entweder über Paypal oder über Lastschrifteinzug bezahlen. Die entsprechenden „Daten“ werden im Zuge der Anmeldung abgefragt. Nach der Buchung bekommst du per Mail eine Buchungsbestätigung/Rechnung.
Umbuchung/Stornierung
Umbuchung/Stornierung bis Meldeschluss am 01.04.2023
In der Mail mit der Buchungsbestätigung/Rechnung ist ein Link hinterlegt. Mit diesem Link kannst du dich selbst bis Meldeschluss um- bzw. abmelden.
Umbuchung/Stornierung nach Meldeschluss
Eine Umbuchung/Stornierung ist nicht mehr möglich. Die gesamte Teilnahmegebühr wird einbehalten.
Kann ich vor Ort spontan (ohne Voranmeldung) an den WS teilnehmen?
Nein, eine spontane Teilnahme ist nicht möglich.
Kann ich vor Ort spontan in einen WS gehen, den ich nicht gebucht habe bzw. kann ich vor Ort die WS noch wechseln?
Nein, das ist leider nicht möglich, da es pro WS eine begrenzte TN-Zahl gibt und das unfair gegenüber den Teilnehmer*innen wäre, die keinen Platz mehr bekommen haben. Des Weiteren sind viele Kleingeräte auf die TN-Zahl der WS abgestimmt.
Sind die WS zur Lizenzverlängerung geeignet?
Ja, mit allen WS können Lizenzen verlängert werden. Welche Lizenz mit welchem WS verlängert werden kann, findest du bei den einzelnen WS.
Oder du klickst auf der Webseite gleich deine gewünschte Kategorie an. Wenn du z. B. deine Lizenz Sport für Ältere verlängern willst, klicke auf die Kategorie „Ältere“.
Bekomme ich eine TN-Bestätigung?
Ja, du bekommst im Nachgang eine TN-Bestätigung per Mail von uns geschickt.
Ich habe WS in verschiedenen Hallen gebucht – wie komme ich dort hin?
Die 3 Hauptstandorte für die WS sind:
1) St.-Wolfgang Mittelschule, Brentanostr. 13, 93051 Regensburg,
2) Ballsporthalle FOS/BOS, Fort-Skelly-Str. 31, 93053 Regensburg und
3) Uni/Sportzentrum - Gymnastikraum, Am Biopark 12, 93053 Regensburg
à diese 3 Standorte sind ca. 2,5 km voneinander entfernt.
Nach jedem WS ist eine 1-stündige Pause. Diese Zeit reicht aus, um zu Fuß eine andere Halle zu erreichen. Du kannst natürlich auch deinen PKW nutzen – bedenke aber bitte die bestimmt angespannte Parksituation.
Weitere Standorte sind:
4) Parkourhalle, Lilienthalstraße 4, 93049 Regensburg (hier finden nur Parkour-WS statt),
5) Gemeindehalle Sportzentrum Lappersdorf, Am Sportzentrum 1, 93138 Kareth-Lappersdorf (hier finden nur Trampolin-WS statt) und
6) Trainingshalle (bei Donauarena), Walhalla-Allee 24, 93059 Regensburg (nur am Montag mit WS aus dem Bereich Gerätturnen Leistungssport belegt).
à diese Standorte können mit dem PKW oder den Turnfestlinien (sollte es von der Zeit passen) erreicht werden.
Müssen Minderjährige bei der Tuju-Party U 16 und/oder auf dem Partyboot U 18 von einer erwachsenen Person begleitet werden?
Ja, Minderjährige müssen (pro 10 TN) durch eine erwachsene Person begleitet werden. Diese Person(en) muss/müssen eine Eintrittskarte erwerben.
Bei der U 16 Tuju-Party, können auch Ü 16 Turnfestler*innen dabei sein.
Können 15-Jährige Karten für die Ü16 Tuju-Party bestellen und auch teilnehmen?
Nein, es können nur Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Ü16 ausschließlich für Turnfestler*innen Ü16.
Gibt es Karten für Shows im freien Verkauf?
Auf jeden Fall. Für folgende Veranstaltungen gibt es unter Ticketshop Landesturnfest Regensburg 2023 Karten im freien Verkauf:
- Turnfestgala I - IV
- DTL – 1. Bundesliga + 2. Bundesliga Frauen
- Medal-Gala
- Festkonzert der Turnermusiker
Sollten noch Plätze verfügbar sein, wird es vor Ort auch eine Tageskasse geben.
Ich habe ein Ticket für die Matinée über die Turnfest-Website gebucht. Wann bekomme ich hierfür mein Ticket zugesendet?
Dein digitales Ticket wird dir nach Verkaufsschluss (20.04.23) per Mail zugesendet. Du kannst am Einlass zur Veranstaltung das Ticket entweder digital oder ausgedruckt vorzeigen.
Kann ich auch vor Ort noch mein T-Shirt, meine Badelatschen und mein Frühstücks-Set kaufen?
Über den offiziellen Turnfest-Shop von unserem Merchandise-Partner „Agentur Gerhard Bauer“ könnt ihr euch mit T-Shirts, Hoodies, Turnbeutel und mehr im Turnfest-Style eindecken. Auf Wunsch können die Produkte z.B. mit einem vereinseigenen Schriftzug oder dem Vereinslogo individualisiert werden.
Für Kurzentschlossene wird es auch vor Ort auf der Turnfestmesse auf dem Dultplatz und in der Donau-Arena einen Merchandise-Stand geben.
Wo schlafen wir?
Wenn Ihr eine Unterkunft über DTB-GymNet gebucht habt, werdet ihr in einer unserer Gemeinschaftsunterkünfte untergebracht. Das sind Klassenräume in verschiedenen Schulen. Je nach Anzahl der Teilnehmenden wird darauf geachtet, dass möglichst jeder Verein sein eigenes Klassenzimmer bekommt. Das Frühstück ist mit enthalten.
Erstmals ist die Buchung einer ruhigen Unterkunft möglich. Als Verein habt ihr die Möglichkeit zur Wahl zwischen drei Arten von Gemeinschaftsquartieren:
- normales Gemeinschaftsquartier
- Ruhe-Quartier
- Turnermusiker-Quartier
Pro Vereinsmeldung kann nur eine Quartier-Art gewählt werden. Reist euer Verein mit unterschiedlichen Gruppen / Abteilungen an, welche eine unterschiedliche Quartier-Art bevorzugen, sind jeweils separate Meldungen notwendig. Jede Gruppe/Abteilung muss in diesem Fall durch einen separaten Vereinsbeauftragten mit entsprechender Berechtigung im DTB GymNet (Vereinsadministrator-Zugang) gemeldet werden.
