Das Turnfestprogramm
Turnfest Aktiv

Datum | 28.04. - 01.05.2022 |
Ort | Sportanlage Oberer Wöhrd |
Kinderturnen in unseren Mitgliedsvereinen ist die sportmotorische Grundlagenausbildung schlechthin. Unsere Kinder entwickeln sich durch ein solch vielseitiges Bewegungsangebot gesünder, sind körperlich sowie geistig fitter und lernen wichtige Grundkompetenzen des sozialen Miteinanders. Auf dem Sportgelände am Oberen Wöhrd wartet sowohl Indoor als auch Outdoor ein attraktives Angebot mit unterschiedlichen Stationen und Herausforderungen auf alle Festkarteninhaber*innen, die noch zu jung für eine Teilnahme am aktiven Wettkampfprogramm sind, aber das Turnfestfeeling bereits von Klein auf kennenlernen wollen. Eingeladen sind darüber hinaus im Speziellen auch Schulen, Kindergärten und Familien aus Regensburg und Umgebung. Unterschiedlichste Angebote werden Kinderaugen zum Leuchten bringen und für jede Menge Bewegung und insbesondere Spaß sorgen. Als besonderes Highlight können die Kleinsten das Kinderturnabzeichen löwenSTARK absolvieren, das in Kooperation mit unserem Präventionspartner BKK Faber-Castell & Partner angeboten wird. Deshalb: Einfach vorbeikommen und Spaß haben!

Datum | 28.04. - 01.05.2022 |
Ort | Frei- und Grünflächen im Innenstadtbereich |
Die GYMWELT repräsentiert den Freizeit-, Fitness- und Gesundheitssport im Verein. Auch beim 33. Bayerischen Landesturnfest sollen diese elementaren Bereiche unseres Verbandes nicht zu kurz kommen. Die physischen, psychischen und besonders die sozialen Komponenten der Ausübung von Sport und Bewegung im Sportverein – im Gegensatz zum selbstorganisierten Sporttreiben – und die damit verbundenen positiven Effekte werden immer noch deutlich unterschätzt. Im Rahmen der GYMWELT-Area des 33. Bayerischen Landesturnfests werden städtische Frei- und Grünflächen mit attraktiven, vielfältigen und gesundheitsfördernden Bewegungsangeboten bespielt. Hierbei wird deutlich, welche Vielfältigkeit sich hinter der Marke GYMWELT versteckt. Egal ob jung oder alt, Anfänger*in oder Profi, Aktive*r oder Zuschauer*in, für jeden Geschmack wird es passende Angebote geben, die zum Ausprobieren oder Verweilen einladen. Zudem bietet sich die Gelegenheit sich inspirieren zu lassen und attraktive Angebote für den eigenen Verein herauszufiltern. Deshalb: Vorbeikommen und GYMWELT entdecken!

Inklusion im und durch Sport
Der Bayerische Turnverband zeigt gemeinsam mit Behinderteneinrichtungen im Regensburger Netzwerk „Inklusion im und durch Sport“ und dem BLSV-Kreis Regensburg, wie Inklusion gelebt werden kann. Gemeinsames Ziel: Menschen mit und ohne Handicap für Turnfest-Angebote zu begeistern und zum Mitmachen zu animieren - auch längerfristig! Im Fokus steht dabei die Begegnung. Bindeglied ist der Sport, er bringt Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen. So können alle ein besonderes Gemeinschaftserlebnis erfahren.
Kurz vor der Sommerpause 2022 fanden dazu in Regensburg die mehrtägigen Special Olympics Landesspiele Bayern statt. Die 1.000 Sportler*innen mit und ohne geistige Behinderung maßen sich in 15 Sportarten. Beim Landesturnfest 2023 sollen die inklusiven Anstrengungen der bemerkenswert engagierten Stadt und das Engagement des Turnverbands das Miteinander neu üben und Ansätze für inklusives Sporttreiben auch im Verein vermitteln.
Ansätze für das gemeinsame Sporttreiben bieten im Turnfest insbesondere die inklusiven Wettbewerbe des Gerätturnens (Bayerischer Turn10® Landescup), Sport Stacking, TGM/TGW (z. B. BayernCup Turner(jugend)-Gruppen-Wettkampf und Tuju 4-Kampf) sowie der Sportabzeichen-Tag gemeinsam mit dem BLSV-Bezirk Oberpfalz. Darüber hinaus wird auch im Rahmenprogramm großen Wert auf inklusive Angebote gelegt und weitere Angebote für Kinder und Jugendliche aus Fördereinrichtungen für geistige und mehrfache Behinderungen geschaffen. Getreu dem Special Olympics-Eid „Ich will gewinnen! Doch wenn ich nicht gewinnen kann, so will ich mutig mein Bestes geben!“ steht das gemeinsame Miteinander im Vordergrund.

