Das Turnfestprogramm
Specials

Angebot insbesondere für unsere Senior*innen
Samstag, 29.04.2023 | 14:00 - ca. 16:00 Uhr |
Kosten | 13 € mit Turnfestkarte, 15 € ohne Turnfestkarte |
Anmeldung | GymNet-Nr.: 51502 |
⇒ Meldung: im Event im Bereich „Veranstaltungen“
„Schiff ahoi!“ für alle Junggebliebenen, Seniorinnen und Senioren an diesem Turnfestnachmittag auf unserem Ausflugsschiff „Gloria“. Gemeinsam mit unserem Team um Gaufachwartin Inge Schnitt vom Turngau Oberpfalz Süd und unserem Unterhaltungschef Franz Skupin freut sich die Crew der Schifffahrt Klinger auf die unterhaltsame Bootsfahrt Richtung Walhalla. Es tut gut, auf unserer schönen Donau die Nase wieder in die frische Luft zu strecken! Noch dazu bei dem attraktiven Liveprogramm unserer Bordkapelle „Lucki und Co“ und weiteren Überraschungsgästen. Wer möchte, kann auch das Tanzabzeichen des DTB erwerben, wenn er 15 Minuten „am Stück“ tanzen kann. Zeit, um Sehenswürdigkeiten und Wissenswertes entlang der Strecke zu betrachten und sich gut zu unterhalten, haben wir aber auch eingeplant. Also: „Leinen los!“

Turnfest-Schwung für unsere Senioren!
Das 33. Bayerische Landesturnfest lädt im Rahmen seiner generationenübergreifenden Angebote - zusammen mit Initiativen der Stadt Regensburg, Seniorenbeauftragten der Turn- und Sportvereine Bayerns und der Kommunen im Freistaat sowie dem Omnibusverband Bayern - wieder möglichst viele Seniorengruppen nach Regensburg ein. Dafür werden gezielt Veranstaltungen im Turnfest angeboten und Tagesprogramme vorbereitet. Besonders angesprochen werden damit:
- Seniorensportgruppen in unseren Turn- und Sportvereinen
- Seniorengruppen, die nicht in Sportvereinen organisiert sind
- lokale und regionale Seniorengruppen in und außerhalb von Betreuungseinrichtungen
Paket I - das sportliche | 25 Euro mit und ohne Festkarte |
Moderierter Turnfestbesuch | ab 09:30 Uhr |
Klassikfrühstück, inklusive Getränk | 10:00 - 11:15 Uhr |
aktive Teilnahme GYMWELT-Area ((Alltagsfitness-Test, Rollator-Führerschein, uvm) | 11:45 - 13.30 Uhr |
Dampferfahrt mit Animation und Erwerb des DTB Tanzabzeichens | 14:00 - 16:00 Uhr |
im Anschluss an die Dampferfahrt Besuch Neupfarrplatz mit Möglichkeit zum Erwerb PIN Regensburg-Champion | 16:30 - 18:00 Uhr |
City-Turnfest mit Bühnenprogramm | ab 18:00 Uhr |
Paket I - das sportliche - jetzt anmelden | |
Paket II - das kulturelle | 25 Euro mit und ohne Festkarte |
Klassikfrühstück, inklusive Getränk | 10:00 - 10:45 Uhr |
Klassische Stadtführung | 11:00 - 12:30 Uhr |
Besuch Turnhistorische Ausstellung | 12:45 - 13.45 Uhr |
Dampferfahrt mit Animation und Erwerb des Tanzabzeichens des DTB | 14:00 - 16:00 Uhr |
Cityturnfest mit Bühnenprogramm | ab 16:30 Uhr |
Paket II - das kulturelle - jetzt anmelden |
Besondere Unterstützung erfährt das Turnfestprogramm für Senior*innen durch die Referate „Sport der Älteren“ des BLSV-Bezirks Oberpfalz und des Turngaus Oberpfalz Süd. Leistungen wie Festführer, Stadtplan oder die Nutzung der Turnfestlinie sind im Paketpreis mitinbegriffen. Erweiterungen, z. B. um kulturelle Bausteine, sind möglich. Interessierte Gruppen fordern die aktuellen Angebote für einen Turnfestausflug bei:

„SCHULE AKTIV“ beim 33. Bayerischen Landesturnfest 2023 
Der Turnfestfreitag, 28.04.2023 soll den Regensburger Schulen die Gelegenheit bieten, Turnfest-Luft zu schnuppern und den Turnsport in seiner Vielfalt erleben zu können. Das Sonderprogramm „Schule aktiv“ lädt Schülerinnen und Schüler in die Themenwelten des Turnfests als „special guests“ ein. Dies ist gleichzeitig auch ein Dankeschön dafür, dass Bayerns Turnsportler*innen die Schulen in diesen Tagen als Gemeinschaftsquartiere benutzen dürfen.
Im Rahmenprogramm des Bayerischen Landesturnfestes können an diesem Tag alle Sportstätten und Wettkämpfe besucht werden, um echte Wettkampfatmosphäre zu schnuppern.
Die Anmeldung erfolgt pro Klasse. | ein Platz = eine Klasse
„GIVE ME FIVE!“: FÜNF AKTIONSFORMEN FÜR SCHULEN
1. Sport treiben und gemeinsam Neues ausprobieren
Für alle turnbegeisterten Schüler*innen gibt es am Tag der Schulen die Möglichkeit, an den LTF-Contests teilzunehmen und sich mit anderen zu messen. Nähere Informationen zu den verschiedenen Wettbewerbsformen werden im ersten Schulhalbjahr veröffentlicht. Der BLSV-Bezirk Oberpfalz bietet am Turnfestfreitag zudem speziell für alle interessierten Schüler*innen die Abnahme des Sportabzeichens an. Darüber hinaus laden unterschiedliche Schnupper- und Mitmachangebote im Rahmenprogramm ein, Neues auszuprobieren. In der Kinderturnwelt wird insbesondere das Kinderturnabzeichen löwenSTARK ein Hit für die Regensburger Grundschulen sein. Und da das 33. Landesturnfest erstmals einen besonderen Fokus darauf legt, mit bereits bestehenden kulturellen Formaten zusammenzuarbeiten, sollen in Kooperation mit den städtischen Verantwortlichen für Kultur, Jugend und Sport bewegende Workshop-Formate den Turnfestfreitag der Schulen mit Neuem bereichern. Man darf gespannt sein!
2. Auftritte
Sportlichen, gymnastisch-tänzerischen und musischen Gruppen der Schulen werden Auftrittsmöglichkeiten im Rahmen der Kinderturnshow, auf den Showbühnen und Aktionsflächen der Innenstadt, bei den festlichen Veranstaltungsformaten, im musikalischen Unterhaltungskonzept und beim Festzug angeboten.
3. Zusehen und mitfiebern
Dank der zahlreichen Auftrittsmöglichkeiten hat nahezu jede Schule die Chance, eine eigene Gruppe anzufeuern und zu unterstützen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, den Turnfestfreitag als Zuschauer*in zu verbringen. Für einige Highlights wie die Kinderturnshow sind Voranmeldungen erforderlich. Weitere Höhepunkte sind in Planung.
Infos & Anmeldung staunen-mitfiebern
4. Helfen
Viele Schulen werden es sich nicht nehmen lassen, die größeren Schüler*innen auf das Volunteer-Programm der Turnfestmacher*innen aufmerksam zu machen. Auf die Bühnen der Tages- und Gastmitglieder in der jungen Redaktion des Turnfestes werden auch Nachwuchsmoderator*innen eingeladen.
5. Mitgestalten
Ganz nah dran und authentischer Turnfestteil sind die beteiligten Projekt-Seminare und alle Mitwirkenden an verschiedenen weiteren Aktionen des Festes. Sie alle gestalten das #turnfest23 vor Ort mit. Ihnen sind wir für ihr spezielles Engagement ganz besonders dankbar!