Woher weiß ich, in welcher Unterkunft wir untergebracht sind?
Die Unterkunft mit Adresse, wird euch rechtzeitig (Aufdruck auf der Festkarte) mitgeteilt. Die Planung, wer wo übernachten wird, kann erst nach Meldeschluss bearbeitet werden.
Gibt es einen Versicherungsschutz?
Der Veranstalter bzw. Ausrichter übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle und Diebstähle sowie andere Schadensfälle. Die Teilnahme an allen angebotenen Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko. Bei Unfällen ist die Sport- und Haftpflichtversicherung der Vereine in Anspruch zu nehmen.
DTL – 1. und 2. Bundesliga Frauen: Wird es vor dem Wettkampf ein Training für die Wettkämpferinnen geben?
Ja, für die Mannschaften, die im Wettkampf der DTL in der 1. und 2. Bundesliga starten, wird es am Samstagabend, 29.04.2023 die Möglichkeit für ein Training in der Wettkampfhalle geben. Die Trainingszeiten stehen aktuell noch nicht fest, werden jedoch rechtzeitig bekanntgegeben.
Wo finde ich meine Wettkampf-Ausschreibung?
Die Ausschreibung zum jeweiligen Wettkampf wird demnächst auf der Turnfest-Homepage https://www.turnfest23.de/programm/wettkampf-wettbewerb unter der jeweiligen Sportart veröffentlicht.
Kann ich auch ohne Anmeldung zum Turnfest (ohne Festkarte) an einem Wettkampf teilnehmen?
Nein, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Wie ist das mit der Altersklasseneinteilung?
Für alle Meldungen bezieht sich die Altersangabe auf das im Kalenderjahr erreichte Alter.
Ab wann können die Startrechte für 2023 beantragt werden?
Startrechte für das Jahr 2023 können ab dem 01.01.2023 im TURNPORTAL durch den Vereinsadministrator mit entsprechender Berechtigung beantragt werden. Findet die Anmeldung zum Landesturnfest im DTB-GymNet vor dem 01.01.2023 zu einem startrechtpflichtigen Wettkampf statt, erscheint folgender Hinweis zur Buchung:
„Vorname Nachname: Prüfung fehlgeschlagen. Kein gültiges Startrecht gefunden. Der TN wurde angemeldet, das gültige Startrecht muss nachgewiesen werden. Details zum Nachweis entnehmen Sie bitte der Ausschreibung oder erfragen Sie direkt beim Ausrichter.“
Die Anmeldung zum Wettkampf ist trotz dieser Meldung gültig. Das Startrecht muss spätestens zum Meldeschluss (12.02.2023) gemäß den Vorgaben der DTB-Wettkampfordnung (Anlage 1a – Übersicht Startrechte Sportarten) im GymNet/TURNPORTAL vorliegen.
Gibt es eine vergünstigte Tageskarte zur Teilnahme?
Nein.
Wo finde ich die Ausschreibungen zu den Turn10®-Wettkämpfen?
Diese stehen unter „Gerätturnen weiblich“ und unter „Gerätturnen männlich“ zur Verfügung.
DTB-Wahlwettkampf
An welchem Tag findet mein Wahlwettkampf statt?
Aufgrund der überraschend hohen Meldezahlen im Wahlwettkampf wird dieser an beiden Tagen (Freitag und Samstag) stattfinden.
Folgende Wettkämpfe werden am Freitag (28.04.2023) durchgeführt:
- Fachwettkampf Gerätturnen
- Altersklasse 12/13 (männlich + weiblich)
- Altersklasse 14/15 (männlich + weiblich)
- Altersklasse 16/17 (männlich + weiblich)
- Alle Fachwettkämpfe Gymnastik
- Alle Mischwettkämpfe mit der Teildisziplin „Gymnastik“
Alle weiteren Wettkämpfe finden am Samstag statt.
Die Disziplinen „Rope Skipping Easy Jump“ und „Rope Skipping Speed“ werden nur am Samstag durchgeführt.
Kann ich eine Disziplin nach dem Meldeschluss ändern?
Ja, das ist möglich, dies muss jedoch schriftlich mit den entsprechenden Angaben per Mail an
Folgende Angaben werden für einen Disziplinwechsel benötigt:
- Vorname, Nachname
- Geburtsdatum
- Vereinszugehörigkeit
- Wettkampfnummer
- ursprüngliche + neue Disziplin (jeweils mit Disziplinnummer)
Wie viele Kampfrichter*innen müssen wir zum DTB-Wahlwettkampf melden?
Ab 3 TN 1 Kampfrichter/in Gerätturnen* mind. D-Lizenz ½ Tag
oder 1 Kampfrichter/in Leichtathletik ½ Tag
oder 1 Helfer/in (WWK Leichtathletik Nr. 24-111 / WWK Schwimmen Nr. 24-112) ½ Tag
Ab 6 TN 1 Kampfrichter/in Gerätturnen* mind. D-Lizenz 1 Tag
oder 1 Kampfrichter/in Leichtathletik 3 x ½ Tag
oder 1 Helfer/in (WWK Leichtathletik Nr. 24-111 / WWK Schwimmen Nr. 24-112) 3 x ½ Tag
Ab 15 TN 2 Kampfrichter/innen Gerätturnen* mind. D-Lizenz jeweils 1 Tag
oder 1 Kampfrichter/in Leichtathletik 4 x ½ Tag
oder 1 Helfer/in (WWK Leichtathletik Nr. 24-111 / WWK Schwimmen Nr. 24-112) 4 x ½ Tag
*die Meldung kann sowohl im männlichen als auch im weiblichen Bereich erfolgen
Welche Geräte bzw. Gerätehöhen stehen beim DTB-Wahlwettkampf zur Verfügung?
Zu den Geräthöhen gibt es ein separates Dokument.
Allgemeine Hinweise für Turnerinnen ab der Altersklasse 40+
- Wird der Parallelbarren angeboten? -> Ja
- Schwebebalken -> Ab AK 40 können die Übungen auch wahlweise auf der Bank (breit) geturnt werden.