Etwa 10 km von Regensburg entfernt liegt der sogenannte "Guggi". Das Naherholungsgebiet ist ein beliebtes Ziel für Bürger*innen aus der Region. Liegewiesen und Sandstränden laden zum Baden und Entspannen ein und Sportbegeisterte können auf dem Beachvolleyball-Feld oder der nahegelegenen Inlineskating-Fläche ihr Bestes geben.
Während des Turnfestes wird auch für euch am Guggi einiges geboten sein. Neben der P29-Team Challenge könnt ihr euch bei weiteren sportlichen Mitmachaktionen austoben oder euch im Wassersport ausprobieren.
In Kooperation mit der Surfschule am Guggi bieten wir Anfängerkurse im Stand-up Paddling, Windsurfen, Wingsurfen und Wing-Foil an. Wer bereits geübt ist, kann sich bei der Surfschule am Guggi auch SUPs ausleihen und selbst über den See paddeln.
Sicherheit im freien Gewässer ist dabei oberstes Gebot. Jeder Teilnehmende trägt deshalb während der Ausbildung eine Schwimmweste oder ist mit einer Leash mit dem SuP verbunden. Außerdem steht ein Rettungsboot ständig zum Einsatz bereit.
⇒ Die Anmeldung für die Kurse erfolgt übers DTB-GymNet. Nachmeldungen vor Ort je nach Auslastung möglich
Die sogenannten SUPs sind im Sommer mittlerweile an jedem See zu finden. Wenn du das Stand-Up Paddling auch schon immer mal ausprobieren wolltest, kannst du beim Turnfest mit professioneller Anleitung lernen, wie´s funktioniert.
Dauer | 1h |
Kosten | 20€ mit Ausrüstung |
Kurszeiten:
Samstag, 29.04.2023 | |
Kurs 1: 08:00 - 09:00 Uhr | GymNet-Nr: 51400 |
Kurs 2: 09:00 - 10:00 Uhr | GymNet-Nr: 51401 |
Kurs 3: 10:00 - 11:00 Uhr | GymNet-Nr: 51402 |
Kurs 4: 11:00 - 12:00 Uhr | GymNet-Nr: 51403 |
Kurs 5: 12:00 - 13:00 Uhr | GymNet-Nr: 51404 |
Kurs 6: 13:00 - 14:00 Uhr | GymNet-Nr: 51405 |
Kurs 7: 14:00 - 15:00 Uhr | GymNet-Nr: 51406 |
Kurs 8: 15:00 - 16:00 Uhr | GymNet-Nr: 51407 |
Kurs 9: 16:00 - 17:00 Uhr | GymNet-Nr: 51408 |
Kurs 10: 17:00 - 18:00 Uhr | GymNet-Nr: 51409 |
Sonntag, 30.04.2023 | |
Kurs 1: 08:00 - 09:00 Uhr | GymNet-Nr: 51410 |
Kurs 2: 09:00 - 10:00 Uhr | GymNet-Nr: 51411 |
Kurs 3: 10:00 - 11:00 Uhr | GymNet-Nr: 51412 |
Kurs 4: 11:00 - 12:00 Uhr | GymNet-Nr: 51413 |
Kurs 5: 12:00 - 13:00 Uhr | GymNet-Nr: 51414 |
Kurs 6: 13:00 - 14:00 Uhr | GymNet-Nr: 51415 |
Kurs 7: 14:00 - 15:00 Uhr | GymNet-Nr: 51416 |
Kurs 8: 15:00 - 16:00 Uhr | GymNet-Nr: 51417 |
Kurs 9: 16:00 - 17:00 Uhr | GymNet-Nr: 51418 |
Kurs 10: 17:00 - 18:00 Uhr | GymNet-Nr: 51419 |
⇒ Anmeldung übers DTB-GymNet im Event im Bereich "Seminare"
Zeiten: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Kosten: | 10 € für 1h |
Entspannt übers Wasser gleiten oder bei stärkerem Wind auch mal so richtig losheizen? Im Rahmen der Anfängerkurse lernst du von erfahrenen Windsurflehrer*innen die wichtigsten Grundlagen dieser Sportart.
Dauer | 2h |
Kosten | 40 € mit Ausrüstung inklusive Neoprenanzug |
Samstag, 29.04.2023 | |
Kurs 1: 10:00 - 12:00 Uhr | GymNet-Nr: 51420 |
Kurs 2: 14:00 - 16:00 Uhr | GymNet-Nr: 51421 |
Sonntag, 30.04.2023 | |
Kurs 1: 10:00 - 12:00 Uhr | GymNet-Nr: 51422 |
Kurs 2: 14:00 - 16:00 Uhr | GymNet-Nr: 51423 |
⇒ Anmeldung übers DTB-GymNet im Event im Bereich "Seminare"
Wingsurfen ist die neue "Bewusstseinsebene" im Wind- und Wassersport. Ohne feste Verbindung zum SUP oder Surfboard fliegt der Wing (Flügel) über dir und nimmt dich mit in eine bisher unbekannte Wassersportwelt.
Dauer | 2h |
Kosten | 40€ mit Ausrüstung inklusive Neoprenanzug |
Samstag, 29.04.2023 | |
Kurs 1: 12:00 - 14:00 Uhr | GymNet-Nr: 51424 |
Sonntag, 30.04.2023 | |
Kurs 1: 12:00 - 14:00 Uhr | GymNet-Nr: 51425 |
⇒ Anmeldung übers DTB-GymNet im Event im Bereich "Seminare"
Wer den Wing am Longboard beherrscht, kann danach zur absoluten Krönung, dem Wingfoilen übergehen. Mit einem Foilboard hebst du aus dem Wasser ab und erlebst ein Gefühl, das dem Flug auf einem fliegenden Teppich sehr nahekommt.
Dauer | 2h |
Kosten | 50€ mit Ausrüstung inklusive Neoprenanzug |
Voraussetzung | Windsurfer oder Schnupperkurs Wingen |
Samstag, 29.04.2023 | |
Kurs 1: 16:00 - 18:00 Uhr | GymNet-Nr: 51426 |
Sonntag, 30.04.2023 | |
Kurs 1: 16:00 - 18:00 Uhr | GymNet-Nr: 51427 |
⇒ Anmeldung übers DTB-GymNet im Event im Bereich "Seminare"