Mitmachangebot für alle
28.04. - 30.04.2023 | 10:00 - 12:00 Uhr |
14:00 - 16:00 Uhr | |
Ort | Jahninsel |
„Regensburg goes fit“ ist eine gemeinnützige, sportliche sowie kulturelle Angebotserweiterung der Stadt Regensburg mit der Zusammenführung der fünf Erfolgsfaktoren Sport, Gesundheit, Event, Gemeinschaft sowie Gemeinnützigkeit. Im Rahmen des Landesturnfestes können die Teilnehmer*innen dieses in Regensburg fest etablierte Format entdecken und sich neue Impulse einholen. Unter Anleitung eines lizensierten Kursleiters werden unter freiem Himmel der Körper, der Geist und die Seele bewegt und gekräftigt.
Die kostenlosen Kurse sind für jede Altersgruppe geeignet und durchführbar, da viele der Übungen ohne Aufwand leicht abgewandelt werden können und somit verschiedene Schwierigkeitsstufen umfassen. Merkt euch die Termine! Keine Voranmeldung notwendig.
10:00 - 11:00 Uhr |
CrossFit Albatross |
11:00 - 12:00 Uhr |
Everfits |
14:00 - 15:00 Uhr | Kickbox-Aerobic mit Chris |
15:00 - 16:00 Uhr | Yoga mit Jürgen |

Die Kunst der effizienten Fortbewegung“ selbst ausprobieren
28.04. - 30.04.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr |
Montag, 01.05.2023 | 09:00 - 13:00 Uhr |
Ort | Jahninsel |
Durch ein offenes und interaktives Angebot können Besucher*innen unter professioneller Anleitung in die Parkour- und Freestylesportwelt hineinschnuppern. Hierfür wird ein mobiler Parkour-Park mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten aufgebaut, damit Interessent*innen jederzeit einsteigen und aktiv mitmachen können. Das offene Angebot aus Workshops, freiem Training und Show-Elementen von den erfahrenen Parkour-Trainer*innen von Parkour.org und Parkour Regensburg geleitet. Zudem wird es einen Infostand geben, damit sich Besucher*innen näher über die Sportart und die Angebote beim BTV informieren können.
Quelle Bild: Parkour.org

In Kooperation mit dem Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV)
Freitag, 28.04.23 | |
09:00 - 13:00 Uhr Schüler*innen | |
14:00 - 17:00 Uhr Jedermann | |
Ort | Städtische Sportanlage am Weinweg (Stadtbuslinie 11) |
Der Sportabzeichen-Aktionstag im Rahmen des Turnfestes bietet die einmalige Möglichkeit, die Angebotsvielfalt und sportliche Vielseitigkeit des Deutschen Sportabzeichens (DSA) in seiner Gesamtheit einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Das Besondere am Deutschen Sportabzeichen ist, dass sich jede*r mit jedem*r messen kann. Durch die Einteilung der Leistungsanforderung in Altersklassen und Geschlecht für Menschen mit und ohne Handicap können alle gemeinsam teilnehmen. Die verschiedenen Disziplinen in den Gruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination überprüfen die Fitness und sportmotorischen Fähigkeiten in ihrer ganzen Breite. Bronze, Silber oder Gold - nehmt die Herausforderung an!
Der BLSV bietet euch im Rahmen des Aktionstages von 09:00 - 17:00 Uhr die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen kostenfrei zu erlangen. Vormittags sind exklusiv die Schüler*innen dran, ab 14:00 Uhr dürfen alle ran.
Teilnehmer*innen: Für Kinder ab 6 Jahren/Schüler*innen/Jugendliche/Erwachsene mit und ohne Behinderung
Anmeldung: detaillierte Informationen findet ihr demnächst unter Downloads