- Boden
- Rolle rw darf auch durch eine Schulter-Rolle rw ersetzt werden.
- Handstand-Abrollen darf auch ersetzt werden durch Schwingen in den Handstand, Aufrichten in den Stand.
-
Hockstand darf auch ersetzt werden durch halbhohen Hockstand.
Sind in der Gymnastik weiblich ab den Altersklassen 40-44 und älter altersgerechte Schwierigkeitsstufen P 11 – P 17 ausgeschrieben?
Ja, ab der Altersklasse 40-44 sind in der Gymnastik die veränderten Schwierigkeitsstufen ausgeschrieben. Welche P-Stufe in der jeweiligen Altersklasse geturnt werden darf, kannst du in der Printausschreibung nachlesen.

Turnfest-Shop
T-Shirts, Hoodies, Badelatschen und mehr im Turnfest-Style
Über den offiziellen Turnfest-Shop von unserem Merchandise-Partner „Agentur Gerhard Bauer“ könnt ihr euch mit T-Shirts, Hoodies, Trinkflaschen, Schlüsselbändern, Caps und mehr im Turnfest-Style eindecken oder schon mal das erste Weihnachtsgeschenk besorgen.


Willst du dich noch als Volunteer engagieren? Dann ist dies noch immer möglich. Melde dich einfach an einem unserer Info-Points:
- Info-Point Donau Arena: Fr - Mo, 8 bis 20 Uhr
- Info-Point Dultplatz: Fr - Mo, 9 bis 20 Uhr
- Info-Point Steinerne Brücke: Fr - Mo, 18 bis 18 Uhr
- Info-Point HBF: Do - Fr, 14-19 Uhr
- telefonisch unter: 0176 60375635
-
Ich habe unsere Turnfest-Teilnehmer*innen im DTB-GymNet angemeldet. Muss ich die Volunteers, die mitkommen, auch anmelden?
Nein, Volunteers und Helfer, die keinen Wettkampf buchen, müssen nicht gesondert im DTB-GymNet angemeldet werden.
Wenn sie aber mit in eurer Gemeinschaftsunterkunft untergebracht werden sollen, dann bitte im DTB-GymNet miteintragen. Gemäß der Volunteereinsätze werden die Kosten für die entsprechenden Übernachtungen, die dem Volunteer zustehen, erstattet.
Bekommen die gemeldeten Volunteers ebenfalls die Vergünstigungen der Festkarte?
Nein, die Vergünstigungen auf die Karten für die Turnfestgala und die DTL-Wettkämpfe in der das Stadtwerk.Donau-Arena erhalten ausschließlich Inhaber der Turnfestkarte. Die Volunteer-Akkreditierung berechtigt nur zum Zutritt zu nicht-kartenpflichtigen Veranstaltungen.
Wie alt muss ich sein um Volunteer zu werden?
Du darfst uns gerne als Volunteer unterstützen, wenn du am Stichtag 25. April 2023 bereits 16 Jahre und älter bist.
Was mache ich, wenn ich krank werde?
Solltest du vor oder während deines Volunteer-Einsatzes krank werden, melde dich bitte so schnell wie möglich beim Volunteermanagement. Bitte schreibe dazu eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder rufe kurz beim Volunteer-Telefon an: 0176 60375635Was mache ich, wenn ich mich beim Einsatz verletze?
Bitte melde deine Verletzung umgehend bei deinem Ansprechpartner und informiere deine Kolleg*innen, wenn du deinen Einsatz nicht mehr beenden kannst. Bitte notiere genau, wann du dich bei was verletzt hast, damit wir deine Verletzung ggf. bei der Versicherung melden oder nachweisen können.
Was mache ich, wenn ich mich verspäte?
Bitte plane deine Anreise so, dass du dich 15min vor deinem Einsatz am jeweiligen Einsatzort befindest. Solltest du im Stau feststecken oder der Bus Verspätung haben, melde dich kurz beim Volunteer-Telefon 017660375635.
Werden mir meine Fahrtkosten erstattet?
Für deine An- und Abreise musst du selbst aufkommen. Dein erster Weg führt dich in die Turnfestzentrale in der das Stadtwerk.Donau-Arena, wo wir dir deinen Volunteerausweis aushändigen. Mit diesem kannst du in den Zonen 1-2 im RVV-Verbundnetz kostenfrei mit Bus und Bahn fahren. Eventuell können wir dir den Ausweis auch vorab zusenden, damit du bereits kostenfrei zur das Stadtwerk.Donau-Arena anreisen kannst.
Erhalte ich während meines Einsatzes eine Verpflegung?
Während deiner Einsatzzeiten stellen wir dir Getränke und Snacks zur Verfügung, die wir an den einzelnen Hallen, Plätze oder Mitmachstationen verteilen.
Erhalte ich als Volunteer eine kostenfreie Unterbringung?
Als gemeldeter Volunteer erhältst du in Abhängigkeit deiner Einsatzzeit einen Übernachtungsplatz inklusive Frühstück in einer Gemeinschaftsunterkunft. Wenn du bereits mit deinem Verein in einer Gemeinschaftsunterkunft übernachtest, werden dir entsprechend der geleisteten Einsätze die zustehenden Übernachtungen erstattet.
In der angefügten Aufstellung kannst du sehen, wie viele Übernachtungen inkl. Frühstück dir zustehen. Wenn du zeitgleich für Wettkämpfe gemeldet bist, kann die Übernachtung nur für die Nächte übernommen werden, in denen du am vorangegangen oder nachfolgenden Tag ausschließlich als Helfer zur Verfügung stehst.
Einsatz an nur einem Turnfesttag = keine ÜN/F 1 1/2 Tage = 1 ÜN/F 2 Tage = 2 ÜN/F 2 1/2 Tage = 2 ÜN/F 3 Tage = 3 ÜN/F 3 1/2 Tage = 4 ÜN/F
Kann ich für meinen Einsatz als Volunteer beim Bayerischen Landesturnfest Sonderurlaub/eine Schulbefreiung beantragen?
Über folgende Links stellen wir dir ein Formular zur Vorlage bei deiner Schule oder deinem Arbeitgeber zur Verfügung. Bitte beachte, dass die Entscheidung zur Freistellung bei deiner Schulleitung bzw. deinem Arbeitgeber liegt.