Sportliche Herausforderung und jede Menge Spaß garantiert!
Für Turnfestteilnehmende | Samstag, 29.04.2023, 9:00 - 18:00 Uhr | Guggenberger See |
Für Firmen und sonstige Teams | Sonntag, 30.04.2023, 9:00 - 18:00 Uhr | Guggenberger See |
Mit der Projekt 29-Team Challenge könnt ihr euch als Team aktiv am Turnfest 2023 beteiligen und euch der Herausforderung stellen! Garantiert ist nicht nur sportlicher Spaß, sondern auch leckere Verpflegung und Side-Events! Lasst euch das nicht entgehen und verbringt mit uns einen tollen Tag am Guggenberger See!
Der Wettkampf teilt sich in die drei Sportarten Schlauchbootfahren, Schwimmen und Laufen auf. Eine recht ungewöhnliche, aber spannende Kombination, die echtes Teamwork erfordert!
Mitmachen kann jeder ab 12 Jahren in Teams zwischen sechs und zehn Teilnehmenden!
Samstags ist das Event für alle Turnfestteilnehmenden und sonntags wird es erstmalig eine Challenge für Firmen und sonstige Teams geben! Wenn ihr euch gemeinsam im Team mit andern messen wollt, dann verpasst dieses Event auf keinen Fall!
Ablauf
Ihr startet gemeinsam mit eurem Team im Boot und paddelt bis zu einer Markierungsboje im See. Ab dieser Markierung verlasst ihr das Boot schnellstmöglich und schwimmt bis ans Ufer auf der anderen Seite des Sees. Zu guter Letzt lauft ihr die restliche Strecke um den See ins Ziel!
Jedes Team besteht aus sechsbis zehn Teilnehmenden (w/m/d), wovon insgesamt die besten sechs in die Wertung aufgenommen werden. In der Wechselzone darf Umkleidehilfe angeboten werden! Die Siegermannschaften erwarten attraktive Sachpreise und Pokale!
Neben dem Paddel-Schwimm-Lauf-Spaß wird es außerdem tolle Angebote und leckere Verpflegung geben, sodass jeder auf seine Kosten kommt!
Für Turnfestteilnehmende |
Für Firmen und sonstige Teams |
|
Kosten |
20 € pro Team |
75 € pro Team |
Anmeldung |
übers DTB-GymNet (Nr. 51301, Meldung im Bereich "Gruppenwettkämpfe") |
bis zum 15.03.2023 über unsere Homepage: |
Downloads

Ob Stützen, Hangeln, Schwingen – im Hindernisparcours ist für jeden eine Herausforderung dabei!
Contests | 28.04. - 30.04.2023 10:00 - 18:00 Uhr |
Mitmachprogramm | Montag, 01.05.2023 10:00 - 13:00 Uhr |
Ort | Neupfarrplatz |
Der Hindernisparcours auf Zeit stellt die turnerischen Fähigkeiten außerhalb der Turnhalle und den klassischen Geräten auf den Prüfstand.
Ein wahrer Turn-Warrior sollte:
- von Plattform zu Plattform springen können.
- sich auf wackligen Flächen halten können.
- von Stange zu Stange balancieren können.
- von Ring zu Ring hangeln können.
- sich zwischen zwei Wänden halten können.
- am Seil schwingen können.
- durch Reifen springen können.
- von Trampolin zu Trampolin springen können.
- Hindernisse über- und unterwinden können.
Angelehnt an die TV-Show "Ninja Warrior" treten die Teilnehmer einzeln nacheinander an. Entscheidend ist es, ohne einen "Abstieg" das Ziel zu erreichen und dabei möglichst der oder die Schnellste zu sein.
GymNet-Nr. |
Bezeichnung |
Altersklasse |
Preis mit Turnfestkarte |
Preise ohne Turnfestkarte |
51311 |
Weiblich / Männlich Mix 1 |
12 - 17 Jahre |
5 € |
10 € |
51312 |
Weiblich / Männlich Mix 2 |
18 - 35 Jahre |
5 € |
10 € |
51313 |
Weiblich / Männlich Mix 2 |
36 Jahre und älter |
5 € |
10 € |
Quelle Bild: BTB

Bavarian Challenge – Be a part of the GAMES!
Contests | ||
28.04. - 29.04.2023 09:00 - 17:00 Uhr | Vorentscheide | |
Sonntag, 30.04.2023 10:00 - 17:00 Uhr | Finals mit den jeweils acht besten Frauen, Männern und Teams | |
Mitmachprogramm ohne Wettbewerb | ||
Montag, 01.05.2023 10:00 - 13:00 Uhr | ||
Ort | N.N. |
Bei den 4XF GAMES ist allumfassende Fitness gefragt. Aus athletischen Übungen werden herausfordernde WORKOUTS OF THE DAY (WODs) zusammengestellt. Hier geht es darum, wer die meisten Wiederholungen in einer vorgegebenen Zeit schafft (AMRAP = as many repetitions as possible).
Die Übungen, welche Ihr für eine Teilnahme in den jeweiligen Kategorien beherrschen müsst, findet Ihr im Exercise-Pool unter Downloads.
GymNet-Nr. |
Bezeichnung |
Altersklasse |
Preis mit Turnfestkarte |
Preise ohne Turnfestkarte |
57216 |
Frauen Standard |
16 Jahre und älter |
5 € |
10 € |
57116 |
Männer Standard |
16 Jahre und älter |
5 € |
10 € |
57416 |
Frauen Bodyweight |
16 Jahre und älter |
5 € |
10 € |
57516 |
Männer Bodyweight |
16 Jahre und älter |
5 € |
10 € |
57930 |
Team Mix (3er Teams Frauen/Männer) |
16 Jahre und älter |
15 € |
30 € |
Download

Freitag, 28.04.2023 | 14:00 - 18:00 Uhr |
Samstag, 29.04.2023 | 10:00 - 13:00 Uhr |
13:00 - 18:00 Uhr | |
Sonntag, 30.04.2023 | 10:00 - 13:00 Uhr |
13:00 - 18:00 Uhr | |
Ort | N.N. |
Auf die Plätze, fertig, fangen! Durch eine Fernsehshow kam das gute alte „Fangen“ zurück auf die Bildfläche. Grund genug, dies als Teamformat mit Spaßgarantie ins Turnfestprogramm aufzunehmen. Gespielt wird in Duellen gegen andere 3er-Teams. Immer abwechselnd stellt ein Team den Fänger, das andere Team den zu Fangenden. Jede Person tritt pro Begegnung in zwei Duellen an, die jeweils maximal 20 Sekunden dauern.
Ist der Fänger erfolgreich, erhält er einen Punkt. Wird der zu Fangende innerhalb der vorgegebenen Zeit nicht berührt, geht der Punkt an ihn. Am Ende der Begegnung zweier Teams entscheidet die Gesamtpunktzahl über Sieg, Niederlage oder Unentschieden. Jedes Team wird bei Meldung in mindestens drei Begegnungen gefordert!
Anmeldung 3-er Teams M/W/D 12+
Antrittszeiten immer zur vollen Stunde | Finale jeweils ab 17 Uhr |
Kosten | mit Turnfestkarte 5 € |
ohne Turnfestkarte 10 € pro Mannschaft |
⇒ Anmeldung über GymNet-Nr. 55301 (Meldung im Bereich „Gruppenwettkämpfe“)

Sonntag, 30.04.2023 | 16:00 Uhr |
Teilnahmegebühr | mit Festkarte: 3 €, regulär: 5 € |
Start und Ziel | Museum Haus der bayerischen Geschichte |
Auch in Regensburg dürfen sich alle Laufbegeisterten wieder auf einen Turnfestlauf freuen. Zwar standen Streckenführung und Distanzen zum Redaktionsschluss noch nicht fest, sicher ist aber: Es wird eine ansprechende Route entlang der Donau und ein tolles Erlebnis über ca. 3 und 7 Kilometer werden.
Turnfestlauf – Einzelwertung
Anmeldung mit Festkarte über DTB GymNet | ||
Turnfestlauf 3,5 km | 12 Jahre und älter | GymNet-Nr. 51801 |
Turnfestlauf 7 km | 12 Jahre und älter | GymNet-Nr. 51802 |
⇒ Meldung: im Event im Bereich „Einzelwettkämpfe“

Samstag, 29.04.2023 | ab 10:00 Uhr, Start zu jeder vollen Stunde, letzter Start 16:00 Uhr |
Ort | Gelände der Regensburger Turnerschaft (Sportanlage Oberer Wöhrd) |
Special Run ist kein Laufen gegen die Uhr oder eine*n Gegner*in. Es geht hier darum, so ausdauernd wie möglich zu laufen. Ein Turnfestangebot ganz nach der klassischen Empfehlung von F.L.Jahn von 1816 "Lauf ohne Schnauf" : besonders geeignet für Familien, Ältere und alle Gesundheitsbewusste. Nach dem Lauf erhält jeder Teilnehmende das Laufabzeichen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (Aufnäher mit Pass und Anstecknadel).
Der BTV und Special Olympics bieten an diesem Tag die Möglichkeit, gemeinsam das DLV-Laufabzeichen verschiedenster Leistungsstufen abzulegen.
Sportliche Kriterien des DLV-Laufabzeichens:
- Stufe 1: 15 Minuten Laufen ohne Pause in beliebigem Tempo
- Stufe 2: 30 Minuten Laufen ohne Pause im beliebigen Tempo
- Stufe 3: 60 Minuten Laufen ohne Pause in beliebigem Tempo
Anmeldung | jeweils bis 15 Minuten vor Startbeginn |
Teilnehmende | Menschen mit und ohne Behinderung |
Kosten | 5 € (Tageskasse) |
⇒ Anmeldung über GymNet-Nr.: 51501 (Meldung im Bereich „Einzelwettkämpfe“)

Sonntag, 30.04.2023 08:00 - 13:00 Uhr
Sportstätte: Dreifachhalle Clermont-Ferrand-Mittelschule,
Clermont-Ferrand-Allee 23, 93049 Regensburg
Der Wettbewerb wird nach dem Reglement zu Dance´n More durchgeführt. Startberechtigt sind Gruppen, die im Verein und in den Schulen tanzen, Showgruppen, freie Tanzgruppen, Gruppen aus Tanzschulen etc. Beim Wettbewerb Dance´n More können auch Gruppen mit TeilnehmernInnen mit Handicap starten.
GymNet-Nr.: |
Bezeichnung |
Altersklasse |
Preis pro Gruppe mit Festkarte |
Preise pro Gruppe ohne Festkarte |
22752 |
Teens |
12 - 16 Jahre |
60 € |
120 € |
22753 |
Adults |
17 Jahre und älter |
60 € |
120 € |
22754 |
Best Ager |
30 Jahre und älter |
60 € |
120 € |
Anmeldung mit Festkarte über das DTB-GymNet im Bereich „Vorführungen“.