Kann ich bereits vor und ggf. auch nach dem Landesturnfest als Volunteer helfen?
Ja, wenn du aus Regensburg oder Umgebung kommst und hier wohnst, kannst du uns bei wichtigen und spannenden Aufgaben der Vor- und Nachbereitung des Landesturnfests unterstützen. Hierzu zählen Aufgaben wie Branding-Materialien in der Stadt anbringen, Unterlagen vorbereiten, Branding-Materialien einsammeln, etc.
Wie lange dauert eine Einsatzschicht?
Die Einsatzschichten dauern aufgrund verschiedener Faktoren unterschiedlich lang. Bei den meisten Einsätzen entspricht die Dauer der in der angegebenen Zuteilung zugewiesenen Dauer. Bei sich anschließenden Doppelschichten kann die Einsatzzeit auch wesentlich kürzer ausfallen. Dazu bitten wir dich, dich ggf. mit dem dir genannten Ansprechpartner in Verbindung zu setzen.
Zertifikat
Nach deinem geleisteten Einsatz erhältst du auf Wunsch / automatisch eine Bescheinigung über deinen freiwilligen Einsatz für das Landesturnfest von uns (per Mail) zugeschickt.
Volunteerausweis
Mit deinem Volunteerausweis kannst du in den Zonen 1 - 2 vom 27.04.2023 bis 01.05.2023 kostenfrei mit Bus und Bahn fahren. Außerdem bekommst du Zutritt zu allen kostenfreien Veranstaltungen. Bitte beachte, dass du eine reguläre Festkarte benötigst, wenn du bei einem Wettkampf starten möchtest.
Logistik und Organisation
Ein Landesturnfest findet nie nur an einem Ort oder in einer Halle statt, sondern verteilt sich über das gesamte Stadtgebiet. Dafür sind zahlreiche helfende Hände beim Gerätetransport und Auf- und Umbau der Flächen vonnöten. Damit auch jeder tatkräftig mit anpacken kann, fällt auch die Volunteerverpflegung in diesen Bereich. Unterstütze uns in einer der vielfältigen Aufgaben an einer festen Station oder als Springer.
Mediateam
Wenn du Vorerfahrungen in Bild & Video bzw. Presse / Medien / Textbearbeitung hast, dann bist du im Mediateam für die Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit am #turnfest23 genau richtig.
Rahmenprogramm
Egal ob Kinderturnwelt, Projekt29-Maskottchenlauf, Turnfestmesse, GYMWELT-Area oder kulturelle Angebote in der Weltkulturerbe-Stadt Regensburg: In unserem bunten Programm findet jeder das Richtige Erlebnis und du genau deinen Platz zum Helden, wenn es für dich ein Kinderspiel ist, anderen mit deiner guten Laune anzustecken. Du hilfst bei der Betreuung der Mitmachangebote, erklärst den Teilnehmenden die Übungen, sorgst für organisierte Abläufe.
Zudem öffnen auch unsere Showbühnen mitten in Regensburg den Vorhang für tolle Shows und Darbietungen. Und auf der Tuju-Party powered by Bauindustrie Bayern wird ausgelassen gefeiert. Du hilfst beim Auf-, Um- und Abbau der Veranstaltungsstätte sowie der Durchführung, übernimmst Organisation und Leitungsaufgaben im Rahmen der Veranstaltung, sitzt an der Kasse, weißt Plätze ein oder hilfst bei der Einlasskontrolle.
Service
Zum 33. Bayerischen Landesturnfest werden neben 13.000 aktiven Teilnehmer*innen rund 100.000 Besucher*innen aus Regensburg und der Umgebung erwartet. Um bei einer solchen Menschenmenge die wichtigsten Punkte wie Flucht- und Rettungswege freizuhalten, Bewegungsströme zu lenken und besonders Informationen (Infopoints!) zu kommunizieren, aber auch im Back-office einen klaren Kopf zu bewahren, benötigen wir deine Hilfe.
Volunteermanagement
Du schreckst vor keiner Herausforderung zurück und liebst es in heiklen Situationen die Lösung herbeizuführen? Du bist Ansprechpartner*in für alle Volunteers am Turnfest, organisierst die Einsätze und hast immer ein offenes Ohr für Fragen. Du übernimmst zusammen mit deinem Team die Vor-Ort Planung und siehst sofort, wo noch Unterstützung gebraucht wird.
Wettkämpfe und Wettbewerbe
Zahlreiche Wettkämpfe finden während des Turnfestes statt und unsere Wettkampfstätten wollen natürlich auch betreut werden. Eine super Gemeinschaftsaufgabe:
Euer Job ist es Ansprechpartner*in vor Ort zu sein, (Turn-) Geräte Auf-, Um- und Abbauen, beim Catering unterstützen, beim Einlass einweisen und die Teilnehmer*innen sowie Fans vor Ort zu verpflegen. Natürlich geht der komplette Umsatz in eure Vereinskasse.
Hier ist viel zu tun, aber keine Sorge das Organisationsteam wird euch auf die Aufgaben vorbereiten.
Werde Teil von etwas Großem - Bringe deine Stärke in unserem Team ein.
Nur mit viel ehrenamtlichen Engagement sind Großveranstaltungen wie das Landesturnfest Regensburg 2023 möglich. Du kannst deine Stärken in vielen verschiedenen Bereichen einbringen.
Wir suchen Freiwillige (Volunteers) ab 16 Jahren, die Spaß daran haben mit anderen engagierten Menschen in den unterschiedlichsten Aufgabenfeldern hinter die Kulissen eines des größten Breitensportevents in Bayern zusammenzuarbeiten. Neben Spaß und Erfahrungen bieten wir dir folgendes:
- Turnfest Helfer-Shirt
- ÖPNV-Ticket (Tarifzonen 1 und 2)
- Zutritt zu allen Veranstaltungen mit kostenfreiem Eintritt (außerhalb der Einsatzzeiten)
- Kostenfreie Übernachtung in der Schulunterkunft ab einem Einsatz von mindestens zwei vollen Tagen
- Bescheinigung über freiwilliges Engagement
- Verpflegung während deines Einsatzes
- kleine Überraschung
Bei der Registrierung, kannst du dein Wunsch-Einsatzgebiet angeben. Das Turnfestteam wird versuchen, deinen Wunsch so gut es geht zu erfüllen.