Regensburg bietet für die traditionellen Turnfestwanderungen einen idealen Ausgangspunkt. Wenn neben dem Wandergenuss noch ein Pin winkt, dann steht einer Teilnahme nichts mehr im Weg. Wir freuen uns, dass der Verein NaturFreunde Regensburg unter der Leitung von Dr. Klaus-Dieter Groß sich bereit erklärt hat, für die Turnfesttage tolle Wanderrouten für unsere Teilnehmenden und Besuchenden anzubieten. Die NaturFreunde sind ein sozialökologisch orientierter Freizeitverband. Ihre Regensburger Ortsgruppe besteht seit 1910 und bietet eine breite Palette natursportlicher, kultureller und generationsübergreifender Aktivitäten. Auf der Internetseite der NaturFreunde Regensburg www.naturfreunde-regensburg.de könnt ihr euch über den Verein und weitere Routen informieren.
Die Anmeldung über DTB-GymNet wird dringend empfohlen. Freie Plätze bei Nachmeldungen bitte im Turnfestbüro erfragen.
Stabiles Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung werden vorausgesetzt. Bei Touren über zwei Stunden bitte auch an Getränke denken.
Freitag, 28.04.2023 | |
Treffpunkt Tour I | 09:30 Uhr am Arnulfsplatz |
Treffpunkt Tour II | 14:30 Uhr am Karl-Freitag-Park Max |
Teilnehmer | 30 |
Charakter | befestigte Wege |
Wegdaten | 6,5 km – Dauer gut 1 ½ Stunden – geringe Steigungen - in den Parks Rundwege möglich |
Kurzbeschreibung | Vom Herzogpark, durch die Allee zum Stadtpark laufen wir durch den Dörnbergpark. Ebenso gehört der Königswiesener Park und der Karl-Freitag-Park zu unserer Tour. |
Kosten | 3 € über DTB-GymNet, Nachmeldungen vor Ort 5 € (bitte vorher TN-Kapazität erfragen) |
Tour I am Vormittag | GymNet-Nr.: 51103-1 (Meldung im Bereich „Veranstaltungen“) |
Tour II am Nachmittag | GymNet-Nr.: 51103-2 (Meldung im Bereich „Veranstaltungen“) |
Samstag, 29.04.2023 | 12:30 Uhr |
Treffpunkt | Bushaltestelle Wutzlhofen |
Max. Teilnehmer | 30 |
Charakter | Rundweg, mittelschwere, etwas längere Tour; schöne Ausblicke; meist Forstwege und -straßen, teils Hochebene, am Altweiherbach Passagen mit Mittelgebirgscharakter; Ausdauer und Orientierung nötig. |
Wegdaten | 14.5 km - 3 1/2 Std - 135 hm einfach. |
Kurzbeschreibung | Aussichtspunkte vor Grünthal, Keilstein, Kalkwerk, Hutweide, Brandlberg Am Ende der Tour Einkehrmöglichkeit. |
Kosten | 3 € über DTB-GymNet, Nachmeldungen vor Ort 5 € (bitte vorher TN-Kapazität erfragen) |
Anmeldung | GymNet-Nr.: 51104 (Meldung im Bereich „Veranstaltungen“) |
Sonntag, 30.04.2023 | 13:00 Uhr |
Treffpunkt | Pentling Wanderparkplatz/Kirche |
Max. Teilnehmer | 30 |
Charakter | Wander- und Waldwege, mit Steigungen (Höhen: Wasserturm 517m; Donau 386m) |
Wegdaten | 7 km – Dauer gut 1 ½ Stunden Hervorragende Ausblicke! |
Kosten | 3 € über DTB-GymNet, Nachmeldungen vor Ort 5 € (bitte vorher TN-Kapazität erfragen) |
Anmeldung | GymNet-Nr.: 51105 (Meldung im Bereich „Veranstaltungen“) |
Montag, 01.05.2022 | 13:00 Uhr |
Treffpunkt: | Prüfening/Klosterackerweg |
Max. Teilnehmer | 30 |
Charakter: | mittelschwer; teils Wald-, teils befestigte Wege |
Wegdaten: | 14 km – Dauer gut 3 ½ Stunden |
Kurzbeschreibung: | Rundtour mit Zwischeneinkehr am Naturfreundehaus mit Steigungen und hervor- ragenden Ausblicken, vereinzelt tiefere Waldwege. |
Kosten: | 3 € über DTB-GymNet, Nachmeldungen vor Ort 5 € (bitte vorher TN-Kapazität erfragen) |
Anmeldung: | GymNet-Nr.: 51106 (Meldung im Bereich „Veranstaltungen“) |

28.04. - 30.04.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr |
Ort | N.N. |
Diesen Test hat ein Bayer erfunden, sogar ein Regensburger! Karl Thielecke hat diesen Test für das Deutsche Turnfest 1998 in München entwickelt. Somit darf er auch 2023 in Regensburg nicht fehlen. Ist euer Handstand-TÜV noch gültig? Verlängert ihn mit Stehen, Gehen, Drehen! Gültigkeitsdauer der „TÜV-Plakette“: bis zum nächsten Landesturnfest 2027!
Bedingungen:
- Mindestens 3 Sekunden stehen
- Mindestens ½ Meter „gehen”
- Mindestens ½ Drehung schaffen
Kosten | Ohne Pin, mit Urkunde kostenfrei. Mit Pin: 3 € |
Voranmeldung | GymNet-Nr.: 51101 |
⇒ Meldung im Bereich „Einzelwettkämpfe“

28.04. - 30.04.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr |
Ort | N.N. |
Darauf warten schon viele Turnfestteilnehmende! Wie wird der diesjährige große Freizeitspaß unter den Fitness-Tests wohl aussehen, der Spezialitäten der Turnfeststadt wieder einfallsreich verpackt und seine kleinen sportlichen Herausforderungen bereithält? Zielgruppen: Familien, junge Leute, eigentlich ein Querschnitt durch die gesamte Bevölkerung. Noch ist es das Geheimnis der Turnfestplaner, aber viele witzige lokale Ideen werden einfließen. Der gesellige Fitnesstest wird kurzweilig, inklusiv machbar und vor allem unterhaltsam sein. Kommt vorbei und macht mit!
Kosten | 3 € |
Voranmeldung | GymNet-Nr.: 51102 |
⇒ Meldung im Bereich „Einzelwettkämpfe

Angebot insbesondere für unsere Senior*innen
Samstag, 29.04.2023 | 14:00 - ca. 16:00 Uhr |
Kosten | 13 € mit Turnfestkarte, 15 € ohne Turnfestkarte |
Anmeldung | GymNet-Nr.: 51502 |
⇒ Meldung: im Event im Bereich „Veranstaltungen“
„Schiff ahoi!“ für alle Junggebliebenen, Seniorinnen und Senioren an diesem Turnfestnachmittag auf unserem Ausflugsschiff „Gloria“. Gemeinsam mit unserem Team um Gaufachwartin Inge Schnitt vom Turngau Oberpfalz Süd und unserem Unterhaltungschef Franz Skupin freut sich die Crew der Schifffahrt Klinger auf die unterhaltsame Bootsfahrt Richtung Walhalla. Es tut gut, auf unserer schönen Donau die Nase wieder in die frische Luft zu strecken! Noch dazu bei dem attraktiven Liveprogramm unserer Bordkapelle „Lucki und Co“ und weiteren Überraschungsgästen. Wer möchte, kann auch das Tanzabzeichen des DTB erwerben, wenn er 15 Minuten „am Stück“ tanzen kann. Zeit, um Sehenswürdigkeiten und Wissenswertes entlang der Strecke zu betrachten und sich gut zu unterhalten, haben wir aber auch eingeplant. Also: „Leinen los!“

Turnfest-Schwung für unsere Senioren!
Das 33. Bayerische Landesturnfest lädt im Rahmen seiner generationenübergreifenden Angebote - zusammen mit Initiativen der Stadt Regensburg, Seniorenbeauftragten der Turn- und Sportvereine Bayerns und der Kommunen im Freistaat sowie dem Omnibusverband Bayern - wieder möglichst viele Seniorengruppen nach Regensburg ein. Dafür werden gezielt Veranstaltungen im Turnfest angeboten und Tagesprogramme vorbereitet. Besonders angesprochen werden damit:
- Seniorensportgruppen in unseren Turn- und Sportvereinen
- Seniorengruppen, die nicht in Sportvereinen organisiert sind
- lokale und regionale Seniorengruppen in und außerhalb von Betreuungseinrichtungen
Unsere Pakete für Seniorengruppen beinhalten vielfältige variable Angebote, z. B.:
- moderierter Turnfestbesuch inklusive einer Turnfestveranstaltung (Turnwettkampf oder Showbühne mit Sitzplatzgarantie)
- aktive Teilnahme an den Mitmachangebote in der GYMWELT-Area mit Stationen für Koordination, Kraft und Geschicklichkeit, dem Alltagsfitness-Test, Rollator-Führerschein, uvm.
- Teilnahme an Führungen und Turnfest-Wanderungen
- Dampferfahrt mit Animation
- GYMWELT-Café als Mitmachprogramm mit hohem Erlebniswert
- Offenes Singen an lauschigen Platz
Besondere Unterstützung erfährt das Turnfestprogramm für Senior*innen durch die Referate „Sport der Älteren“ des BLSV-Bezirks Oberpfalz und des Turngaus Oberpfalz Süd. Leistungen wie Festführer, Stadtplan oder die Nutzung der Turnfestlinie sind im Paketpreis mitinbegriffen. Aktuell sind drei „Pakete“ im Angebot. Erweiterungen, z. B. um kulturelle Bausteine, sind möglich. Interessierte Gruppen fordern die aktuellen Angebote für einen Turnfestausflug z. B. in der Geschäftsstelle des Organisationskomitees an unter:

„SCHULE AKTIV“ beim 33. Bayerischen Landesturnfest 2023
Der Turnfestfreitag, 28.04.2023 soll den Regensburger Schulen die Gelegenheit bieten, Turnfest-Luft zu schnuppern und den Turnsport in seiner Vielfalt erleben zu können. Das Sonderprogramm „Schule aktiv“ lädt Schülerinnen und Schüler in die Themenwelten des Turnfests als „special guests“ ein. Dies ist gleichzeitig auch ein Dankeschön dafür, dass Bayerns Turnsportler*innen die Schulen in diesen Tagen als Gemeinschaftsquartiere benutzen dürfen.
Im Rahmenprogramm des Bayerischen Landesturnfestes können an diesem Tag alle Sportstätten und Wettkämpfe besucht werden, um echte Wettkampfatmosphäre zu schnuppern. Nähere Informationen werden im Laufe des ersten Schulhalbjahres 2022/2023 in der Turnfestbroschüre „Schule aktiv“ veröffentlicht.
„GIVE ME FIVE!“: FÜNF AKTIONSFORMEN FÜR SCHULEN
1. Sport treiben und gemeinsam Neues ausprobieren
Für alle turnbegeisterten Schüler*innen gibt es am Tag der Schulen die Möglichkeit, an den LTF-Contests teilzunehmen und sich mit anderen zu messen. Nähere Informationen zu den verschiedenen Wettbewerbsformen werden im ersten Schulhalbjahr veröffentlicht. Der BLSV-Bezirk Oberpfalz bietet am Turnfestfreitag zudem speziell für alle interessierten Schüler*innen die Abnahme des Sportabzeichens an. Darüber hinaus laden unterschiedliche Schnupper- und Mitmachangebote im Rahmenprogramm ein, Neues auszuprobieren. In der Kinderturnwelt wird insbesondere das Kinderturnabzeichen löwenSTARK ein Hit für die Regensburger Grundschulen sein. Und da das 33. Landesturnfest erstmals einen besonderen Fokus darauf legt, mit bereits bestehenden kulturellen Formaten zusammenzuarbeiten, sollen in Kooperation mit den städtischen Verantwortlichen für Kultur, Jugend und Sport bewegende Workshop-Formate den Turnfestfreitag der Schulen mit Neuem bereichern. Man darf gespannt sein!
2. Auftritte
Sportlichen, gymnastisch-tänzerischen und musischen Gruppen der Schulen werden Auftrittsmöglichkeiten im Rahmen der Kinderturnshow, auf den Showbühnen und Aktionsflächen der Innenstadt, bei den festlichen Veranstaltungsformaten, im musikalischen Unterhaltungskonzept und beim Festzug angeboten.
3. Zusehen und mitfiebern
Dank der zahlreichen Auftrittsmöglichkeiten hat nahezu jede Schule die Chance, eine eigene Gruppe anzufeuern und zu unterstützen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, den Turnfestfreitag als Zuschauer*in zu verbringen. Für einige Highlights wie die Kinderturnshow sind Voranmeldungen erforderlich. Weitere Höhepunkte sind in Planung.
4. Helfen
Viele Schulen werden es sich nicht nehmen lassen, die größeren Schüler*innen auf das Volunteer-Programm der Turnfestmacher*innen aufmerksam zu machen. Auf die Bühnen der Tages- und Gastmitglieder in der jungen Redaktion des Turnfestes werden auch Nachwuchsmoderator*innen eingeladen.
5. Mitgestalten
Ganz nah dran und authentischer Turnfestteil sind die beteiligten Projekt-Seminare und alle Mitwirkenden an verschiedenen weiteren Aktionen des Festes. Sie alle gestalten das #turnfest23 vor Ort mit. Ihnen sind wir für ihr spezielles Engagement ganz besonders dankbar!