Bei Fragen und Anmeldungen wende dich an unser Volunteer-Team.
E-Mail:

Allgemeine Informationen - Teilnahmebestimmungen
Teilnehmen können alle Mitglieder bayerischer, in- und ausländischer Turn- und Sportvereine, Institutionen und Einzelpersonen. Voraussetzung für die aktive Teilnahme ist die ordnungsgemäße Anmeldung über das Online-Meldetool DTB-GymNet. Eine Anmeldung ist nur über den Turnfestwart (Vereinsbeauftragten) möglich.
Gesundheitszustand und Wettkampftauglichkeit liegen in der eigenen Verantwortung der Teilnehmer*innen und werden vorausgesetzt. Zur Vermeidung von gesundheitlichen Risiken sollte jede*r Einzelne nur in den Schwierigkeitsstufen starten, die er mit regelmäßigem Training bewältigen kann. Die zum Zeitpunkt des Turnfests geltenden Corona-Bestimmungen sind einzuhalten.
Hinweise zur Meldung
Die Anmeldung zum Bayerischen Landesturnfest erfolgt durch die Festturnwarte/Vereinsbeauftragten über das Online-Meldetool DTB-GymNet: www.dtb-gymnet.de . Festturnwarte, die z.B. bereits zu Landes- und Deutschen Turnfesten über das DTB-GymNet gemeldet haben, können die Meldungen mit ihrem Vereins-Login durchführen. Vergessene Zugangsdaten können beim Deutschen Turner-Bund unter Angabe von Vereinsname und Name des Festturnwartes angefordert werden. Bitte geben Sie zusätzlich (falls bekannt) die aus der Position ausscheidende Person mit an.
Deutscher Turner-Bund e.V.
GymNet-Adminverwaltung
Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt/Main
Tel: 069 678 01-0
Fax: 069 678 01-111
E-Mail:
Sollten noch keine Zugangsdaten für das GymNet vorliegen, kann das Antragsformular unter www.dtb-gymnet.de heruntergeladen und das ausgefüllte Formular an die dort angegebene Adresse zur Beantragung gesendet werden. Jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin eines Vereins ist mit allen Wettkämpfen, organisatorischen Leistungen, kartenpflichtigen Veranstaltungen und Mitmachangeboten im Online-Meldetool DTB-GymNet zu erfassen.
Meldungen sind vom 01. Oktober 2022 bis 12. Februar 2023 möglich. Innerhalb des Meldezeitraums können Änderungen an der Meldung durch den Turnfestwart jederzeit selbstständig vorgenommen werden.
Nach Meldeschluss erhält jeder Turnfestwart eine Buchungsübersicht per Mail zur Kontrolle der eingereichten Meldungen für seinen Verein. Innerhalb der folgenden 7 Tage nach Erhalt der Meldeübersicht besteht bei Fehlern die Möglichkeit einer Korrektur der bereits getätigten Meldung
Ansprechpartner*innen für Ihre Anmeldungen und Fragen zum Landesturnfest 2023 unter:
E-Mail:
Veröffentlichung von persönlichen Daten und Bildern
Mit der Anmeldung zum Landesturnfest erklärt sich jeder Teilnehmende bereit, dass die Darstellung seiner Teilnahme am Turnfest, der Erfolge oder Bilder (z.B. in Aktion) zur Veröffentlichung auf der Homepage des Bayerischen Turnverbandes und in den Druckmedien (z.B. BayernTurner und BayernSport) grundsätzlich durch den Bayerischen Turnverband erlaubt ist. Diese Daten und Bilder können auch für zukünftige Zwecke genutzt werden. Es sei denn, er widerspricht schriftlich bis zum Meldeschluss.
Haftung
Der Veranstalter bzw. Ausrichter übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle und Diebstähle sowie andere Schadensfälle. Die Teilnahme an allen angebotenen Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko. Bei Unfällen ist die Sport- und Haftpflichtversicherung der Vereine in Anspruch zu nehmen.
Stornierungen nach Meldeschluss
Stornierungen nach Meldeschluss sind nur im Krankheitsfall gegen Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung möglich. Diese ist per Mail unter Angabe des vollständigen Namens, Geburtsdatums und der Vereinszugehörigkeit bis spätestens 14. April 2023, 23:59 Uhr an
Erstattet werden ausschließlich der gebuchte Festbeitrag sowie das gebuchte Gemeinschaftsquartier abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 € auf das vom Verein bei der Meldung angegebene Konto.
Später eingereichte Krankmeldungen werden nicht berücksichtigt. Eine Erstattung erfolgt nicht für Start- und Meldegebühren sowie bestellte Eintrittskarten.
Kinder- und Jugendbetreuung
Auf zehn Kinder/Jugendliche ist ein erwachsener Vereinsbetreuer namentlich im GymNet zu melden.
Download

Allgemeine Informationen
Fest- und Organisationsbeitrag
Mit dem Fest- und Organisationsbeitrag wird die Durchführung und Organisation des Landesturnfestes 2023 gewährleistet. Jeder über das DTB-GymNet gemeldete Teilnehmende erhält eine Festkarte.
Vorteile Festkarte
Mit der Festkarte können nachstehende Leistungen in Anspruch genommen werden:
Allgemeines
- Möglichkeit zur kostengünstigen Buchung eines Gemeinschaftsquartiers
- Kostenlose Nutzung des Nahverkehrssystem des Regensburger Verkehrsverbunds (RVV) mit spezieller Turnfestlinie
- Festführer (ausführliche Programmbroschüre) und Stadtplan mit allen Veranstaltungsstätten
- Zugangsberechtigung zu allen nicht-kartenpflichtigen Veranstaltungen
- Sonderpreis für das Turnfest-Frühstücksset im Turnfest-Design (nur über GymNet-Meldung)
Kultur
- Ermäßigungen bei touristischen Angeboten
- Freier Eintritt in ausgewählte städtische Museen
Sonderkonditionen im Museum "Haus der bayerischen Geschichte"
- Freier Eintritt für Kinder, Jugendliche und Studierende bis 30 Jahre und ermäßigter Eintritt für Erwachsene Turnfestteilnehmende
- Möglichkeit zur gruppenweisen Buchung (max. 25 Personen) von Sonderführungen
- Exklusive Abendöffnung am Turnfestfreitag von 18 bis 22 Uhr (zzgl Eintritt s.o.) für Festkarteninhaber
Sport aktiv
- Berechtigung zur Teilnahme an offiziellen Turnfestwettkämpfen und -Wettbewerben
- Freier Eintritt zu den Bayerischen Meisterschaften im Gerätturnen m/w, Trampolinturnen m/w sowie der Rhythmischen Sportgymnastik in der Donau-Arena
- Vergünstigte Teilnahme an LTF-Contests
Zuschauen
- Vergünstigte Eintrittspreise für die Wettkämpfe der DTL in der Donau-Arena
- Vergünstigte Eintrittspreise für kartenpflichtige Veranstaltungen im Rahmen des Landesturnfest
- Freier Eintritt zu Rendezvous der Besten / Showtime
Feiern
- Freier Eintritt zur TuJu-Party (Anmeldepflichtig über GymNet)
- Freier Eintritt zur TuMu-Fete
- Möglichkeit zur Buchung des Turnfest-Partyboots
Kosten
Organisationsbeitrag |
Anmerkung |
Alter |
BTV- Vereine** |
Sonstige Vereine |
Festbeitrag |
ab 19 Jahren |
44 € |
59 € |
|
6 - 18 Jahre |
29 € |
44 € |
||
bis 5 Jahre |
0 € |
0 € |
||
Übernachtung im Gemeinschaftsquartier mit Frühstück * |
4 Nächte |
ab 19 Jahren |
60 € |
60 € |
6 - 18 Jahre |
52 € |
52 € |
||
bis 5 Jahre |
0 € |
0 € |
||
3 Nächte |
ab 19 Jahren |
42 € |
42 € |
|
6 - 18 Jahre |
30 € |
30 € |
||
bis 5 Jahre |
0 € |
0 € |
||
2 Nächte |
ab 19 Jahren |
32 € |
32 € |
|
6 - 18 Jahre |
26 € |
26 € |
||
bis 5 Jahre |
0 € |
0 € |
*In den Übernachtungskosten ist je Übernachtung ein Verzehrbon in Höhe von 3 € enthalten, der jeweils in dem zugeteilten Gemeinschaftsquartier für den Kauf der vom Betreuungsverein angebotenen Speisen und Getränke eingesetzt werden kann (mehr Infos auf der Folgeseite).
** Gilt gleichfalls auch für Vereine aus anderen Landesturnverbänden und aus dem Ausland.
Dankeschön-Aktion
Bei einer Teilnahme eines Vereins mit mindestens 20 Personen desselben Festbeitrages (20 x Erwachsene oder 20 x Jugendliche) erhält der meldende Verein bzw. der verantwortliche Turnfestwart für jeden 20. Teilnehmenden eine Festkarte dieser Altersklasse über vier Tage kostenfrei.
Hinweis
Ausschließlich bei Wettkämpfen, die als Bayerische Meisterschaften ausgeschrieben sind, ist eine Teilnahme ohne Festkarte möglich.
Nachdem sich der Verzehrbon erstmals beim Landesturnfest in Schweinfurt bewährt hat, wird er weitergeführt. Hintergrund: Die Entwicklung der letzten Jahre macht es immer schwieriger, örtliche Vereine und Institutionen für die Betreuung von (Schul-) Unterkünften zu finden, die diese Aufgabe über vier Tage – in den Ferien, an Feiertagen oder am Wochenende – übernehmen wollen und können. Hinzu kam bei früheren Turnfesten, dass viele Teilnehmende das herzlich unterbreitete Angebot an Speisen und Getränken, das für die Betreuungsvereine Einnahmen für die Vereinskasse und folglich einen großen Ansporn darstellt, durch das Mitbringen eigener Speisen und Getränke „unterlaufen“ haben.
Beim Landesturnfest 2023 sind in den Kosten für die Übernachtung pro Nacht 3,-€ für den Verzehrbon enthalten. Diese können dann vor Ort in der Gemeinschaftsunterkunft eingelöst werden. Somit leistet ihr einen großen Solidarbeitrag, motiviert euren Betreuungsverein und könnt euch auf eine gut bewirtete Unterkunft freuen!
Wer weiß - vielleicht seid schon Ihr beim kommenden Turnfest diejenigen, die um Unterstützung gebeten werden – und profitiert vom Verzehrbon!
Wettkämpfe & LTF-Contests
Wettkämpfe |
Anmerkung |
Mit Festkarte |
Ohne Festkarte |
Einzelwettkampf
|
|
10 € |
35 €* |
Gruppenwettkämpfe |
2 - 14 Personen |
10 € pro Person |
35 €* pro Person |
Ab 15 Personen |
120 € pro Mannschaft |
240 €* pro Mannschaft | |
LTF-Contests | |||
Dance n' more | pro Mannschaft | 60 € | 120 € |
P29-Team Challenge |
|
3 € pro Person |
75 € pro Mannschaft |
Turnfest-Warrior |
5 € |
10 € |
|
4XF - Games |
Einzel |
5 € |
15 € |
Mannschaft |
5 € pro Person |
30 € pro Mannschaft |
|
Fang mich doch |
Mannschaft | 3 € pro Person | 15 € pro Mannschaft |
Turnfestlauf |
3 € | 6 € |
*nur bei Bayerischen Meisterschaften möglich
Shows & Konzerte
|
Anmerkung |
Mit Festkarte |
Ohne Festkarte |
Turnfestgala |
Ab 12 Jahren |
29 € |
44 € |
3 - 11 Jahre |
15 € |
29 € |
|
GYMWELT-Matinée |
8 € |
12 € |
|