Mitmachangebot für alle
28.04. - 30.04.2023 | 10:00 - 12:00 Uhr |
14:00 - 16:00 Uhr | |
Ort | N.N. |
„Regensburg goes fit“ ist eine gemeinnützige, sportliche sowie kulturelle Angebotserweiterung der Stadt Regensburg mit der Zusammenführung der fünf Erfolgsfaktoren Sport, Gesundheit, Event, Gemeinschaft sowie Gemeinnützigkeit. Im Rahmen des Landesturnfestes können die Teilnehmer*innen dieses in Regensburg fest etablierte Format entdecken und sich neue Impulse einholen. Unter Anleitung eines lizensierten Kursleiters werden unter freiem Himmel der Körper, der Geist und die Seele bewegt und gekräftigt.
Die kostenlosen Kurse sind für jede Altersgruppe geeignet und durchführbar, da viele der Übungen ohne Aufwand leicht abgewandelt werden können und somit verschiedene Schwierigkeitsstufen umfassen. Merkt euch die Termine! Keine Voranmeldung notwendig.

Die Kunst der effizienten Fortbewegung“ selbst ausprobieren
28.04. - 30.04.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr |
Montag, 01.05.2023 | 09:00 - 13:00 Uhr |
Ort | N.N. |
Durch ein offenes und interaktives Angebot können Besucher*innen unter professioneller Anleitung in die Parkour- und Freestylesportwelt hineinschnuppern. Hierfür wird ein mobiler Parkour-Park mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten aufgebaut, damit Interessent*innen jederzeit einsteigen und aktiv mitmachen können. Das offene Angebot aus Workshops, freiem Training und Show-Elementen von den erfahrenen Parkour-Trainer*innen von Parkour.org und Parkour Regensburg geleitet. Zudem wird es einen Infostand geben, damit sich Besucher*innen näher über die Sportart und die Angebote beim BTV informieren können.
Quelle Bild: Parkour.org

Mannschafts-Cup
Freitag, 28.04.2023 | Endgültiger Zeitplan erfolgt nach Meldeschluss |
Für Menschen mit und ohne Behinderung | |
Ort | N.N. |
Sport Stacking ist ein Geschicklichkeitssport, bei dem mit einem Set von zwölf speziellen Kunststoffbechern (Cups) verschiedene Pyramiden in einer bestimmten Reihenfolge auf- und wieder abstapelt werden. Dabei versucht man, möglichst fehlerfrei zu hantieren.
Es darf pro Mannschaft maximal ein Stacker dabei sein, der bereits an deutschen Meisterschaften teilgenommen hat (gilt nicht für „Special Stacker“). Immer vier Spieler*innen werden für ein Duell gegen ein anders Team gesetzt. Je nach Anzahl gemeldeter Mannschaften wird als Single Elimination (Ausscheiden nach einem verlorenen Match), Double Elimination (Ausscheiden nach zwei verlorenen Matchen) oder jeder gegen jeden gespielt.
Spielmodus
Die Mannschaften bestehen aus mindestens vier bis maximal sechs Personen (plus ggf. einen Teamcoach Meldung im GymNet im Bereich „Mitarbeiter“: GymNet-Nr. xxxxx), die in den Wettbewerben 3-3-3, 3-6-3, Cycle, Doppel (Cycle) und Zeitstaffel (3-6-3) gegeneinander antreten. Die Disziplinen werden nach der Regel der WSSA (World Sport Stacking Association www.thewssa.com) im direkten Duell der entsprechend gesetzten Spieler*innen zweier Mannschaften gestackt (Best of 3 je Duell). Für ein Match werden vier Stacker eines Teams in einer festen Reihenfolge vor Beginn des Matches gesetzt. Außerdem werden je Team vier Doppelpaare in Reihenfolge gesetzt. Dabei darf keiner der vier Stacker mehr als zwei Doppel bestreiten und jedes Paar darf nur einmal gesetzt sein. In der Staffel werden vier Läufe durchgeführt. Die Startreihenfolge der für das Match gesetzten Stacker innerhalb der Team-Staffel darf zwischen den Läufer*innen variiert werden.
Wertung
- Disziplin: 3-3-3 Es werden vier direkte Duelle (Nr.1 versus Nr.1, Nr.2 vers. Nr.2…) gestackt. Jedes Duell geht auf zwei gewonnene Versuche (2:0, 2:1,1:2 oder 0:2). Pro gewonnenes Duell gibt es einen Spielpunkt. Bei 3-3-3 sind also vier Spielpunkte zu vergeben.
- Disziplin: 3-6-3 analog.
- Disziplin: Cycle analog.
- Disziplin: Doppel analog: Die vier gesetzten Doppelpaare treten in der Setzreihenfolge in Duellen gegeneinander an. Gestackt wird im Doppel immer der Cycle. Es darf jeder Doppelpartner nur die Spielhand benutzen, auch bei Fehlerkorrekturen oder beim Becher aufheben!
- Disziplin Staffel: Die beiden Teams (die im Match gesetzten Spieler) machen 4 Staffelraces gegeneinander. (Wertung wie bei Turnierstaffel – Schlechtere Zeit gibt Strafpunkt, jeder Stackfehler und Wechselfehler gibt jeweils 1 Strafpunkt). Racegewinner ist das Team mit weniger Strafpunkten. Für jedes gewonnene Race gibt es einen Spielpunkt. Sollte ein Race unentschieden ausgehen (das schnellere Team hat einen Fehler mehr als das Langsamere) bekommen beide Teams 0,5 Spielpunkte.
- Gesamtwertung: Je Disziplin sind vier Spielpunkte, also insgesamt 20 Spielpunkte zu vergeben. Bei 10:10 unentschieden werden die Versuche je Duell mitgewertet (wie Tordifferenz). Ungültige Versuche zählen als verloren. Wettkampf- und Kampfrichterleitung: Norbert Abb,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mannschaftsstärke: 4 – 6 Personen
Alter | ab 10 Jahre und in beliebiger Zusammensetzung im Team |
Kosten | Mit Festkarte 3 € Ohne Festkarte 5 €, Preis pro Mannschaft |
Anmeldung | GymNet-Nr.: 55302 |
⇒ Meldung: im Event im Bereich „Gruppenwettkämpfe“