GYMWELT- Café |
8 € |
12 € |
|
Kinderturnshow |
0 € |
0 € |
|
Konzert der Turnermusiker |
8 € |
12 € |
|
Medal Gala |
8 € |
12 € |
Zuschauen
Anmerkung |
Mit Festkarte |
Ohne Festkarte |
|
Rendezvous der Besten / Showtime |
0 € |
0 € |
|
Bayerische Meisterschaften der olympischen Sportarten in der "das Stadtwerk Donau Arena" |
0 € |
10 € |
|
DTL-Wettkampf 2. Liga |
Ab 12 Jahren |
8 € |
15 € |
3 - 11 Jahre |
5 € |
5 € |
|
DTL-Wettkampf 1. Liga |
Ab 12 Jahren |
12 € |
20 € |
3 - 11 Jahre |
8 € |
8 € |
Mitmachangebote
|
Anmerkung |
Mit Festkarte |
Ohne Festkarte |
Stadtführung klassisch |
5 € |
- |
|
Stand-Up Paddling |
- |
||
Dampferfahrt |
13 € | 15 € | |
Seniorenpaket |
25 € |
25 € |
|
Auftritt Bühnen |
0 € |
0 € |
|
Wanderungen ohne Pin |
Turnfest-Pins
Anmerkung |
Mit Festkarte |
Ohne Festkarte |
|
Handstand-TÜV |
3 € |
3 € |
|
Regensburg-Champion |
3 € |
5 € |
|
Wanderungen |
3 € |
5 € |
Feiern
Anmerkung |
Mit Festkarte |
Ohne Festkarte |
|
Tuju-Party |
Anmeldung erforderlich |
0 € |
- |
TuMu-Fete |
0 € |
0 € |
|
Partyboot |
Ab 19 Jahren |
19 € |
21 € |
12 - 18 Jahre |
14 € |
- |
Sonstiges
|
Anmerkung |
Mit Festkarte |
Ohne Festkarte |
Badeschlappen |
16,50 €/Paar | 16,50 €/Paar | |
Frühstücks-Set (Tasse, Müslischale, Frühstücksbrett, Besteck) |
16,50 €/Set | 16,50 €/Set | |
Fahnenband |
30 € |
40 € |
Download

Gemeinschaftsunterkünfte / Frühstück
Für die Unterbringung der Teilnehmer*innen in Gemeinschaftsquartieren stehen in Regensburg und Neutraubling ausgewählte Schulen zur Verfügung. Duschen sind vorhanden. Für die Übernachtung ist der Besitz der Festkarte mit dem Aufdruck der betreffenden Schule erforderlich. Die Quartiere stehen den Teilnehmer*innen von Donnerstag, 27.04.2023 ab 18:00 Uhr, bis Montag, 01.05.2023, 10:00 Uhr zur Verfügung. Gebucht werden kann die Übernachtung entweder für den gesamten Turnfestzeitraum über vier Nächte von Donnerstag bis Montag oder für einen kürzeren Zeitraum von mindestens zwei oder drei Übernachtungen.
Schlafsäcke, Luftmatratzen/Isomatten sowie Frühstücksgeschirr sind von den Teilnehmer*innen selbst mitzubringen.
Das Frühstücksbuffet (Freitag, Samstag, Sonntag, Montag) steht von 06:00 - 09:00 Uhr bereit und ist im Übernachtungspreis enthalten.
Für das Gemeinschaftsquartier (pro Klassenzimmer 12 - 15 Teilnehmer*innen) wird eine Kaution von 50 € eingezogen. Nach Verlassen der Räume in einwandfreiem und besenreinem Zustand erhalten die Vereine eine Bestätigung und bekommen die Kaution nach dem Turnfest auf das Konto des Vereins zurücküberwiesen (siehe auch unter Kosten und Leistungen im Überblick).
Hotels / Gasthöfe
Wer dem Trubel in den Gemeinschaftsquartieren entfliehen möchte und sich nach einer Einzelunterkunft oder einem gemütlichem Schlafgefühl sehnt, kann sich gerne an die Tourist Information der Stadt Regensburg wenden:
Tourist Information | Altes Rathaus | Rathausplatz 4 | 93047 Regensburg
Tel.: +49 941 507-4410 | Fax: -4418 | E-Mail schreiben:
Camping beim Landesturnfest
Ein Idyll an der Donau
Im Regensburger Westen gelegen befindet sich der "Camping Azur" Campingplatz geradezu einen Steinwurf entfernt von den Schauplätzen des Landesturnfestes. Vom Campingplatz hat man direkten Zugang zur Donau und somit befindet man sich sogleich am Donauradweg von Ulm nach Passau. Binnen 10 min ist man mit dem Rad sowohl in der Altstadt als auch auf den Wöhrd-Inseln, auf denen sich unsere Aktionsflächen befinden. Natürlich kann man auch gemütlich zu Fuß schlendern oder den Stadtbus (Linie 11) nehmen, der direkt vor dem Eingang im 20 min Takt an- und abfährt.
Der Campingplatz bietet genügend Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen und auch ein Zeltbereich ist vorhanden. Wenn ihr bei der Buchung des Campingplatzes angebt, dass Ihr für das Landesturnfest anreist, dann wird man euch aneinander platzieren, damit einem entspannten Kennenlernen und gemeinsamer Zeit nichts im Wege steht. Übrigens stehen auch "Camping-Fässer" zu Verfügung, wenn ihr keinen eigenen Wagen oder Zelt mitbringen könnt.
Kontakt und Buchung:
AZUR Camping Regensburg
Weinweg 40
93049 Regensburg
Tel: +49 941 27 00 25
www.azur-camping.com
Anreise zwischen 15:00 und 18:00 Uhr, Abreise bis 11:00 Uhr

Mit dem Bus oder dem Auto
Regensburg liegt direkt an der Kreuzung der Autobahn A3 von Frankfurt Richtung Passau / Österreich und der A93 von München Richtung Hof/Berlin. Parallel zur A3 bringt euch die Bundesstraße B8 von Nürnberg sowie von Deggendorf direkt nach Regensburg.
Die B15 bindet alle südöstlich gelegenen Gebiete von Landshut nach Rosenheim in den Chiemgau sowie das östliche Voralpenland an.
Aus Richtung der Schweiz und dem Allgäu gelangt ihr auf der B16 über Ingolstadt aus südwestlicher Richtung sowie aus der Tschechei über Cham aus dem Nordosten nach Regensburg.
Mit der Bahn
Mit dem Fernverkehr gibt es direkte Anschlüsse mit dem ICE von Frankfurt über Nürnberg und aus der Gegenrichtung von Wien über Passau. Zusätzlich verkehrt ein Zugpaar täglich von Hamburg über Berlin, Halle, Erfurt, Coburg und Nürnberg nach Regensburg.
Im Regionalverkehr gibt es direkte Verbindungen ab München über Landshut (RE50), ab Ulm über Ingolstadt (RE15/RB15), ab Nürnberg über Neumarkt (RE50) oder Amberg (RE40), ab Hof über Schwandorf (RE2) sowie ab Prag über Cham/Schwandorf (RE25) und ab Plattling über Straubing (RB51). Zusätzlich bringt euch der Flughafenexpress (RE22) direkt vom Flughafen München in die Domstadt.
Bitte beachten: Nur die Fahrten im ÖPNV-Netz Tarifzonen 1 und 2 können mit der Festkarte kostenfrei genutzt werden!

Kuratorium
Das Kuratorium unterstützt die Interessen des 33. Bayerischen Landesturnfests in der Öffentlichkeit und leistet insbesondere Hilfestellung bei der Erfüllung der Planungsarbeit im Voraus des Großevents. Dem Kuratorium gehören Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und öffentlichem Leben an, die den Anliegen des 33. Bayerischen Landesturnfests in Regensburg besonders verbunden sind.
- Getrud Maltz-Schwarzfischer (Oberbürgermeisterin Stadt Regensburg)
- Alfons Hölzl (Präsident Bayerischer Turnverband)
- Astrid Freudenstein (Bürgermeisterin Stadt Regensburg)
- Franz Löffler (Bezirkstagspräsident Oberpfalz)
- Tanja Schweiger (Landrätin des Landkreises Regensburg)
- Dr. Georg Barfuß (Wirtschafts- / Wissenschafts- / Finanzreferent Stadt Regensburg)
- Wolfgang Dersch (Kulturreferent Stadt Regensburg)
- Manfred Koller (Geschäftsführer das Stadtwerk. Regensburg)
- Udo Hebel (Präsident Universität Regensburg)
- Jürgen Helmes (Hauptgeschäftsführer IHK Regensburg)
- Michael Staab (1. Vorsitzender Stadtmarketing Regensburg)
- Sabine Thiele (Regensburg Tourismus GmbH)
- Sebastian Ritschel (Intendant Theater Regensburg)
- Erwin Horak (Präsident "SPECIAL OLYMPICS Bayern")
- Hermann Müller (Bezirksvorsitzender BLSV)
- Anton Högele (Bezirksvorsitzender BTV)
- Dascha Schloss (Bayerische Turnerjugend)
- Armin Zimmermann (Sportbeirat Stadt Regensburg)
Präsidium Bayerischer Turnverband
Das Präsidium vertritt den Bayerischen Turnverband nach innen sowie außen und setzt sich wie folgt zusammen:
- Alfons Hölzl (Präsident)
- Oskar Paulicks (Vizepräsident Leistungssport)
- Christine Noe (Vizepräsident Breitensport)
- Hartmut Jahn (Vizepräsident Regionen)
- Harald Stempfer (Vizepräsident Finanzen)
- Christine Königes (Vizepräsident Marketing & Vertrieb)
- Eileen Werner (Vizepräsidentin Jugend)
- Peter Bösl (Geschäftsführer)
- Kerstin Schilpp (Sportdirektorin)
Turnfestleitung
- Christine Königes (Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit, Volunteermanagement)
- Kerstin Schilpp (Sportprogramm)
- Peter Bösl (Sicherheit & Logistik, Turnfestservice)
- Benjamin Freund (Projektleitung, Marketing & Vertrieb)
Redaktion
- Yasmine Dhahri
- Niklas Degner
- Anita Dietrich
- Benjamin Freund
- Maren Genn
- Christine Königes
- Miriam Müller
- Stefan Niebler
- Andrea Remuta
- Andrea Reßle
- Kerstin Schilpp
- Tobias Seifinger
- Angela Wagner
- Verena-Sophie Weidendorfer

Als größte Breitensportveranstaltung Bayerns und mit vielen Teilnehmer*innen bzw. Besuchern aus dem Kinder- und Jugendbereich übernimmt das Landesturnfest nicht nur eine wichtige Rolle im Bereich der Sportförderung, sondern trägt auch die Verantwortung für die Zukunft der wachsenden Generationen. Auch wenn Sportgroßveranstaltungen immer Müll, Lärm und Emissionen von Treibhausgasen hinterlassen, sind sie nicht wegzudenken, da sie einen wichtigen Beitrag in der Gesellschaft leisten, Menschen zusammenbringen und Erlebnisse schaffen. Daher ist es umso wichtiger, diese an die gesellschaftlichen Herausforderungen anzupassen.
Um ein ganzheitliches, nachhaltiges Landesturnfest zu realisieren, wurden konkrete Handlungsempfehlungen für die verschiedenen Arbeitsbereiche ausgearbeitet und Maßnahmen und Projekte entwickelt, die zur Reduktion der Umweltbelastung beitragen. Diese sollen den Organisatoren als Orientierungshilfe im Bereich der Planung und Durchführung der Sportgroßveranstaltungen dienen und auch für die folgenden Landesturnfeste fest in der Organisation verankert und weiterentwickelt werden. Auch wenn eine klimaneutrale Veranstaltung schwer umzusetzen ist, sollen in Regensburg wichtige (Weichen) gestellt werden.
So sollen beispielsweise Trinkwasserbrunnen in der Stadt und den Sportstädten zur Reduktion von Einwegflaschen beitragen oder im Catering der Aufruf zur Verwendung von regional und fair produzierten Lebensmitteln die Emissionen reduzieren.
Da die Freiwilligkeit und das proaktive Handeln eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen der Maßnahmen sind, werden alle Teilnehmer*innen und Helfer*innen dazu aufgerufen sich der Verantwortung bewusst zu sein und im Rahmen des Möglichen zu einem nachhaltigeren Landesturnfest beizutragen. Hier könnten folgende Ideen Anreize schaffen den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren:
- Klimaneutrale Anreise mit der Bahn mit Gruppentickets oder Bildung von Fahrgemeinschaften
- Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Regensburg
- Mitbringen eigener Trinkflaschen und Nutzung der Trinkwasserbrunnen in der Stadt und den Sportstätten
- Eigenes wiederverwendbares Frühstücksgeschirr für die Gemeinschaftsunterkünfte
- Brotzeitbox für das Transportieren von Speisen
- Sparsamer Wasserverbrauch beim Duschen
Lasst uns gemeinsam unseren Teil für ein nachhaltigeres Miteinander leisten!