In Kooperation mit dem Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV)
Freitag, 28.04.23 | |
09:00 - 13:00 Uhr Schüler*innen | |
14:00 - 17:00 Uhr Jedermann | |
Ort | Städtische Sportanlage am Weinweg (Stadtbuslinie 11) |
Der Sportabzeichen-Aktionstag im Rahmen des Turnfestes bietet die einmalige Möglichkeit, die Angebotsvielfalt und sportliche Vielseitigkeit des Deutschen Sportabzeichens (DSA) in seiner Gesamtheit einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Das Besondere am Deutschen Sportabzeichen ist, dass sich jede*r mit jedem*r messen kann. Durch die Einteilung der Leistungsanforderung in Altersklassen und Geschlecht für Menschen mit und ohne Handicap können alle gemeinsam teilnehmen. Die verschiedenen Disziplinen in den Gruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination überprüfen die Fitness und sportmotorischen Fähigkeiten in ihrer ganzen Breite. Bronze, Silber oder Gold - nehmt die Herausforderung an!
Der BLSV bietet euch im Rahmen des Aktionstages von 09:00 - 17:00 Uhr die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen kostenfrei zu erlangen. Vormittags sind exklusiv die Schüler*innen dran, ab 14:00 Uhr dürfen alle ran.
Teilnehmer*innen: Für Kinder ab 6 Jahren/Schüler*innen/Jugendliche/Erwachsene mit und ohne Behinderung
Anmeldung: detaillierte Informationen findet ihr demnächst unter Downloads

28.04. - 30.04.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | ca. 1 - 1,5h |
Treffpunkt | N.N. |
Eine unterhaltsame Entdeckungsreise durch Regensburg für die Teilnehmer*innen und Gäste des Landesturnfestes. Interessant für Einzelpersonen, Paare und auch Kleingruppen. Auch für Senioren und Teilnehmende mit Handicaps geeignet. Fragen zur Stadtgeographie und Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Kuriositäten und Geheimnisvollem verlangen Kombinationsgabe und offene Augen. Detektivfragen bieten besondere Herausforderungen. Die Aufgaben des Spielplans sind so gestellt, dass sie nur vor Ort beantwortet werden können. Eine Karte hilft bei der Orientierung. Ob alle Fragen richtig beantwortet werden konnten, zeigt sich korrekt überprüfbar am Ende der Tour.

Ihr habt Lust, euch vor über 100.000 Besucher*innen zu präsentieren?
Dann habt ihr jetzt die Chance!
Zeigt eure Show auf unseren Bühnen beim #turnfest23 in Regensburg
Präsentiert 100.000 Besucher*innen eure einzigartige Show, coole Choreo oder verzaubernde musikalische Performance und zeigt ganz Regensburg eure Talente!
Vom Freitag, den 28. April, bis Montag, den 1. Mai 2023, heißt es am 33. Bayerischen Landesturnfest „Bühne frei“ für eure Show- und Auftrittsgruppen!
Wir bieten kostenfrei die Möglichkeit, die Showbühnen am Dult- und Haidplatz für euren Auftritt zu nutzen und dem Publikum eurem Können zu begeistern. Selbstverständlich werdet ihr von erfahrenen Moderatoren an- und abmoderiert und bekommt so die Möglichkeit, Werbung für eure Showgruppe oder Verein zu machen.
Egal ob Sport, Tanz, Musik oder Zauberei: Auf unseren Bühnen sind alle willkommen!
Anmeldung hier:
(Teilnahme kostenlos)
Showbühnen oder über DTB-GymNet, wenn ihr bereits am Turnfest teilnehmt.
Infos zu den Bühnen:
Bühne am Dultplatz
- 10 x 12 m
- Bodenläufer verfügbar
- GymNet-Nummer:54301
- Freitag bis Sonntag 11-18 Uhr
Bühne am Haidplatz
- 6 x 8 m
- GymNet-Nummer:54302
- Freitag 13-18 Uhr; Samstag & Sonntag 11-18 Uhr
Weitere wichtige Informationen
- Alle Gruppen werden auf der Bühne professionell an- und abmoderiert.
- Mehrmaliges Auftreten ist möglich. Bitte bei der Anmeldung angeben.
- Eine Turnfestteilnahme ist KEINE Voraussetzung
- Eigene Materialien und Kleingeräte müssen selbst mitgebracht werden.
- Keine größeren Turnrequisiten auf der Bühne möglich!
Gemeinsam mit dem P- Seminar des St. Marien-Gymnasiums Regensburg organisieren wir gerne eure Auftritte!
Bei Fragen meldet euch unter
Wir freuen uns auf euren Auftritt!
Lasst uns gemeinsam das Publikum des Landesturnfests mit euren Aufführungen begeistern!
Leitung; Annika Fröhlich und das P-Seminar des St. Marien-Gymnasiums Regensburg (Ltg. StRin Tanja Schäfler)